Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Die Lesekompetenzstudie IGLU (2006) und ihre Ergebnisse mit Fokus auf Kinder mit Migrationshintergrund. Eine kritische Betrachtung

Título: Die Lesekompetenzstudie IGLU (2006) und ihre Ergebnisse mit Fokus auf Kinder mit Migrationshintergrund. Eine kritische Betrachtung

Trabajo Escrito , 2017 , 15 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Judith Wagenhäuser (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen dieser Arbeit soll die Lesekompetenzstudie IGLU 2006 sowie die zugrunde liegende Definition der Lesekompetenz, des Migrationshintergrunds und die diesbezüglichen Studienergebnisse dargestellt werden. In welchem Maß beeinflusst der Migrationshintergrund die Lesekompetenz von Schülern und wie (kritisch) werden diese Ergebnisse von Seiten der Deutschdidaktik aufgenommen? Was bedeuten jene IGLU-Ergebnisse für Lehrer der gymnasialen Sekundarstufe und die pädagogische Praxis?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Lesekompetenz - Basis der Lebensbewältigung in einer Wissensgesellschaft
  • Die Lesekompetenzstudie IGLU (2006) und ihre Ergebnisse mit Fokus auf Kinder mit Migrationshintergrund - eine kritische Betrachtung
    • IGLU (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung) in Kürze
    • Ergebnisse: Lesekompetenz der Kinder mit Migrationshintergrund
    • Reaktionen auf IGLU-Ergebnisse
  • Reflexion: Bedeutung für gymnasiale Praxis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Ergebnisse der Lesekompetenzstudie IGLU 2006 im Hinblick auf Kinder mit Migrationshintergrund und ihre Bedeutung für die gymnasiale Praxis. Die Studie zeigt deutlich die Diskrepanz zwischen den Lesekompetenzen von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Die Arbeit untersucht diese Diskrepanz kritisch und erörtert die Auswirkungen auf den Unterricht in der Sekundarstufe.

  • Definition von Lesekompetenz und Migrationshintergrund im Rahmen der Studie
  • Analyse der Studienergebnisse: Lesekompetenz von Schülern mit Migrationshintergrund
  • Kritik an den IGLU-Ergebnissen und ihre Relevanz für die Deutschdidaktik
  • Implikationen der Ergebnisse für die gymnasiale Praxis
  • Potenziale und Herausforderungen für den Deutschunterricht in der Sekundarstufe

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Lesekompetenz - Basis der Lebensbewältigung in einer Wissensgesellschaft: Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung von Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation in der modernen Wissensgesellschaft. Es beleuchtet die Rolle der Grundschule in der Förderung von Lesekompetenz und die Herausforderungen, die Kinder mit Migrationshintergrund in diesem Bereich oft erleben.
  • Kapitel 2: Die Lesekompetenzstudie IGLU (2006) und ihre Ergebnisse mit Fokus auf Kinder mit Migrationshintergrund - eine kritische Betrachtung: Hier wird die Lesekompetenzstudie IGLU 2006 vorgestellt, ihre Methodik erläutert und ihre Ergebnisse im Hinblick auf Kinder mit Migrationshintergrund analysiert. Das Kapitel geht auch auf die Kritik an den Studienergebnissen und deren Interpretationen ein.

Schlüsselwörter

Lesekompetenz, IGLU, Migrationshintergrund, Deutschdidaktik, gymnasiale Praxis, Bildung, Wissensgesellschaft, Studie, Ergebnisse, Kritik, Integration, Sprachförderung, Lernentwicklung.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Lesekompetenzstudie IGLU (2006) und ihre Ergebnisse mit Fokus auf Kinder mit Migrationshintergrund. Eine kritische Betrachtung
Universidad
University of Bamberg
Calificación
2,3
Autor
Judith Wagenhäuser (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
15
No. de catálogo
V369989
ISBN (Ebook)
9783668474444
ISBN (Libro)
9783668474451
Idioma
Alemán
Etiqueta
Migrationshintergrund Literacy IGLU Lesekompetenz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Judith Wagenhäuser (Autor), 2017, Die Lesekompetenzstudie IGLU (2006) und ihre Ergebnisse mit Fokus auf Kinder mit Migrationshintergrund. Eine kritische Betrachtung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369989
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint