Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Die Lesekompetenzstudie IGLU (2006) und ihre Ergebnisse mit Fokus auf Kinder mit Migrationshintergrund. Eine kritische Betrachtung

Titre: Die Lesekompetenzstudie IGLU (2006) und ihre Ergebnisse mit Fokus auf Kinder mit Migrationshintergrund. Eine kritische Betrachtung

Dossier / Travail , 2017 , 15 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Judith Wagenhäuser (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen dieser Arbeit soll die Lesekompetenzstudie IGLU 2006 sowie die zugrunde liegende Definition der Lesekompetenz, des Migrationshintergrunds und die diesbezüglichen Studienergebnisse dargestellt werden. In welchem Maß beeinflusst der Migrationshintergrund die Lesekompetenz von Schülern und wie (kritisch) werden diese Ergebnisse von Seiten der Deutschdidaktik aufgenommen? Was bedeuten jene IGLU-Ergebnisse für Lehrer der gymnasialen Sekundarstufe und die pädagogische Praxis?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Lesekompetenz - Basis der Lebensbewältigung in einer Wissensgesellschaft
  • Die Lesekompetenzstudie IGLU (2006) und ihre Ergebnisse mit Fokus auf Kinder mit Migrationshintergrund - eine kritische Betrachtung
    • IGLU (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung) in Kürze
    • Ergebnisse: Lesekompetenz der Kinder mit Migrationshintergrund
    • Reaktionen auf IGLU-Ergebnisse
  • Reflexion: Bedeutung für gymnasiale Praxis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Ergebnisse der Lesekompetenzstudie IGLU 2006 im Hinblick auf Kinder mit Migrationshintergrund und ihre Bedeutung für die gymnasiale Praxis. Die Studie zeigt deutlich die Diskrepanz zwischen den Lesekompetenzen von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Die Arbeit untersucht diese Diskrepanz kritisch und erörtert die Auswirkungen auf den Unterricht in der Sekundarstufe.

  • Definition von Lesekompetenz und Migrationshintergrund im Rahmen der Studie
  • Analyse der Studienergebnisse: Lesekompetenz von Schülern mit Migrationshintergrund
  • Kritik an den IGLU-Ergebnissen und ihre Relevanz für die Deutschdidaktik
  • Implikationen der Ergebnisse für die gymnasiale Praxis
  • Potenziale und Herausforderungen für den Deutschunterricht in der Sekundarstufe

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Lesekompetenz - Basis der Lebensbewältigung in einer Wissensgesellschaft: Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung von Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation in der modernen Wissensgesellschaft. Es beleuchtet die Rolle der Grundschule in der Förderung von Lesekompetenz und die Herausforderungen, die Kinder mit Migrationshintergrund in diesem Bereich oft erleben.
  • Kapitel 2: Die Lesekompetenzstudie IGLU (2006) und ihre Ergebnisse mit Fokus auf Kinder mit Migrationshintergrund - eine kritische Betrachtung: Hier wird die Lesekompetenzstudie IGLU 2006 vorgestellt, ihre Methodik erläutert und ihre Ergebnisse im Hinblick auf Kinder mit Migrationshintergrund analysiert. Das Kapitel geht auch auf die Kritik an den Studienergebnissen und deren Interpretationen ein.

Schlüsselwörter

Lesekompetenz, IGLU, Migrationshintergrund, Deutschdidaktik, gymnasiale Praxis, Bildung, Wissensgesellschaft, Studie, Ergebnisse, Kritik, Integration, Sprachförderung, Lernentwicklung.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Lesekompetenzstudie IGLU (2006) und ihre Ergebnisse mit Fokus auf Kinder mit Migrationshintergrund. Eine kritische Betrachtung
Université
University of Bamberg
Note
2,3
Auteur
Judith Wagenhäuser (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
15
N° de catalogue
V369989
ISBN (ebook)
9783668474444
ISBN (Livre)
9783668474451
Langue
allemand
mots-clé
Migrationshintergrund Literacy IGLU Lesekompetenz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Judith Wagenhäuser (Auteur), 2017, Die Lesekompetenzstudie IGLU (2006) und ihre Ergebnisse mit Fokus auf Kinder mit Migrationshintergrund. Eine kritische Betrachtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369989
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint