Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas

Aufgabenfelder von Inklusionshelfern. Aktuelle Umsetzung von Inklusion im deutschen Schulsystem

Aus Sicht zweier Inklusionshelferinnen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein

Título: Aufgabenfelder von Inklusionshelfern. Aktuelle Umsetzung von Inklusion im deutschen Schulsystem

Trabajo de Investigación , 2016 , 25 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sina Laura Rautmann (Autor)

Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Inklusion ist in der weltweiten Diskussion nichts neues. In Deutschland steckt die Umsetzung sowie die Forschung jedoch noch in den Kinderschuhen. Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskovention hat Deutschland sich verpflichtet sein Schulsystem umzustellen und will bis 2018 dieses flächendeckend bewältigt haben. Einen wichtigen Beitrag hierzu leisten die InklusionshelferInnen, welche für Kinder mit Behinderungen einen Nachteilsausgleich schaffen sollen, in dem sie die Kinder begleiten und im (Schul-)Alltag so weit wie nötig unterstützen, ohne dabei ihre selbständige Entwicklung einzuschränken.

Im Rahmen dieses Beitrags werden zwei Inklusionshelferinnen zu ihren subjektiven Erfahrungen im Arbeitsalltag mithilfe eines Leitfadens interviewt. Die Befragten berichten von ihren Erfahrungen im Berufsalltag, was bereits gut läuft und wo noch Baustellen im inklusiven System bestehen, die behoben werden müssen. Zum Abschluss dürfen sie ihre Vision einer „Schule für Alle“ darlegen. Die beiden Interviews werden ausgewertet und miteinander verglichen.

Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass noch viele Baustellen auch gerade außerhalb des Schulsystems schon bei der Lehrerausbildung und in der Zeit nach der Schule bestehen, die konkret angegangen werden müssen. Die Aus- und Weiterbildung für Lehrkräfte muss sich mehr den neuen Herausforderungen stellen. Insgesamt ist der Ansatz positiv zu bewerten, da alle beteiligten Parteien sehr gut sozialisiert werden und Berührungsängste abgebaut werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorieteil: Forschungsüberblick
    • Von der Exklusion zur Inklusion in Deutschland
    • Herausforderungen von Inklusion an Regelschulen
    • InklusionshelferInnen als Unterstützung für Kinder mit Förderbedarf
  • Untersuchungsdesign/Methodik
    • Qualitative Datenerhebung mittels leitfadengestützten Interviews
    • Datengenerierung und Auswertung
    • Schwierigkeiten
  • Vorstellung der Ergebnisse
    • Berufserfahrung und Arbeitsumfeld der Interviewten
    • Akzeptanz von IH an der Schule/im Klassenraum
    • Aufgaben von InklusionshelferInnen
    • Berufsfremde Aufgaben und der Umgang mit solchen
    • Chancen und Stärken von Inklusion
    • Probleme bei der Umsetzung und Baustellen von Inklusion
    • Vision: Traumschule im inklusiven System
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit setzt sich mit der Rolle von InklusionshelferInnen im deutschen Schulsystem auseinander. Sie untersucht, welche Aufgaben diesen Helfern im Alltag zukommen und wie ihre Anwesenheit durch Schule und Lehrkräfte wahrgenommen wird. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Inklusion im deutschen Bildungssystem umgesetzt wird und welche Herausforderungen sich dabei stellen.

  • Die Rolle von InklusionshelferInnen in der Inklusion von Kindern mit Behinderungen
  • Akzeptanz von InklusionshelferInnen an Schulen und im Klassenzimmer
  • Aufgaben von InklusionshelferInnen im Schulalltag
  • Herausforderungen bei der Umsetzung von Inklusion in Deutschland
  • Visionen und Perspektiven für eine inklusive Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit und die Forschungsfragen vor. Der Theorieteil beleuchtet die historische Entwicklung von Inklusion in Deutschland und erläutert das Konzept der InklusionshelferInnen. Das Kapitel über das Untersuchungsdesign beschreibt die Methodik der Arbeit, die qualitative Datenerhebung mittels Leitfadeninterviews und die Auswertungsmethode. Im Kapitel „Vorstellung der Ergebnisse“ werden die Ergebnisse der Interviews präsentiert, die Informationen über die Berufserfahrung der Interviewten, die Akzeptanz der InklusionshelferInnen und die Aufgabenfelder der InklusionshelferInnen liefern.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Inklusion, Schulbegleitung, Inklusionshelfer, Regelschule, qualitative Interviews, subjektive Erfahrungen, inklusive Zusammenarbeit und Lehrerbildung.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Aufgabenfelder von Inklusionshelfern. Aktuelle Umsetzung von Inklusion im deutschen Schulsystem
Subtítulo
Aus Sicht zweier Inklusionshelferinnen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein
Universidad
Leuphana Universität Lüneburg
Calificación
1,3
Autor
Sina Laura Rautmann (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
25
No. de catálogo
V370041
ISBN (Ebook)
9783668475212
ISBN (Libro)
9783668475229
Idioma
Alemán
Etiqueta
Inklusion Schulbegleitung Inklusionshelfer Regelschule Interviews Inklusive Zusammenarbeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sina Laura Rautmann (Autor), 2016, Aufgabenfelder von Inklusionshelfern. Aktuelle Umsetzung von Inklusion im deutschen Schulsystem, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/370041
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint