Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Economie du sport, Management du sport

Fitnessökonomie. Verkaufsmanagement. 13 Phasen des Verkaufs

Titre: Fitnessökonomie. Verkaufsmanagement. 13 Phasen des Verkaufs

Devoir expédié , 2016 , 17 Pages , Note: 1,9

Autor:in: Paul Krieger (Auteur)

Sport - Economie du sport, Management du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Einsendeaufgabe geht es um das Verkaufsmanagment der XY GmbH (EMS Studio)

Aus dem Inhalt:
- Verkaufsmanagement: Verkaufsorganisation, Vergleich mit den 13 Phasen des Verkaufs, Verkaufsprozessoptimierung;
- Kundenorientierung;
- Teams, Motivation & Führung;
- Controlling: Kennzahlen im Vertrieb, Fluktuationsquote...

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • VERKAUFSMANAGMENT
    • Verkaufsorganisation
    • Vergleich mit den 13 Phasen des Verkaufs.
    • Verkaufsprozessoptimierung
  • KUNDENORIENTIERUNG
    • Konzept der Selbstkonkordanz - Transformation der Modi
    • Kundenbindung
    • Zusatzverkäufe
      • 1. Beispiel: Getränkeservice - Thekenbereich
      • 2. Beispiel: Wäscheservice - Thekenbereich
      • 3. Beispiel: Kryolipolyse - Beautybereich
      • Drei weitere Möglichkeiten Zusatzkäufe zu generieren
  • TEAMS, MOTIVATION & FÜHRUNG
    • Teamentwicklung
    • Motivation
    • Führung
      • Fallbeispiel 1
      • Fallbeispiel 2
  • CONTROLLING
    • Kennzahlen im Vertrieb
      • Telefonquote
      • Termineinhaltungsquote
      • Abschlussquote
      • Beurteilung der Unternehmenskennzahlen
      • Fluktuationsquote
    • Durchschnittlicher Mitgliederbestand
    • Fluktuationsqoute der XY GmbH im Jahr 2015.
    • Berechnung des Mehrumsatzes der XY GmbH auf der Grundlage der Fluktuationsqoutensenkung um 5 Prozentpunkt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Verkaufsmanagement im Kontext von Fitnessstudios. Im Fokus steht die Optimierung des Verkaufsprozesses von Mitgliedschaften durch eine kundenzentrierte Strategie. Dabei werden verschiedene Aspekte des Verkaufsmanagements beleuchtet, von der Verkaufsorganisation und -prozessoptimierung bis hin zur Kundenbindung und Motivation der Mitarbeiter.

  • Optimierung des Verkaufsprozesses von Mitgliedschaften
  • Kundenzentrierte Verkaufsstrategie
  • Steigerung der Kundenbindung
  • Mitarbeitermotivation und Teamentwicklung
  • Anwendungen von Controlling-Instrumenten im Vertrieb

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Verkaufsmanagement

    Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen des Verkaufsmanagements im Kontext von Fitnessstudios. Es beleuchtet die Bedeutung einer strukturierten Verkaufsorganisation und stellt verschiedene Phasen des Verkaufsprozesses vor. Zudem wird die Optimierung des Verkaufsprozesses mit dem Ziel der Steigerung der Effizienz und der Kundenzufriedenheit diskutiert.

  • Kapitel 2: Kundenorientierung

    Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Kundenorientierung als zentralen Erfolgsfaktor im Verkaufsmanagement. Es stellt das Konzept der Selbstkonkordanz vor und analysiert die Bedeutung der Kundenbindung für das langfristige Wachstum des Studios. Darüber hinaus werden verschiedene Möglichkeiten zur Generierung von Zusatzverkäufen vorgestellt, die die Kundenzufriedenheit steigern und den Umsatz maximieren.

  • Kapitel 3: Teams, Motivation & Führung

    In diesem Kapitel werden die Themen Teamentwicklung, Motivation und Führung im Kontext des Verkaufsmanagements beleuchtet. Es werden verschiedene Ansätze zur Förderung der Mitarbeitermotivation und Teamleistung vorgestellt. Zudem wird die Bedeutung einer effektiven Führungsrolle für den Erfolg des Verkaufsteams und die erfolgreiche Umsetzung der Verkaufsstrategie hervorgehoben.

  • Kapitel 4: Controlling

    Das letzte Kapitel widmet sich dem Thema Controlling im Vertrieb. Es werden wichtige Kennzahlen im Vertrieb vorgestellt und ihre Bedeutung für die Erfolgsmessung und -steuerung des Studios erläutert. Die Analyse dieser Kennzahlen ermöglicht die Identifizierung von Stärken und Schwächen im Verkaufsprozess und dient als Grundlage für gezielte Optimierungsmaßnahmen.

Schlüsselwörter

Verkaufsmanagement, Fitnessstudio, Mitgliedschaftsverkauf, Kundenorientierung, Kundenbindung, Zusatzverkäufe, Teamentwicklung, Motivation, Führung, Controlling, Kennzahlen, Effizienzsteigerung, Umsatzoptimierung.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fitnessökonomie. Verkaufsmanagement. 13 Phasen des Verkaufs
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,9
Auteur
Paul Krieger (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
17
N° de catalogue
V370051
ISBN (ebook)
9783668474789
ISBN (Livre)
9783668474796
Langue
allemand
mots-clé
Verkaufsmanagement Fitnessökonom Fitnessökonomie 13 Phasen des Verkaufs dreizehn phasen des verkaufs GRIN Einsendeaufgabe EMS EMS-Studio
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Paul Krieger (Auteur), 2016, Fitnessökonomie. Verkaufsmanagement. 13 Phasen des Verkaufs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/370051
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint