Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Droit économique

Grundlegende Aspekte der Besteuerung von Kurserfolgen und Ausschüttungen beim Dividendenstripping

Titre: Grundlegende Aspekte der Besteuerung von Kurserfolgen und Ausschüttungen beim Dividendenstripping

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2017 , 25 Pages , Note: 2,3

Autor:in: S. H. (Auteur)

Gestion d'entreprise - Droit économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Zielsetzung dieser Arbeit besteht darin, das Dividendenstripping einer steuerlichen Untersuchung zu unterziehen. Hierzu wird zunächst der Begriff des Dividendenstrippings näher erläutert. Anschließend wird im Kapitel „Steuerrechtliche Grundlagen des Dividendenstrippings“ vorab auf die Unternehmenssteuerreformen bis zum Jahre 2008 eingegangen, angefangen mit dem Vollanrechnungsverfahren bis hin zum Halbeinkünfteverfahren. In einem weiteren Punkt wird auf die Thematik der Dividenden- und Kapitalgewinnbesteuerung Einfluss genommen. Unterschieden werden insbesondere die Besteuerung von Privatpersonen, Personenhandelsgesellschaften, Kapitalgesellschaften, sowie die Besteuerung von Banken. Im darauffolgenden Punkt wird das Dividendenstripping anhand zweier Fallbeispiele eingehend veranschaulicht. Weiter werden mögliche vom Gesetzgeber beabsichtigte und auch bereits einführte Gegenmaßnahmen aufgezeigt. In einem letzten Punkt werden im Kapitel Zusammenfassung und Ausblick die wichtigsten Ergebnisse dieser Arbeit zusammenfassend dargestellt und mögliche Handlungsweisen gegeben.

Die steuerrechtlichen Diskussionen rund um das Thema Dividendenstripping wurden Anfang der 90er Jahre durch eine Untersuchung der hessischen Börsenaufsichtsbehörde ausgelöst. Auch heute ist dieses Thema noch heiß umstritten. Jährlich sparen Kapitalanleger durch die geschickte Anwendung des Dividendenstrippings eine Vielzahl an Steuern.

Insbesondere Anteilseigner aus dem Ausland und Aktionäre mit einer hohen Steuerprogression profitieren von dieser Vorgehensweise. Es gelingt ihnen, durch die Ausübung von Aktiengeschäften kurz vor und kurz nach der Dividendenzahlung, gewisse Regelungen des deutschen Steuerrechts zu umgehen. Im Ergebnis dieser Transaktionen zeigen sich die Vereinnahmung eines steuerfreien Kursgewinns und die mehrfache Erstattung der nur einmal abgeführten Kapitalertragsteuer durch den Fiskus.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einordnung und Begriff des Dividendenstrippings
  • Steuerrechtliche Grundlagen des Dividendenstrippings
    • Unternehmenssteuerreformen bis zum Jahre 2008
    • Dividenden- und Kapitalgewinnbesteuerung
      • Privatpersonen
      • Personenhandelsgesellschaften
      • Kapitalgesellschaften
      • Banken
  • Dividendenstripping anhand von Fallbeispielen
  • Maßnahmen des Gesetzgebers zur Einschränkung des Dividendenstrippings
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Dividendenstripping, einem Steueroptimierungsverfahren, das im Kontext der deutschen Kapitalertragsteuer Anwendung findet. Die Arbeit analysiert die steuerlichen Auswirkungen des Dividendenstrippings und beleuchtet die Problematik, die durch diese Steuergestaltungsmaßnahme im deutschen Steuersystem entsteht. Dabei werden die relevanten steuerrechtlichen Grundlagen erläutert und die Problematik anhand von Fallbeispielen verdeutlicht.

  • Definition und Einordnung des Dividendenstrippings
  • Steuerrechtliche Grundlagen des Dividendenstrippings
  • Analyse des Dividendenstrippings anhand von Fallbeispielen
  • Gegenmaßnahmen des Gesetzgebers zur Einschränkung des Dividendenstrippings
  • Zusammenfassende Betrachtung und Ausblick

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen Überblick über die Entstehung und Relevanz des Dividendenstrippings im deutschen Steuerrecht. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Einordnung und Definition des Dividendenstrippings. Im dritten Kapitel werden die steuerrechtlichen Grundlagen des Dividendenstrippings detailliert analysiert. Hierbei werden die Unternehmenssteuerreformen bis zum Jahr 2008 sowie die Dividenden- und Kapitalgewinnbesteuerung für verschiedene Gesellschaftsformen und Personen betrachtet.

Das vierte Kapitel veranschaulicht das Dividendenstripping anhand von Fallbeispielen und verdeutlicht die praktischen Auswirkungen des Verfahrens. Das fünfte Kapitel beleuchtet die Maßnahmen des Gesetzgebers zur Einschränkung des Dividendenstrippings, um Steueroptimierungsstrategien zu begrenzen und die Steuergerechtigkeit zu wahren.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe in dieser Arbeit sind Dividendenstripping, Kapitalertragsteuer, Unternehmenssteuerreformen, Dividendensteuer, Kapitalgewinnsteuer, Steueroptimierung, Steuergerechtigkeit, Fallbeispiele, Maßnahmen des Gesetzgebers.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Grundlegende Aspekte der Besteuerung von Kurserfolgen und Ausschüttungen beim Dividendenstripping
Université
Saarland University
Note
2,3
Auteur
S. H. (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
25
N° de catalogue
V370334
ISBN (ebook)
9783668514478
ISBN (Livre)
9783668514485
Langue
allemand
mots-clé
grundlegende aspekte besteuerung kurserfolgen ausschüttungen dividendenstripping
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
S. H. (Auteur), 2017, Grundlegende Aspekte der Besteuerung von Kurserfolgen und Ausschüttungen beim Dividendenstripping, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/370334
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint