Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Schulsozialarbeit in Deutschland. Wie kann eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule gelingen?

Título: Schulsozialarbeit in Deutschland. Wie kann eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule gelingen?

Trabajo Escrito , 2015 , 21 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Maria König (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit werden zunächst die Institutionen Schule und Jugendhilfe getrennt betrachtet. Es folgen Begründungen für eine gemeinsame Zusammenarbeit und leiten zur Schulsozialarbeit weiter. Hier werden Begrifflichkeiten und Definitionen geliefert und generelle Aufgaben, Zielgruppen und Ziele der Schulsozialarbeit erläutert. Die theoretische Basis der Hausarbeit bilden drei Kooperationsmodelle zwischen der Schule und der Jugendhilfe. Daraus lassen sich Kooperationsschwierigkeiten ableiten und das Fazit schließt die Hausarbeit ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schule und Jugendhilfe als zwei getrennte Institutionen?
    • Funktionen der Schule
    • Funktionen der Jugendhilfe
    • Begründungen für eine Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule
  • Schulsozialarbeit
    • Begriffserklärung und Definitionen
    • Aufgaben, Ziele und Zielgruppen
  • Modelle der Kooperation von Jugendhilfe und Schule
    • Das Distanzmodell
    • Das Integrations- und Subordinationsmodell
    • Das Kooperationsmodell
    • Schwierigkeiten bei der Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Kooperation zwischen den Institutionen Jugendhilfe und Schule im Kontext der Schulsozialarbeit in Deutschland. Das Hauptziel ist es, die verschiedenen Funktionen der Schule und der Jugendhilfe zu analysieren, um die Notwendigkeit und Herausforderungen einer Zusammenarbeit zu verstehen. Des Weiteren wird die Rolle der Schulsozialarbeit als Schnittstelle zwischen beiden Institutionen beleuchtet.

  • Funktionen der Schule und der Jugendhilfe
  • Begründungen für eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule
  • Begriffserklärung und Definitionen der Schulsozialarbeit
  • Modelle der Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule
  • Schwierigkeiten bei der Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Ausgangssituation dar und beleuchtet die Veränderungen in der Gesellschaft, die vor allem Kinder und Jugendliche vor neue Herausforderungen stellen. Es wird die Bedeutung der Schule als Instanz der Wissensvermittlung und Erziehung hervorgehoben und die Rolle der Schulsozialarbeit bei der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in ihrer Sozialisation erläutert.

Kapitel zwei analysiert die Funktionen der Schule und der Jugendhilfe als getrennte Institutionen, wobei die Unterschiede in ihren Aufgaben, Zielen und Schwerpunkten hervorgehoben werden. Die Gemeinsamkeiten der beiden Institutionen wie die Zielgruppe und der pädagogische Auftrag werden ebenfalls betrachtet.

In Kapitel drei wird die Schulsozialarbeit definiert und ihre Aufgaben, Ziele und Zielgruppen vorgestellt. Dabei wird die Bedeutung der Schulsozialarbeit als Schnittstelle zwischen Schule und Jugendhilfe betont.

Kapitel vier beleuchtet verschiedene Modelle der Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule. Die Kapitel 4.1 bis 4.3 stellen unterschiedliche Ansätze vor, während Kapitel 4.4 die Schwierigkeiten bei der Kooperation zwischen den beiden Institutionen diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Schulsozialarbeit, Kooperation, Jugendhilfe, Schule, Funktionen, Ziele, Modelle, Schwierigkeiten. Dabei werden verschiedene Aspekte wie die Integration, die Selektion, die Qualifikation, die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen sowie die Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen in den Fokus gerückt.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Schulsozialarbeit in Deutschland. Wie kann eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule gelingen?
Universidad
Bielefeld University
Calificación
2,0
Autor
Maria König (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
21
No. de catálogo
V370362
ISBN (Ebook)
9783668477551
ISBN (Libro)
9783668477568
Idioma
Alemán
Etiqueta
schulsozialarbeit deutschland kooperation jugendhilfe schule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maria König (Autor), 2015, Schulsozialarbeit in Deutschland. Wie kann eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule gelingen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/370362
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint