Zuerst wurde für die Person eine Anamnese/ Diagnose und eine Krafttestung durchgeführt. Anhand dieser Daten wurden die Ziele der Person ausgegeben. Basierend auf diesen Daten wurde eine Grobplanung des Makrozyklus erstellt, sowie die genaue Detailplanung eines Mesozykluses (Mesozyklus 1 des Makrozyklus). Der Makrozyklus wurde anhand der Trainingsmethode, Belastungsparameter, Organisationsform sowie der Periodisierung wissenschaftlich (d.h. mit Quellen) schlüssig begründet. Die Übungsauswahl des Mesozyklus wurde ebenfalls wissenschaftlich begründet. Zum Abschluss findet sich noch eine Literaturrecherche zum Thema "Effekte des Krafttrainings bei Rückenbeschwerden („low-back-pain“ bzw. „LWS-Syndrom“).
Inhaltsverzeichnis
- 1 DIAGNOSE
- 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
- 1.2 Krafttestung
- 2 ZIELSETZUNG UND PROGNOSE
- 3 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
- 4 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
- 5 LITERATURRECHERCHE
- 6 LITERATURVERZEICHNIS
- 7 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
- 7.1 Abbildungsverzeichnis
- 7.2 Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen Probanden. Die Zielsetzung ist es, anhand einer diagnostischen Erhebung und Auswertung der biometrischen Daten des Probanden, einen Trainingsplan zu entwickeln, der auf seine persönlichen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist. Die Aufgabe umfasst dabei die Planung eines Makro- und Mesozyklus.
- Diagnose und Analyse der biometrischen Daten des Probanden
- Festlegung von Trainingszielen und Prognose
- Entwicklung eines Trainingsplans für einen Makrozyklus
- Detaillierte Planung eines Mesozyklus
- Einbeziehung wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Trainingslehre
Zusammenfassung der Kapitel
1 Diagnose
1.1 Allgemeine und biometrische Daten
Das Kapitel beschreibt die Erhebung und Dokumentation der allgemeinen und biometrischen Daten des Probanden. Es werden Daten wie Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht, Trainingsmotive, Berufliche Tätigkeit, aktuelle und frühere sportliche Aktivität, zeitlicher Verfügungsrahmen und allgemeiner Gesundheitszustand erfasst und in Tabellenform dargestellt.
1.2 Krafttestung
Das Kapitel erläutert die Bedeutung und Durchführung einer Krafttestung im Rahmen der Trainingsplanung. Die Mehrwiederholungskrafttestmethode (X-RM) wird als Verfahren gewählt und beschrieben. Die Durchführung des Tests, die Wahl der Wiederholungszahl und die notwendige Aufwärm- und Abkühlphase werden detailliert dargestellt. Die Ergebnisse des X-RM-Tests für verschiedene Übungen werden in einer Tabelle zusammengefasst.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der vorliegenden Einsendeaufgabe sind: Trainingsplanung, Diagnostik, biometrische Daten, Krafttestung, Mehrwiederholungskrafttest (X-RM), Makrozyklus, Mesozyklus, Trainingsziele, Leistungsdiagnostik, Krafttraining.
- Arbeit zitieren
- Marius Groehl (Autor:in), 2017, Trainingslehre. Gesundheitsorientiertes Krafttraining, Meso- und Makrozyklusplanung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/370541