Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Trainingslehre. Gesundheitsorientiertes Krafttraining, Meso- und Makrozyklusplanung

Krafttraining bei Rückenbeschwerden nach der Individuellen-Leistungsbild-Methode (ILB-Methode)

Título: Trainingslehre. Gesundheitsorientiertes Krafttraining, Meso- und Makrozyklusplanung

Tarea entregada , 2017 , 16 Páginas , Calificación: 0,6

Autor:in: Marius Groehl (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zuerst wurde für die Person eine Anamnese/ Diagnose und eine Krafttestung durchgeführt. Anhand dieser Daten wurden die Ziele der Person ausgegeben. Basierend auf diesen Daten wurde eine Grobplanung des Makrozyklus erstellt, sowie die genaue Detailplanung eines Mesozykluses (Mesozyklus 1 des Makrozyklus). Der Makrozyklus wurde anhand der Trainingsmethode, Belastungsparameter, Organisationsform sowie der Periodisierung wissenschaftlich (d.h. mit Quellen) schlüssig begründet. Die Übungsauswahl des Mesozyklus wurde ebenfalls wissenschaftlich begründet. Zum Abschluss findet sich noch eine Literaturrecherche zum Thema "Effekte des Krafttrainings bei Rückenbeschwerden („low-back-pain“ bzw. „LWS-Syndrom“).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Krafttestung
  • 2 ZIELSETZUNG UND PROGNOSE
  • 3 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
  • 4 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
  • 5 LITERATURRECHERCHE
  • 6 LITERATURVERZEICHNIS
  • 7 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • 7.1 Abbildungsverzeichnis
    • 7.2 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen Probanden. Die Zielsetzung ist es, anhand einer diagnostischen Erhebung und Auswertung der biometrischen Daten des Probanden, einen Trainingsplan zu entwickeln, der auf seine persönlichen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist. Die Aufgabe umfasst dabei die Planung eines Makro- und Mesozyklus.

  • Diagnose und Analyse der biometrischen Daten des Probanden
  • Festlegung von Trainingszielen und Prognose
  • Entwicklung eines Trainingsplans für einen Makrozyklus
  • Detaillierte Planung eines Mesozyklus
  • Einbeziehung wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Trainingslehre

Zusammenfassung der Kapitel

1 Diagnose

1.1 Allgemeine und biometrische Daten

Das Kapitel beschreibt die Erhebung und Dokumentation der allgemeinen und biometrischen Daten des Probanden. Es werden Daten wie Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht, Trainingsmotive, Berufliche Tätigkeit, aktuelle und frühere sportliche Aktivität, zeitlicher Verfügungsrahmen und allgemeiner Gesundheitszustand erfasst und in Tabellenform dargestellt.

1.2 Krafttestung

Das Kapitel erläutert die Bedeutung und Durchführung einer Krafttestung im Rahmen der Trainingsplanung. Die Mehrwiederholungskrafttestmethode (X-RM) wird als Verfahren gewählt und beschrieben. Die Durchführung des Tests, die Wahl der Wiederholungszahl und die notwendige Aufwärm- und Abkühlphase werden detailliert dargestellt. Die Ergebnisse des X-RM-Tests für verschiedene Übungen werden in einer Tabelle zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der vorliegenden Einsendeaufgabe sind: Trainingsplanung, Diagnostik, biometrische Daten, Krafttestung, Mehrwiederholungskrafttest (X-RM), Makrozyklus, Mesozyklus, Trainingsziele, Leistungsdiagnostik, Krafttraining.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Trainingslehre. Gesundheitsorientiertes Krafttraining, Meso- und Makrozyklusplanung
Subtítulo
Krafttraining bei Rückenbeschwerden nach der Individuellen-Leistungsbild-Methode (ILB-Methode)
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
0,6
Autor
Marius Groehl (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
16
No. de catálogo
V370541
ISBN (Ebook)
9783668478145
ISBN (Libro)
9783668478152
Idioma
Alemán
Etiqueta
Trainingslehre Makrozyklus Mesozyklus Krafttraining Rückenbeschwerden Literraturrecherche X-RM-Test Trainingsplanung Prognose Zielsetzung Belastungsparameter Organisationsform Periodisierung Trainingsmethode ILB ILB-Methode
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marius Groehl (Autor), 2017, Trainingslehre. Gesundheitsorientiertes Krafttraining, Meso- und Makrozyklusplanung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/370541
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint