Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Die Dorfgemeinde als Basis westeuropäischer Bauernaufstände

Título: Die Dorfgemeinde als Basis westeuropäischer Bauernaufstände

Trabajo de Seminario , 1999 , 14 Páginas , Calificación: zwei

Autor:in: Claudia Ratka (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit wird sich im ersten Teil mit den allgemeinen Begebenheiten der ländlichen Bevölkerung auseinandersetzen, um das Zusammenspiel und das Verhalten der Gemeinde im Bauernkrieg besser erläutern zu können. Die ersten Kapitel beziehen sich auf die Bevölkerungsdichte und die benutzten Quellen. Im Anschluß daran soll die Bauart des Dorfes im 16. Jahrhundert anhand einer Rekonstruktion von mehreren Dörfern erschlossen werden. Der zweite Unterpunkt dieser Arbeit wird sich mit den Bewohnern des Dorfes beschäftigen, um die einzelnen „Berufe“, die einer Gemeinde zugehörig sind, vorzustellen. Im nächsten Teil dieser Hausarbeit soll das Zusammenspiel der Arbeit, der Bauern und der Gemeinde verdeutlicht werden, um die Basis des Zusammenhalts der Gemeinde zu erklären. Im besonderen soll die Institution der Dorfversammlung erläutert werden und deren Bedeutung in Bezug auf den Bauernkrieg. Der letzte Teil dieser Hausarbeit befaßt sich mit den Änderungen, die 1524/25 zum Bauernkrieg führten. Aus der Sicht der Gemeinde soll versucht werden, die Bundschuhe der Jahre und die Mißstände, die dazu führten zu erläutern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 0.0 Einleitung
  • 1.0 Das Land, das Dorf, das Haus
    • 1.1 Die Bewohner
  • 2.0 Das Arbeiten und die Gemeinde
  • 3.0 Die Basis des Bauernkrieges

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der ländlichen Bevölkerung im 16. Jahrhundert und untersucht das Zusammenspiel und Verhalten der Dorfgemeinde im Kontext des Bauernkrieges. Die Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Lebensbedingungen der Bauern und den gesellschaftlichen Strukturen, die ihre Existenz prägten.

  • Die Bevölkerungsdichte und die Quellenlage im 16. Jahrhundert
  • Die Bauart des Dorfes und die Nutzung öffentlicher Räume
  • Die verschiedenen "Berufe" innerhalb der Dorfgemeinde
  • Die Bedeutung der Dorfversammlung und deren Rolle im Zusammenhalt der Gemeinde
  • Die Veränderungen, die zum Bauernkrieg 1524/25 führten

Zusammenfassung der Kapitel

0.0 Einleitung

Die Einleitung stellt die Thematik und den Aufbau der Arbeit vor. Der Fokus liegt auf der Erläuterung des Zusammenspiels der Dorfgemeinde im Bauernkrieg.

1.0 Das Land, das Dorf, das Haus

Dieses Kapitel beschreibt die Lebensbedingungen der ländlichen Bevölkerung im 16. Jahrhundert. Es werden die Siedlungsgrößen, die natürlichen Begebenheiten, die Bedeutung der Landwirtschaft und die Architektur des Dorfes erläutert.

1.1 Die Bewohner

Dieser Unterpunkt stellt die verschiedenen "Berufe" innerhalb der Dorfgemeinschaft vor und gibt einen Einblick in die soziale Struktur der ländlichen Bevölkerung.

2.0 Das Arbeiten und die Gemeinde

Dieses Kapitel untersucht das Zusammenspiel von Arbeit, Bauern und Gemeinde. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung der Dorfversammlung als Institution und deren Einfluss auf den Zusammenhalt der Gemeinde.

3.0 Die Basis des Bauernkrieges

Das letzte Kapitel befasst sich mit den Veränderungen, die zum Bauernkrieg 1524/25 führten. Es werden die Bundschuhe der Jahre und die Missstände, die zu den Aufständen führten, aus der Sicht der Gemeinde erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie der Dorfgemeinschaft, der Landwirtschaft, der Sozialstruktur im 16. Jahrhundert, dem Bauernkrieg 1524/25, der Dorfversammlung, der Bevölkerungsdichte und den Missständen, die zum Aufstand führten.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Dorfgemeinde als Basis westeuropäischer Bauernaufstände
Universidad
University of Duisburg-Essen
Curso
Bauernkriege
Calificación
zwei
Autor
Claudia Ratka (Autor)
Año de publicación
1999
Páginas
14
No. de catálogo
V37056
ISBN (Ebook)
9783638365093
Idioma
Alemán
Etiqueta
Dorfgemeinde Basis Bauernaufstände Bauernkriege
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Claudia Ratka (Autor), 1999, Die Dorfgemeinde als Basis westeuropäischer Bauernaufstände, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37056
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint