Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Die aktuelle Diskussion um die Schulschrift. Ein Vergleich der diskutierten Schriften

Título: Die aktuelle Diskussion um die Schulschrift. Ein Vergleich der diskutierten Schriften

Trabajo Escrito , 2016 , 29 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Ina Knop (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Thema, mit dem ich mich in dieser Arbeit auseinandersetzen werde, umfasst die aktuelle Diskussion um die Schulschrift, die es zum Ziel hat, eine geeignete Ausgangsschrift für diejenigen Kinder zu finden, die am Beginn des Schriftspracherwerbs stehen. Dazu werden im ersten Kapitel die Funktionen von Schulschriften aufgezeigt, anhand derer die verschiedenen Schriften im späteren Verlauf diskutiert werden. Das zweite Kapitel, welches den Großteil dieser Arbeit umfasst, erläutert die vier gängigsten Schriftmöglichkeiten und stellt jeweils deren Vor- und Nachteile dar, die aus der Literatur abzuleiten sind. Es folgt ein abschließendes Fazit, bei dem die Schriften miteinander verglichen werden, sodass ich schließlich eine persönliche Wertung begründen kann, in der ich herausstellen möchte, welche Schrift nach meinen Erkenntnissen die Kriterien einer Schulschrift in vollem Umfang erfüllt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Die Funktionen der Schulschrift
  • 2. Ein Vergleich der diskutierten Schriften
    • 2.1. Lateinische Ausgangsschrift
      • 2.1.1. Pro-Argumente
      • 2.1.2. Contra-Argumente
    • 2.2. Schulausgangsschrift
      • 2.2.1. Pro-Argumente
      • 2.2.2. Contra-Argumente
    • 2.3. Vereinfachte Ausgangsschrift
      • 2.3.1. Pro-Argumente
      • 2.3.2. Contra-Argumente
    • 2.4. Grundschrift
      • 2.4.1. Pro-Argumente
      • 2.4.2. Contra-Argumente
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der aktuellen Diskussion um die Schulschrift und analysiert verschiedene Schriftarten im Hinblick auf ihre Eignung als Ausgangsschrift für den Schriftspracherwerb. Dabei werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Schriften im Kontext der relevanten Funktionen einer Schulschrift untersucht.

  • Funktionen einer Schulschrift: Schreibbarkeit, Lesbarkeit, Klarheit, Materialaspekt, Lern- und Lehrbarkeit, Ästhetik und Praktikabilität
  • Vergleich verschiedener Schriften: Lateinische Ausgangsschrift, Schulausgangsschrift, Vereinfachte Ausgangsschrift, Grundschrift
  • Aktuelle Debatte um die Schulschrift im Kontext der Technologisierung und des Schriftspracherwerbs
  • Eignung der verschiedenen Schriften für den Schriftspracherwerb
  • Persönliche Bewertung der optimalen Schulschrift

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die aktuelle Diskussion um die Schulschrift dar und erläutert die Bedeutung der Wahl einer geeigneten Ausgangsschrift für den Schriftspracherwerb. Das erste Kapitel definiert die Funktionen einer Schulschrift, die in den folgenden Kapiteln zur Bewertung der verschiedenen Schriften herangezogen werden. Das zweite Kapitel analysiert die vier gängigsten Schriftarten, die in der Diskussion um die Schulschrift eine Rolle spielen. Für jede Schriftart werden die jeweiligen Vor- und Nachteile aus der Literatur herausgearbeitet und im Kontext der Funktionen einer Schulschrift bewertet. Das dritte Kapitel zieht ein Fazit und bewertet die einzelnen Schriften anhand der Kriterien, die in den vorherigen Kapiteln definiert wurden.

Schlüsselwörter

Schulschrift, Schriftspracherwerb, Ausgangsschrift, Lateinische Ausgangsschrift, Schulausgangsschrift, Vereinfachte Ausgangsschrift, Grundschrift, Schreibbarkeit, Lesbarkeit, Klarheit, Materialaspekt, Lern- und Lehrbarkeit, Ästhetik, Praktikabilität.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Die aktuelle Diskussion um die Schulschrift. Ein Vergleich der diskutierten Schriften
Universidad
University of Siegen
Calificación
2,0
Autor
Ina Knop (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
29
No. de catálogo
V370654
ISBN (Ebook)
9783668481978
ISBN (Libro)
9783668481985
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schulschrift lateinische Ausgangsschrift Schulausgangsschrift vereinfachte Ausgangsschrift Grundschrift
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ina Knop (Autor), 2016, Die aktuelle Diskussion um die Schulschrift. Ein Vergleich der diskutierten Schriften, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/370654
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint