Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Hoher Minnesang anhand Albrecht von Johansdorf: Lied XII (MF 93,12) und Reinmar der Alte: Lied XXVIII (MF 178,1)

Title: Hoher Minnesang anhand Albrecht von Johansdorf: Lied XII (MF 93,12) und Reinmar der Alte: Lied XXVIII (MF 178,1)

Term Paper , 2012 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Katharina Preuth (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit Frauenliedern zweier unterschiedlicher Autoren auseinandersetzen und eine konzeptionelle Einordnung vornehmen. Konkret handelt es sich um MF 93,12: "Ich vant si âne huote" von Albrecht von Johansdorf und um MF 178,1 "Lieber bote, nu wirp alsô" von Reinmar dem Alten.

Die zeitliche Einordnung erlaubt die Aussage, dass beide Lieder in die Zeit des hohen Minnesangs fallen, wie noch im Verlauf der Arbeit zu zeigen sein wird. Bilden diese Lieder aber typische Vertreter des hohen Minnesangs?

Folgende Fragen möchte ich am Ende meiner Ausführungen beantworten: Wie kann die Frauenrede dieser Lieder ausgelegt werden? Welche Merkmale des hohen Minnesangs sind in den beiden Liedern verwirklicht? Wenn Auffälligkeiten bestehen, wie können diese konzeptionell eingeordnet werden?

Um den Fragen nachzugehen, stelle ich zunächst im 2. Kapitel mit der Frauenrede und den Merkmalen des hohen Minnesangs inhaltliche Grundlagen vor. Darauf aufbauend werte ich im 3. Kapitel beide Lieder unter Berücksichtigung der entsprechenden Inhalte und der Lesarten zur Frauenrede aus. Schließlich ziehe ich im 4. Kapitel einen Vergleich beider Lieder unter dem Fokus des hohen Minnesangs, der die aufgeworfenen Fragen behandelt und die Ergebnisse dieser Arbeit in einen Gesamtkontext stellt.

Als formale Hinweise möchte ich anführen, dass ich mich aus Vereinfachungsgründen auf die beiden Überlieferungen der Lieder in Des Minnesangs Frühling (1988) stütze. Aus dem gleichen Grund verwende ich für alle unspezifischen Personenbezeichnungen stets die männliche Form. Die weibliche ist dabei stets mitgedacht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Inhaltliche Voraussetzungen
    • Ein Überblick: Frauenlieder als Botenlieder, Wechsel und Dialoglieder
    • Merkmale des hohen Minnesangs
  • Analyse der Lieder
    • Albrecht von Johansdorf: Lied XII (MF 93,12) Ich vant si âne huote
      • Inhalte der Strophen
      • Lesarten der Frauenrede
    • Reinmar der Alte: Lied XXVIII (MF 178,1) Lieber bote, nu wirp alsô
      • Inhalte der Strophen
      • Lesarten der Frauenrede
  • Vergleich beider Lieder unter dem Fokus des hohen Minnesangs

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Frauenliedern von Albrecht von Johansdorf und Reinmar dem Alten und untersucht, ob diese Werke typische Vertreter des hohen Minnesangs sind. Die Arbeit zielt darauf ab, die Frauenrede in den Liedern zu interpretieren, die Merkmale des hohen Minnesangs in den Liedern zu identifizieren und Auffälligkeiten in Bezug auf den hohen Minnesang konzeptionell einzuordnen.

  • Die Rolle der Frauenrede in Frauenliedern
  • Merkmale des hohen Minnesangs
  • Die Einordnung der Lieder in die Gattung des hohen Minnesangs
  • Der Vergleich der beiden Lieder hinsichtlich ihrer Konzeption

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Frauenlieder im hohen Minnesang ein und stellt die beiden zu analysierenden Lieder von Albrecht von Johansdorf und Reinmar dem Alten vor. Das zweite Kapitel befasst sich mit den inhaltlichen Voraussetzungen, indem es die Frauenrede in Frauenliedern und die Merkmale des hohen Minnesangs beleuchtet. Das dritte Kapitel analysiert die beiden Lieder unter Berücksichtigung der entsprechenden Inhalte und der Lesarten zur Frauenrede. Das vierte Kapitel zieht einen Vergleich der beiden Lieder unter dem Fokus des hohen Minnesangs, um die aufgeworfenen Fragen zu beantworten und die Ergebnisse der Arbeit in einen Gesamtkontext zu stellen.

Schlüsselwörter

Frauenlied, hoher Minnesang, Frauenrede, Dialoglied, Botenlied, Wechsel, Gattungsgeschichte des Minnesangs, Albrecht von Johansdorf, Reinmar der Alte, MF 93,12, MF 178,1

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Hoher Minnesang anhand Albrecht von Johansdorf: Lied XII (MF 93,12) und Reinmar der Alte: Lied XXVIII (MF 178,1)
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Germanistik)
Course
Früher und hoher Minnesang
Grade
1,7
Author
Katharina Preuth (Author)
Publication Year
2012
Pages
23
Catalog Number
V370913
ISBN (eBook)
9783668486072
ISBN (Book)
9783668486089
Language
German
Tags
Minnesang Reinmar der Alte Albrecht von Johansdorf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Preuth (Author), 2012, Hoher Minnesang anhand Albrecht von Johansdorf: Lied XII (MF 93,12) und Reinmar der Alte: Lied XXVIII (MF 178,1), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/370913
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint