Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - The Teacher, Educational Leadership

Mobbing/ Bullying in der Grundschule

Pädagogische und psychologische Fragestellungen in Einrichtungen des Elementar- und Primarbereiches

Title: Mobbing/ Bullying in der Grundschule

Seminar Paper , 2012 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Katharina Preuth (Author)

Pedagogy - The Teacher, Educational Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Portfolio gliedert sich in drei Fragebereiche, die Themen des Seminars „Mobbing/ Bullying in der Grundschule“ aufgreift und ebenso Rückbezug auf die Vorlesung „Kindheit und Entwicklung“ mit dem begleitenden Tutorium nimmt.

Wie lässt sich Bullying mit psychologischen Theorien des Lernens in Verbindung bringen?
Welche Annahmen liegen dem ‚Participant-Rolle-Approach‘ zugrunde?
Wie würde ich das Thema Bullying an einer Schule angehen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Darstellung meines Portfolios...
  • 1. Wie lässt sich Bullying mit psychologischen Theorien des Lernens in Verbindung bringen?
    • 1.1 Welche Annahmen liegen dem Behaviorismus zugrunde?
    • 1.2 Welche veränderte Sichtweise bieten kognitivistische Theorien auf das Lernen?
    • 1.3 Wie sind kognitiv-behaviorale Trainings verankert?
  • 2. Welche Annahmen liegen dem‚Participant-Rolle-Approach“ zugrunde?
    • 2.1 Wie war das methodische Vorgehen?
    • 2.2 Welche signifikanten Untersuchungserkenntnisse gab es zu verzeichnen?
    • 2.3 Welche Erklärungsansätze liegen zu den,Participant-Roles vor?
    • 2.4 Wie kann der, Participant-Role-Approach' eingeschätzt werden?
  • 3. Wie würde ich das Thema Bullying an einer Schule angehen?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Portfolio setzt sich mit dem Phänomen des Mobbings/Bullyings in der Grundschule auseinander. Es untersucht die Verbindung von Bullying mit psychologischen Lerntheorien, insbesondere dem Behaviorismus und dem Kognitivismus. Des Weiteren wird der "Participant-Rolle-Approach" als ein gruppendynamischer Ansatz zur Erklärung von Bullying vorgestellt.

  • Verbindung von Bullying mit Lerntheorien
  • Behavioristische und kognitivistische Ansätze
  • Der "Participant-Rolle-Approach" als gruppendynamisches Modell
  • Pädagogische Interventionen zur Bekämpfung von Bullying
  • Praktische Implikationen für den Schulalltag

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitende Darstellung meines Portfolios

Die Arbeit beleuchtet das Thema Mobbing/Bullying in der Grundschule aus drei verschiedenen Perspektiven. Die erste Frage befasst sich mit der Verbindung von Bullying mit psychologischen Lerntheorien, während die zweite Frage den "Participant-Rolle-Approach" von Salmivalli et al. näher beleuchtet.

1. Wie lässt sich Bullying mit psychologischen Theorien des Lernens in Verbindung bringen?

Dieser Abschnitt erklärt Bullying als ein komplexes Phänomen, das verschiedene Ursachen haben kann. Es werden die grundlegenden Annahmen des Behaviorismus und des Kognitivismus vorgestellt, um den Einfluss von Lerntheorien auf die Entstehung und Aufrechterhaltung von Bullying zu verstehen.

2. Welche Annahmen liegen dem‚Participant-Rolle-Approach“ zugrunde?

Dieses Kapitel stellt den "Participant-Rolle-Approach" von Salmivalli et al. als ein gruppendynamisches Modell zur Erklärung von Bullying vor. Es werden die methodischen Vorgehensweisen und die wichtigsten Ergebnisse dieser Forschungsrichtung zusammengefasst.

3. Wie würde ich das Thema Bullying an einer Schule angehen?

Der letzte Abschnitt der Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten, Bullying an einer Schule zu begegnen. Es werden praktische Interventionen und präventive Maßnahmen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Themen Mobbing/Bullying, Lerntheorien (Behaviorismus, Kognitivismus), "Participant-Rolle-Approach", Gruppendynamik, präventive Maßnahmen und Interventionen in der Grundschule.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Mobbing/ Bullying in der Grundschule
Subtitle
Pädagogische und psychologische Fragestellungen in Einrichtungen des Elementar- und Primarbereiches
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Pädagogik)
Course
Mobbing/ Bullying in der Grundschule
Grade
1,0
Author
Katharina Preuth (Author)
Publication Year
2012
Pages
22
Catalog Number
V370991
ISBN (eBook)
9783668487529
ISBN (Book)
9783668487536
Language
German
Tags
Bullying Mobbing Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Preuth (Author), 2012, Mobbing/ Bullying in der Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/370991
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint