Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Bedeutung, Umsetzung und Wesen der Bewegungserziehung im Kindes- und Jugendalter

Title: Bedeutung, Umsetzung und Wesen der Bewegungserziehung im Kindes- und Jugendalter

Seminar Paper , 2016 , 31 Pages , Grade: Sehr gut

Autor:in: Stefanie Loibingdorfer (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der Umsetzung und dem Wesen der Bewegungserziehung im Kindes- und Jugendalter. Die Thematik spielt für Heranwachsende durchaus eine zentrale Rolle und ist für deren Entwicklung in Bezug auf den Ausbau der motorischen Fähigkeiten, aber auch für andere Bereiche, wie zum Beispiel die Gesundheit, essentiell. Zu dieser Überzeugung bin ich gekommen, da ich selbst aus meiner Kindheit und Jugend noch weiß, dass mein Bedürfnis nach täglicher Bewegung sehr groß war, aber auch durch die Beobachtung von Kindern und Jugendlichen unterschiedlichster Altersklassen in diversen Praktika und im privaten Umfeld konnte ich diesen enormen Bewegungsdrang feststellen. Daraus leite ich ab, dass es sich dabei um ein angeborenes Grundbedürfnis von Menschen in der Wachstums- und Entwicklungsphase handelt, da der Bewegungsdrang die Motivation der Heranwachsenden bildet, die notwendigen Bewegungserfahrungen zu machen, welche für eine ganzheitliche Entwicklung unerlässlich sind.

Die Bewegungserziehung ist meiner Meinung nach in der heutigen Zeit ein sehr aktuelles Thema, da besonders durch das enorme Angebot an elektronischen Spielgeräten, bei Kindern und vor allem Jugendlichen das Interesse nach ‚bewegtem‘ Spiel zum Teil zurückgeht, was sowohl für die motorische, körperliche und soziale Entwicklung, aber auch für den gesundheitlichen Bereich negative Folgen haben kann.

Diese Arbeit beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene mit der Bedeutung kontinuierlicher und vielseitiger Bewegungserfahrungen für die kindliche Entwicklung in unterschiedlichsten Entwicklungsbereichen und liefert Informationen zur methodisch-didaktischen Umsetzung von Bewegungsangeboten in der praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Im Anschluss daran wird die Theorie durch eine praktische Durchführung überprüft und der Leserin/dem Leser somit konkrete Ideen zur Umsetzung der Bewegungserziehung in der pädagogischen Arbeit vermittelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was versteht man unter Bewegung?
  • Bedeutung der Bewegung für die kindliche Entwicklung
    • Funktionen und Aufgaben der Bewegung
    • Entdecken der eigenen Persönlichkeit
    • Entwicklung des Sozialverhaltens
    • Motorische Entwicklung
    • Kognitive Entwicklung
    • Sprachliche Entwicklung
    • Psychische und physische Gesundheit
  • Das Wesen der Bewegungserziehung
    • Definition, Ziele und Inhalte der Bewegungserziehung
    • Didaktische Prinzipien
    • Methodische Grundlagen
    • Integration in den sozialpädagogischen Alltag
  • Praktischer Teil
    • Projektplanung/Vorbereitung
      • Voraussetzungen
      • Entscheidungsfaktoren
    • Reflexion der Durchführung
  • Resümee/Zusammenführung der theoretischen und praktischen Erkenntnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung, Umsetzung und dem Wesen der Bewegungserziehung im Kindes- und Jugendalter. Das Ziel ist es, wissenschaftlich fundiertes Wissen über die Rolle von Bewegung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu erlangen und dieses in der Praxis anzuwenden.

  • Die Bedeutung von Bewegung für die körperliche, geistige und soziale Entwicklung
  • Die verschiedenen Funktionen und Aufgaben der Bewegung
  • Die didaktischen und methodischen Grundlagen der Bewegungserziehung
  • Die praktische Umsetzung von Bewegungserziehung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Die Relevanz von Bewegungserziehung im Kontext des zunehmenden Medienkonsums bei Kindern und Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und beleuchtet die Motivation und den Hintergrund der Themenwahl. Im zweiten Kapitel wird der Begriff "Bewegung" definiert und in Beziehung zu "Motorik" gesetzt. Kapitel drei beleuchtet die Bedeutung der Bewegung für die kindliche Entwicklung aus verschiedenen Perspektiven, darunter die Funktionen und Aufgaben der Bewegung, die Förderung der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens sowie die motorische, kognitive, sprachliche und psychische Entwicklung. Kapitel vier beschäftigt sich mit dem Wesen der Bewegungserziehung und erläutert Definition, Ziele, Inhalte, didaktische Prinzipien, methodische Grundlagen und die Integration in den sozialpädagogischen Alltag. Der praktische Teil der Seminararbeit (Kapitel fünf) beschreibt die Planung und Durchführung eines Bewegungstages. Abschließend werden die theoretischen und praktischen Erkenntnisse im Resümee zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Bewegungserziehung, kindliche Entwicklung, Motorik, Funktionen der Bewegung, didaktische Prinzipien, methodische Grundlagen, Sozialpädagogik, Praxisbezug, Projektplanung.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Bedeutung, Umsetzung und Wesen der Bewegungserziehung im Kindes- und Jugendalter
Grade
Sehr gut
Author
Stefanie Loibingdorfer (Author)
Publication Year
2016
Pages
31
Catalog Number
V371262
ISBN (eBook)
9783668496187
ISBN (Book)
9783668496194
Language
German
Tags
Didaktik Pädagogik Bewegunsgerziehung Bewegung Gesundheit Sport Sportpädagogik Kinder Jugendliche Sozialverhalten Persönlichkeitsentwicklung Motorik motorische Entwicklung kognitive Entwicklung sprachliche Entwicklung Bedeutung der Bewegung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Loibingdorfer (Author), 2016, Bedeutung, Umsetzung und Wesen der Bewegungserziehung im Kindes- und Jugendalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371262
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint