Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Medios, Derecho Multimedia, Derechos de Autor

Die äquivalente Benutzung einer Erfindung nach der Entscheidung GRUR 2012, 1122 Palettenbehälter III

Título: Die äquivalente Benutzung einer Erfindung nach der Entscheidung GRUR 2012, 1122 Palettenbehälter III

Trabajo Universitario , 2017 , 37 Páginas

Autor:in: Benjamin Rieckhoff (Autor)

Derecho - Medios, Derecho Multimedia, Derechos de Autor
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ein Urteil des Bundesgerichtshofes in Patentsachen erhielt in den vergangenen Jahren besondere Aufmerksamkeit und Berücksichtigung in der Literatur. Es beschäftigt sich vor allem mit den Voraussetzungen für die Annahme eines Eingriffs in den Äquivalenzbereich eines Patentes. Bei diesem Urteil handelt es sich um die hier näher zu besprechende Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 17.01.2012 Palettenbehälter III.

Sie wurde in der Literatur teils scharf kritisiert - so stehe es durch diese Entscheidung unter Zweifel, dass dem Erfinder eine angemessene Belohnung zukomme, da sie den Äquivalenzbereich und die Voraussetzungen für dessen Eröffnung zu sehr einenge.

In dieser Arbeit soll dieser Kritik nachgegangen und sich mit der äquivalenten Benutzung von Erfindungen unter besonderer Berücksichtigung der Entscheidung des Bundesgerichtshofes Palettenbehälter III beschäftigt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. EINLEITUNG
  • B. ERFINDUNG
  • C. DIE ÄQUIVALENTE BENUTZUNG EINER ERFINDUNG
    • I. Die äquivalente Benutzung einer Erfindung im Rahmen der Patentverletzung
    • II. Die Benutzung einer Erfindung
      • 1. Die identische Benutzung einer Erfindung
      • 2. Die äquivalente Benutzung einer Erfindung
        • a) Allgemeines
        • b) Voraussetzungen
          • (1) Gleichwirkung
          • (2) Verschlechterte Ausführungsform
          • c) Auffindbarkeit
          • d) Gleichwertigkeit
        • 3. Abgrenzungsprobleme
    • D. INTERESSENLAGEN
      • I. Interessen des Patentinhabers
      • II. Interessen Dritter
    • E. DIE ENTSCHEIDUNG PALETTENBEHÄLTER III
      • I. Sachverhalt
      • II. Vorentscheidungen
      • III. Entscheidung
        • 1. Wortsinngemäße Benutzung
        • 2. Äquivalente Benutzung
          • a) Auseinandersetzung mit dem Sinngehalt des Patentanspruchs
          • b) Verschlechterte Ausführungsform
    • F. REDUZIERTER SCHUTZ DES ERFINDERS DURCH DIE ENTSCHEIDUNG
      • I. Meinungsstand in der Literatur
      • II. Stellungnahme
    • G. RESÜMEE
    • H. ERGEBNIS
    • I. WÜRDIGUNG DES ERGEBNISSES
    • J. AUSBLICK

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Studienarbeit analysiert die Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Fall "Palettenbehälter III" (GRUR 2012, 1122), die sich mit der äquivalenten Benutzung einer Erfindung im Rahmen der Patentverletzung befasst. Die Arbeit untersucht die Rechtsprechung des BGH zur äquivalenten Benutzung und analysiert, inwieweit die Entscheidung "Palettenbehälter III" den Schutzbereich des Erfinders erweitert oder reduziert.

    • Die äquivalente Benutzung einer Erfindung als Rechtsproblem im Patentverletzungsrecht
    • Die Auslegung von Patentansprüchen und die Ermittlung der technischen Aufgabe
    • Die Bedeutung der Gleichwirkung und der verschlechterten Ausführungsform bei der äquivalenten Benutzung
    • Die Interessenlage des Patentinhabers und derjenigen, die eine Erfindung nutzen möchten
    • Die Auswirkungen der Entscheidung "Palettenbehälter III" auf den Schutzbereich des Erfinders

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Gegenstand der Untersuchung, die Methode und die Relevanz des Themas darlegt. Kapitel B definiert den Begriff der Erfindung und Kapitel C setzt sich mit der äquivalenten Benutzung einer Erfindung im Rahmen der Patentverletzung auseinander. Dabei werden die Voraussetzungen für die äquivalente Benutzung, die Abgrenzungsprobleme und die Interessenlagen der beteiligten Parteien untersucht. Kapitel E analysiert die Entscheidung "Palettenbehälter III", indem es den Sachverhalt, die Vorentscheidungen und die Entscheidung selbst detailliert darstellt. Kapitel F diskutiert die Auswirkungen der Entscheidung auf den Schutzbereich des Erfinders, indem es den Meinungsstand in der Literatur und die eigene Stellungnahme des Autors präsentiert. Die Arbeit schließt mit einem Resümee, einem Ergebnis, einer Würdigung des Ergebnisses und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der äquivalenten Benutzung.

    Schlüsselwörter

    Patentverletzung, äquivalente Benutzung, Gleichwirkung, Verschlechterte Ausführungsform, Auffindbarkeit, Gleichwertigkeit, Patentanspruch, technische Aufgabe, Interessenlage, Schutzbereich des Erfinders, Entscheidung "Palettenbehälter III", GRUR 2012, 1122

Final del extracto de 37 páginas  - subir

Detalles

Título
Die äquivalente Benutzung einer Erfindung nach der Entscheidung GRUR 2012, 1122 Palettenbehälter III
Universidad
Humboldt-University of Berlin  (Rechtswissenschaftliche Fakultät)
Curso
Patentrecht
Autor
Benjamin Rieckhoff (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
37
No. de catálogo
V371969
ISBN (Ebook)
9783668498341
ISBN (Libro)
9783668498358
Idioma
Alemán
Etiqueta
benutzung erfindung entscheidung grur palettenbehälter
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Benjamin Rieckhoff (Autor), 2017, Die äquivalente Benutzung einer Erfindung nach der Entscheidung GRUR 2012, 1122 Palettenbehälter III, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371969
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  37  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint