Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Fair Value Bilanzierung und Controlling. Eine kritische Analyse

Título: Fair Value Bilanzierung und Controlling. Eine kritische Analyse

Trabajo de Seminario , 2016 , 25 Páginas

Autor:in: Niklas Buchholz (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bei einer Bilanzierung nach den Regeln der International Financial Reporting Standards (IFRS) steht stets die Vermittlung entscheidungsnützlicher Informationen an Abschlussadressaten im Vordergrund. Ein diesbezüglich oft diskutiertes Thema ist Fair Value Bilanzierung, durch welche die Informationsfunktion des IFRS-Abschlusses besser erfüllt werden soll. Mit Inkrafttreten des IFRS 13 für Berichtsperioden ab dem 01.01.2013 forcierte das International Accounting Standards Board (IASB) eine einheitliche und übergreifende Vorschrift zum Fair Value im Regelwerk der IFRS.

Anders als für die Bilanzierung durch das externe Rechnungswesen, ist für das Controlling die Vermittlung von entscheidungsnützlichen Informationen für die Unternehmensführung von zentraler Bedeutung. Die Ähnlichkeit in den Zwecksetzungen stellt einen Anhaltspunkt für eine Annähe-rung der Rechenwerke dar. Aufgrund zunehmender Konvergenz ist in diesem Zusammenhang davon auszugehen, dass die Vorstellungen des IASB zur Fair Value-Ermittlung Auswirkungen auf das Controlling haben. Konvergenz ist jedoch nur möglich, wenn die Erfüllung der Verhaltenssteuerungs- und Entscheidungs-funktion des Controllings durch Bilanzierungsvorschriften gewährleistet ist.

In dieser Arbeit soll kritisch analysiert werden, ob eine Bewertung nach IFRS 13 mit den Funktionen des Controllings konform ist und ob diese einen Anknüpfungspunkt für eine Konvergenz von ex- und internem Rechnungswesen darstellen kann.

Es werden zunächst die notwendigen Grundlagen zu Fair Value-Bewertung nach IFRS 13 und zum Controlling dargestellt. Zudem wird der mögliche Nutzen des IFRS 13 für das Controlling untersucht. Die Analyse erfolgt dann am Beispiel von Verrechnungspreisen, da dies die Prüfung der Erfüllung von Controlling-Funktionen unter bestimmten Bedingungen ermöglicht. Es wird untersucht, ob IFRS 13 zur Ermittlung eines marktbasierten Verrechnungspreises geeignet ist, wobei zunächst von idealtypischen Bedingungen ausgegangen wird, die dann im nächsten Analyseschritt eingeschränkt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Motivation und Zielsetzung
  • Fair Value nach IFRS 13
    • Definition
    • Relevanter Markt und Marktteilnehmer
    • Ermittlungsverfahren und Inputfaktoren
  • Controlling
    • Konzeption
    • Entscheidungs- und Verhaltenssteuerungsfunktion
    • Verrechnungspreise in Geschäftsbereichsorganisationen
  • Nutzen des IFRS 13 für das Controlling
    • Nutzen marktbasierter Verrechnungspreise für das Controlling
      • Bedingungen für die Anwendung
      • Fallbeispiel zur Verwendbarkeit bei idealtypischen Bedingungen
      • Auswirkungen auf Entscheidungs- und Verhaltenssteuerungsfunktion
    • Verwendbarkeit des IFRS 13 zur Verrechnungspreisermittlung
      • Verwendbarkeit unter idealtypischen Bedingungen
      • Fallbeispiel zur Verwendbarkeit bei Verbundeffekten
      • Auswirkungen auf Entscheidungs- und Verhaltenssteuerungsfunktion
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Verzeichnis der Gesetze und Vorschriften

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Fair Value Bilanzierung und ihrer Bedeutung für das Controlling. Ziel ist es, die Funktionsweise des Fair Value nach IFRS 13 zu analysieren und zu beurteilen, inwiefern er sich für das Controlling als Instrument zur Entscheidungs- und Verhaltenssteuerung eignet.

  • Definition und Anwendung des Fair Value nach IFRS 13
  • Bedeutung des Fair Value für das Controlling
  • Nutzen marktbasierter Verrechnungspreise für das Controlling
  • Verwendbarkeit des IFRS 13 zur Verrechnungspreisermittlung
  • Auswirkungen auf Entscheidungs- und Verhaltenssteuerungsfunktion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Seminararbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Motivation und Zielsetzung der Arbeit erläutert. Anschließend wird der Fair Value nach IFRS 13 definiert, relevante Marktteilnehmer vorgestellt und das Ermittlungsverfahren mit seinen Inputfaktoren erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Controlling, seiner Konzeption und den Aufgaben der Entscheidungs- und Verhaltenssteuerung, insbesondere im Kontext von Verrechnungspreisen.

Im vierten Kapitel wird die Relevanz des IFRS 13 für das Controlling untersucht. Dabei wird der Nutzen marktbasierter Verrechnungspreise für das Controlling analysiert, sowohl unter idealtypischen Bedingungen als auch im Fallbeispiel eines Verbundeffekts. Die Auswirkungen des IFRS 13 auf die Entscheidungs- und Verhaltenssteuerungsfunktion werden ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich der Thematik der Fair Value Bilanzierung nach IFRS 13 und ihrer Relevanz für das Controlling. Im Fokus stehen die Anwendung des Fair Value im Controlling, die Verwendung marktbasierter Verrechnungspreise und die Auswirkungen auf die Entscheidungs- und Verhaltenssteuerung.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Fair Value Bilanzierung und Controlling. Eine kritische Analyse
Universidad
University of Münster
Autor
Niklas Buchholz (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
25
No. de catálogo
V372485
ISBN (Ebook)
9783668563322
ISBN (Libro)
9783668563339
Idioma
Alemán
Etiqueta
Fair Value IFRS IFRS13 Accounting Fair Value Bilanzierung und Controlling Verrechnungspreise Konvergenz Wechselbeziehungen zwischen Accounting und Controlling
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Niklas Buchholz (Autor), 2016, Fair Value Bilanzierung und Controlling. Eine kritische Analyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/372485
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint