Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Die rechtliche Stellung der Frauen im frühen Prinzipat

Titre: Die rechtliche Stellung der Frauen im frühen Prinzipat

Dossier / Travail , 2016 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Winfried Kumpitsch (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Da das Gesamtbild der sozialen Stellung von Frauen in Rom für den gegebenen Rahmen zu umfangreich ist, um adäquat behandelt werden zu können, und erschwerend hinzukommt, dass es “die“ Frau genauso wenig in der Antike gab, wie zu irgendeiner anderen Zeit, soll zuerst die Ehe und die damit verbundenen Gesetze und Straftaten, die im Besonderen Frauen betrafen, behandelt werden. Dies muss umso ausführlicher betrachtet werden, als die soziale Stellung der Frau primär über Ehe und Mutterschaft definiert wurde. Trotzdem wird auch der Versuch unternommen, auch einige Rollen “der“ Frau außerhalb der Familie zu skizzieren. Wobei sich aber quellentechnisch das Problem ergibt, dass hierbei vorwiegend nur Aussagen über die Frauen der Oberschicht vorliegen. Problematisch ist auf jeden Fall, dass je nach Zeit und Ort die Ausgestaltung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen eine andere war.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Die Frau in der Ehe
    • 1. patria potestas'
    • 2. manus potestas
      • 2. 1. cum manu
      • 2.2. sine manu
      • 2. 3. patronus et liberta
      • 2. 4. Gültigkeit der Ehe bei Gefangennahme
    • 3. Unterhalt der Frau und Vermögen
    • 4. Kinder und Erbe
    • 5. Verfehlungen
      • 5. 1. Bigamie
      • 5. 2. stuprum im Prinzipat
      • 5. 3. Vergewaltigung
      • 5. 4. Ehebruch
    • 7. Scheidung
      • 7. 1. sine manu
      • 7. 2. cum manu
  • II. Die Frau im Wirtschaftsleben
  • III. Prostituierte
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat befasst sich mit der rechtlichen Stellung der Frau im frühen Prinzipat. Da das Gesamtbild der sozialen Stellung der Frau in Rom zu umfangreich ist, um adäquat behandelt werden zu können, konzentriert sich das Referat auf die Ehe und die damit verbundenen Gesetze und Straftaten, die im Besonderen Frauen betrafen. Die soziale Stellung der Frau wurde primär über Ehe und Mutterschaft definiert, daher wird die Ehe im Detail betrachtet. Das Referat skizziert auch einige Rollen der Frau außerhalb der Familie, wobei sich quellentechnisch das Problem ergibt, dass hierbei vorwiegend nur Aussagen über die Frauen der Oberschicht vorliegen.

  • Die rechtliche Stellung der Frau im frühen Prinzipat
  • Ehe und Familienrecht
  • Die Rolle der Frau in der römischen Gesellschaft
  • Die rechtlichen und sozialen Folgen von Verfehlungen
  • Die Frau im Wirtschaftsleben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Zielsetzung und den Themenschwerpunkt des Referats dar. Kapitel I behandelt die Frau in der Ehe, fokussiert auf die patria potestas, die manus potestas und die verschiedenen Formen der Ehe (cum manu, sine manu), sowie die rechtlichen Aspekte der Ehe zwischen einem patronus und seiner liberta. Es werden die Gültigkeit der Ehe bei Gefangennahme, der Unterhalt der Frau und das Vermögen, Kinder und Erbe, sowie Verfehlungen wie Bigamie, stuprum, Vergewaltigung und Ehebruch behandelt. Kapitel II skizziert die Rolle der Frau im Wirtschaftsleben und Kapitel III beleuchtet die Situation von Prostituierten.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Referats sind: rechtliche Stellung, Frau, römisches Recht, Ehe, Familie, patria potestas, manus potestas, cum manu, sine manu, patronus, liberta, Gefangennahme, Unterhalt, Vermögen, Kinder, Erbe, Verfehlungen, Bigamie, stuprum, Vergewaltigung, Ehebruch, Scheidung, Wirtschaftsleben, Prostituierte.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die rechtliche Stellung der Frauen im frühen Prinzipat
Université
University of Graz  (Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde)
Cours
Übung: Die Frau in der Antike
Note
1,0
Auteur
Winfried Kumpitsch (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
19
N° de catalogue
V372936
ISBN (ebook)
9783668507685
ISBN (Livre)
9783668507692
Langue
allemand
mots-clé
Frauen Prinzipat Recht Eherecht Familie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Winfried Kumpitsch (Auteur), 2016, Die rechtliche Stellung der Frauen im frühen Prinzipat, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/372936
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint