Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Généralités

Optimierung des Kundenportfolios am Beispiel eines privaten Briefdienstes

Titre: Optimierung des Kundenportfolios am Beispiel eines privaten Briefdienstes

Thèse de Bachelor , 2012 , 120 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Martin Bechtold (Auteur)

Gestion d'entreprise - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit ist die Optimierung des Kundenportfolios am Beispiel eines privaten Briefdienstes mit dem Ziel der Gewinnmaximierung durch Steigerung der Profitabilität von Kundenbeziehungen. Zu Beginn wird der Leser über die Bedingungen des Marktumfelds aufgeklärt, die bis dato auf dem liberalisierten Briefmarkt in Deutschland herrschen. Nachdem das Geschäftsfeld Briefmarkt, im Sinne der inhaltlichen Abgrenzung auf Verlagsbriefdienste, detaillierter beschrieben wurde, wird das Standardkundenportfolio als Ausgangsbasis der Optimierung skizziert. Der Kundendeckungsbeitrag wird als zentrale Messgröße zur Optimierung verwendet. Durch die Hinzunahme einer zweiten Bewertungsdeterminanten, der strategischen Relevanz, können Kunden in einer weiterentwickelten Matrix‐Darstellung des Kunden‐ portfolios abgebildet werden. Aus dieser Form der Darstellung lassen sich Norm‐ strategien zur Optimierung des Kundenportfolios ableiten. Die Berechnung der Determinanten im Portfolio sowie daraus resultierende Handlungsoptionen werden im Mittelteil der Arbeit vorgestellt. Am Ende der Arbeit werden die theoretischen Ansätze am Beispiel eines privaten Briefdienstes in der Praxis verprobt. Die Interpretation der Erkenntnisse sowie ein Fazit schließen die Arbeit ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzfassung
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Hintergrund und Zielsetzung
    • Inhaltliche Gliederung
      • Abgrenzung der Kundenbeziehung auf Geschäftskunden
      • Abgrenzung des Briefmarktes auf Deutschland
      • Fokussierung auf private Briefdienste als Zeitungsverlagstöchter
  • Die Liberalisierung des Briefmarktes
    • Öffnung und Entwicklung des Briefmarktes seit 1992
    • EU-Rechtsvorschriften für den Postsektor
    • Marktöffnungsschritte in Deutschland
    • Entwicklung des Wettbewerbs auf dem deutschen Briefmarkt
      • Technischer Fortschritt
      • Fairer und chancengleicher Wettbewerb
      • Ausblick auf wirtschaftlichen Wettbewerb für Lizenznehmer
  • Der Briefmarkt als Geschäftsfeld für Verlage
    • Auflagen und Umsatzentwicklung von Tageszeitungsverlagen
    • Hybridzustellung als Kostenentlastung der Tageszeitungszustellung
    • Determinanten des Kundenportfolios privater Verlagsbriefdienste
      • Monetäre Ziele
      • Quantitative Eigenschaften
      • Qualitative Eigenschaften
    • Darstellung des Kundenportfolios regionaler Verlagsbriefdienste
  • Die Optimierung des Kundenportfolios
    • Die Optimierung als Aufgabe des Top-Managements
    • Die Ziele der Optimierung
    • Anpassung der Portfoliomatrix als Grundlage der Optimierung
      • Kundendeckungsbeitragsmessung als monetäre Determinante
      • Qualitative Eigenschaften als Determinante des Kundenwerts
    • Ablauf der Optimierung
  • Die Ermittlung der Bewertungsdeterminanten
    • Berechnung des Kundendeckungsbeitrages
      • Berechnung der relevanten Erlöse
      • Berechnung der relevanten Kosten
    • Bestimmen der strategischen Relevanz von Kunden
      • Nutzwertanalyse als mehrdimensionales Bewertungsinstrument
      • Prämissen und Durchführungsschritte der Nutzwertanalyse
      • Ablauf der NWA zur Bestimmung der strategischen Relevanz
  • Handlungsoptionen zur Optimierung des Kundenportfolios
    • Darstellung der weiterentwickelten Portfolio-Matrix
      • Die Matrix als Grundlage zur Ableitung von Normstrategien
      • Vorstellung der Normstrategien
    • Handlungsoptionen zur Kundenportfoliooptimierung
      • Kurzfristige Optimierung durch Ansätze des Marketing-Mix
      • Langfristiges Wachstum als Chance zur Optimierung
      • Einseitige Beendigung von unprofitablen Kundenbeziehungen
  • Vorstellung des Verprobungsobjektes
    • Operationalisierung am Beispiel des Morgenpost Briefservice
      • Berechnung der Kundenbewertungsdeterminanten
      • Berechnung des Kundendeckungsbeitrages
      • Bestimmung der strategischen Relevanz
      • Darstellung der Kunden im Portfolio
    • Preiserhöhung als primäre Handlungsoption zur Optimierung
      • Vorbereitung und Planung des Sollzustandes
      • Stufenweise Durchführung der Preiserhöhung
      • Überprüfung der Zielerreichung anhand der Sollplanung
    • Fazit der praktischen Verprobung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Optimierung des Kundenportfolios am Beispiel eines privaten Briefdienstes. Das Ziel der Arbeit ist es, die Profitabilität von Kundenbeziehungen zu steigern und somit zur Gewinnmaximierung des Unternehmens beizutragen.

  • Liberalisierung des Briefmarktes in Deutschland
  • Optimierung des Kundenportfolios durch Kundendeckungsbeitrag und strategische Relevanz
  • Entwicklung von Handlungsoptionen zur Kundenportfoliooptimierung
  • Praktische Anwendung der theoretischen Ansätze am Beispiel eines privaten Briefdienstes
  • Bewertung von Kundenbeziehungen und Identifizierung profitabler Kunden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Es folgt eine Beschreibung der Liberalisierung des Briefmarktes in Deutschland und die Entwicklung des Wettbewerbs. Anschließend wird der Briefmarkt als Geschäftsfeld für Verlage genauer betrachtet, einschließlich der Determinanten des Kundenportfolios. Das vierte Kapitel behandelt die Optimierung des Kundenportfolios und stellt die wichtigsten Bewertungsdeterminanten vor. Die Berechnung dieser Determinanten sowie die daraus resultierenden Handlungsoptionen werden in den Kapiteln 5 und 6 vorgestellt. Im siebten Kapitel wird die praktische Verprobung der theoretischen Ansätze am Beispiel eines privaten Briefdienstes dargestellt. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Optimierung, Kundenportfolio, Kundendeckungsbeitrag, Kundenwertanalyse, Nutzwertanalyse, privater Briefdienst und profitable Kundenbeziehungen.

Fin de l'extrait de 120 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Optimierung des Kundenportfolios am Beispiel eines privaten Briefdienstes
Université
University of Applied Sciences Ludwigshafen
Note
1,0
Auteur
Martin Bechtold (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
120
N° de catalogue
V372972
ISBN (ebook)
9783668504424
ISBN (Livre)
9783668504431
Langue
allemand
mots-clé
Optimierung Kundenportfolio Kundendeckungsbetrag Kundenwertanalyse Nutzwertanalyse privater Briefdienst profitable Kundenbeziehungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Martin Bechtold (Auteur), 2012, Optimierung des Kundenportfolios am Beispiel eines privaten Briefdienstes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/372972
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  120  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint