Esta propuesta pedagógica tiene como objetivo esencial el crear bases secuenciales para redactar un escrito desde la perspectiva de la lengua extranjera, pero apoyadas y complementadas con los conocimientos de la lengua materna dentro del programa de Bachillerato General de la Universidad. Así se pretende que al implementar este curso, los alumnos mejoren sus estrategias de producción escrita tanto en español como en inglés.
Este curso se diseñó para que alumnos de bachillerato que cursan inglés como lengua extranjera mejoren sus habilidad de producción escrita, tomando en cuenta los mecanismos de aprendizaje así como los fenómenos lingüísticos que suceden al aprender una segunda lengua.
Inhaltsverzeichnis
- Curso Taller de escritura en lenguas extranjera
- Objetivo General
- Objetivos específicos
- Fases de escritura
- Organización de las actividades
- Evaluación
- Evaluación colaborativa
- Autoevaluación
- Formato de autoevaluación 1
- Formato de autoevaluación 2
- Evaluación sumativa
- Secuencia didáctica
- Profesores
- Alumnos
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, eine didaktische Sequenz zu entwickeln, die auf ähnliche Bevölkerungsgruppen wie die bereits untersuchten anwendbar ist. Nach der Analyse der Ergebnisse und Bewertung der identifizierten kritischen Punkte soll diese didaktische Sequenz dazu beitragen, schrittweise Grundlagen für das Verfassen von Texten aus der Perspektive der Fremdsprache zu schaffen, die jedoch durch das Wissen der Muttersprache innerhalb des Programms „Taller de Lectura y Redacción e Iniciación a la Investigación Documental 2" unterstützt und ergänzt werden.
- Entwicklung von Grundlagen für die Textproduktion in der Fremdsprache
- Verbesserung der Textproduktion in der Muttersprache
- Forderung des kollaborativen Lernens
- Anwendung von Schreibstrategien
- Einsatz von muttersprachlichem Wissen zur Unterstützung der Fremdsprachproduktion
Zusammenfassung der Kapitel
- Curso Taller de escritura en lenguas extranjera: Dieses Kapitel stellt den Kurs-Workshop in seiner Gesamtheit vor und erläutert die Ziele, spezifischen Ziele und den Aufbau der Aktivitäten, einschließlich der Bewertungsansätze.
- Secuencia didáctica: Dieses Kapitel geht auf die konkreten Elemente der didaktischen Sequenz ein, wobei der Fokus auf den Einsatz von Lehrkräften, Lernenden und der Organisation des Unterrichts liegt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung einer didaktischen Sequenz für die Textproduktion in der Fremdsprache, die auf muttersprachlichen Kompetenzen aufbaut und verschiedene Ansätze wie die kognitive Theorie, den Konstruktivismus und den kommunikationsorientierten Ansatz integriert. Die Kernbegriffe umfassen die Phasen des Schreibprozesses, Schreibstrategien, kollaboratives Lernen und die induktive Anwendung der Sprachübertragung.
- Quote paper
- David Ruiz Guzmán (Author), 2013, Curso para promover estrategias de producción escrita en inglés, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373276