Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Family Education

Welches Kind besucht die Krippe? Einflüsse auf elterliche Betreuungsentscheidungen

Title: Welches Kind besucht die Krippe? Einflüsse auf elterliche Betreuungsentscheidungen

Bachelor Thesis , 2016 , 34 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Hannah Jost (Author)

Pedagogy - Family Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, die Einflüsse auf die Entscheidung der Eltern für beziehungsweise gegen die Inanspruchnahme institutioneller Fremdbetreuung für unter dreijährige Kinder darzustellen. Diese Faktoren lassen sich in Strukturmerkmale und Orientierungsmerkmale gliedern. Strukturmerkmale beschreiben zum einen die familiäre Lebenssituation, welche durch die Familienkonstruktion, den Migrationshintergrund sowie den Bildungs- und Erwerbsstand der Eltern beeinflusst wird. Zum anderen werden die strukturellen und objektiven Zugangshürden zu Kindertageseinrichtungen in Deutschland beleuchtet. Unter dem Punkt „Orientierungsmerkmale“ werden zudem elterliche Bedenken und Erwartungen an die Fremdbetreuung dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Strukturmerkmale bezüglich der Entscheidung zur Fremdbetreuung
    • 2.1 Familiäre Lebenssituation
      • 2.1.1 Familienkonstruktion
      • 2.1.2 Migrationshintergrund
      • 2.1.3 Bildungsstand und Erwerbstätigkeit
    • 2.2 Zugangshürden der Fremdbetreuung
      • 2.2.1 Objektive Zugangshürden
      • 2.2.2 Strukturelle Hürden
  • 3. Orientierungsmerkmale bezüglich der Entscheidung zur Fremdbetreuung
    • 3.1 Bedenken
      • 3.1.1 Angst vor Bindungsverlust
      • 3.1.2 Qualitätszweifel
      • 3.1.3 Negative Bewertung durch Gesellschaft
    • 3.2 Erwartungen
      • 3.2.1 Gesellschaftliche Teilhabe der Eltern
      • 3.2.2 Sozialisierung des Kindes
      • 3.2.3 Entwicklungsförderung
  • 4. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit den Einflussfaktoren auf die Entscheidung der Eltern für oder gegen die Inanspruchnahme institutioneller Fremdbetreuung für unter dreijährige Kinder. Dabei werden die Faktoren in Strukturmerkmale und Orientierungsmerkmale gegliedert. Strukturmerkmale beschreiben die familiäre Lebenssituation, die durch die Familienkonstruktion, den Migrationshintergrund sowie den Bildungs- und Erwerbsstand der Eltern beeinflusst wird. Außerdem werden die strukturellen und objektiven Zugangshürden zu Kindertageseinrichtungen in Deutschland beleuchtet. Unter „Orientierungsmerkmale“ werden elterliche Bedenken und Erwartungen an die Fremdbetreuung dargestellt.

  • Familienkonstruktion und ihre Auswirkungen auf die Betreuungsentscheidung
  • Der Einfluss des Migrationshintergrunds auf die Nutzung von institutioneller Fremdbetreuung
  • Zusammenhang zwischen Bildungsstand, Erwerbstätigkeit und Betreuungsentscheidung
  • Objektive und strukturelle Zugangshürden zu Kindertageseinrichtungen
  • Bedenken und Erwartungen der Eltern gegenüber der Fremdbetreuung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der institutionellen Fremdbetreuung für Kinder unter drei Jahren ein und stellt die Relevanz des Themas dar. Es wird auf den gesellschaftlichen Wandel in Bezug auf die Kinderbetreuung hingewiesen und die zunehmende Bedeutung von Krippen hervorgehoben.

Kapitel 2 befasst sich mit den Strukturmerkmalen, die die Entscheidung der Eltern beeinflussen. Es werden die familiäre Lebenssituation, die Familienkonstruktion, der Migrationshintergrund sowie der Bildungs- und Erwerbsstand der Eltern analysiert. Außerdem werden die Zugangshürden zu Kindertageseinrichtungen, sowohl objektive als auch strukturelle, beleuchtet.

In Kapitel 3 werden die Orientierungsmerkmale der Eltern in Bezug auf die Fremdbetreuung dargestellt. Dazu gehören elterliche Bedenken wie die Angst vor Bindungsverlust, Qualitätszweifel und die negative Bewertung durch die Gesellschaft. Ebenso werden elterliche Erwartungen, wie die gesellschaftliche Teilhabe der Eltern, die Sozialisierung des Kindes und die Entwicklungsförderung, betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema der institutionellen Fremdbetreuung für Kinder unter drei Jahren. Die zentralen Themen sind die Einflussfaktoren auf die Betreuungsentscheidung der Eltern, wobei die familiäre Lebenssituation, der Migrationshintergrund, der Bildungs- und Erwerbsstand sowie die Zugangshürden zu Kindertageseinrichtungen im Vordergrund stehen. Außerdem werden elterliche Bedenken und Erwartungen an die Fremdbetreuung beleuchtet.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Welches Kind besucht die Krippe? Einflüsse auf elterliche Betreuungsentscheidungen
College
University of Bamberg
Course
Elementar- und Familienpädagogik
Grade
2,7
Author
Hannah Jost (Author)
Publication Year
2016
Pages
34
Catalog Number
V373563
ISBN (eBook)
9783668512153
ISBN (Book)
9783668512160
Language
German
Tags
welches kind krippe einflüsse betreuungsentscheidungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hannah Jost (Author), 2016, Welches Kind besucht die Krippe? Einflüsse auf elterliche Betreuungsentscheidungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373563
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint