Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den gesetzlichen Änderungen im Bereich der internen und externen Qualitätssicherung der Wirtschaftsprüfer und geht dabei insbesondere auf den neuen Entwurf des IDW zur internen Qualitätssicherung ein. Die mit dieser Arbeit intendierten Ziele sind eine tabellarische Darstellung der Änderung des neuen Entwurfs im Vergleich zum bisherigen Qualitätssicherungsstandard, sowie eine zusammenfassende Erläuterung ausgewählter Kritikpunkte den Entwurf betreffend.
Zu diesem Zweck werden zu Beginn verschiedene Grundlagen zum Verständnis dieser Arbeit, wie z. B. diverse Definitionen, sowie die der Qualitätssicherung zugrundeliegenden gesetzlichen Normen, aufgeführt. Um einen Vergleich mit dem neuen Entwurf eines Qualitätssicherungsstandards zu ermöglichen, wird im Anschluss ein Überblick über die wichtigsten Inhalte des bisherigen Qualitätssicherungsstandards gegeben. Im nächsten Schritt werden wesentliche Neuerungen dargestellt. Im Anschluss werden wesentliche Kritikpunkte an dem Entwurf zur Qualitätssicherung erläutert. Grundlage hierfür bilden die Stellungnahmen diverser Unternehmen und Vereine zu diesem Werk. Im darauffolgenden Fazit werden die Ergebnisse der Arbeit kurz auf den Punkt gebracht. Es wird außerdem auf offene Fragen und Themen hingewiesen.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Grundlagen
- Grundlagen der internen Qualitätssicherung
- Grundlagen der externen Qualitätssicherung
- Externe Qualitätskontrolle
- Anlassunabhängige Sonderuntersuchungen
- Regelungen zur internen Qualitätssicherung gem. VO 1/2006
- Regelungen zur allgemeinen Praxisorganisation
- Regelungen zur Auftragsabwicklung
- Regelungen zur Überwachung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Qualitätssicherungssystems
- Neuer Entwurf zur Qualitätssicherung IDW EQS 1
- Erforderlichkeit der Änderungen
- Wesentliche Änderungen des IDW EQS 1
- Kritik am neuen Entwurf zur Qualitätssicherung
- Verschärfte Berufspflichten ohne gesetzliche Grundlage
- Missverständliche und uneinheitliche Verwendung von Begrifflichkeiten
- Gültigkeit und Verbindlichkeit des IDW EQS 1
- Weitere Kritikpunkte
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die aktuelle Entwicklung der Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung, insbesondere im Kontext der neu eingeführten europäischen Regularien und der Änderungen im IDW EQS 1. Sie untersucht die Notwendigkeit und Umsetzbarkeit der neuen Standards, sowie die Auswirkungen auf die Berufspraxis.
- Interne und externe Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung
- Der Einfluss der europäischen Abschlussprüferverordnung und -richtlinie
- Der neue Entwurf des IDW EQS 1 und dessen Auswirkungen
- Kritikpunkte an den neuen Standards und deren Begründung
- Die Bedeutung von Transparenz und Vertrauen in der Wirtschaftsprüfung
Zusammenfassung der Kapitel
- Einführung: Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung und die Notwendigkeit, das Vertrauen in den Berufsstand wiederherzustellen. Sie erläutert die Entstehung der aktuellen Situation und die Bedeutung der europäischen Regulierungen im Kontext der Finanzkrise.
- Grundlagen: Das Kapitel behandelt die Grundlagen der internen und externen Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung. Es werden wichtige Definitionen und die verschiedenen Formen der Qualitätssicherung erläutert.
- Regelungen zur internen Qualitätssicherung gem. VO 1/2006: Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit den zentralen Regelungen der VO 1/2006, die die interne Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung betreffen. Es werden die Anforderungen an die Praxisorganisation, die Auftragsabwicklung und die Überwachung der Qualitätssicherungssysteme beschrieben.
- Neuer Entwurf zur Qualitätssicherung IDW EQS 1: Das Kapitel analysiert die wesentlichen Änderungen, die der neue Entwurf des IDW EQS 1 im Vergleich zur bisherigen Regelung VO 1/2006 beinhaltet.
- Kritik am neuen Entwurf zur Qualitätssicherung: In diesem Kapitel werden verschiedene Kritikpunkte am neuen Entwurf des IDW EQS 1 diskutiert. Es werden die Argumente gegen die neuen Standards hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit und ihrer rechtlichen Grundlage beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die zentralen Themen der internen und externen Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Abschlussprüfung, Qualitätssicherungsstandards, IDW EQS 1, VO 1/2006, Berufspflichten, Wirtschaftsprüferordnung, Europäische Abschlussprüferverordnung, Transparenz, Vertrauen, Berufsethik.
- Quote paper
- Julia Schwiede (Author), 2017, Interne und externe Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung. Der neue Entwurf zur Qualitätssicherung des IDW (IDW EQS 1), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373901