Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Lernen in der Freizeit? Freizeipädagogik und die Bedeutung informeller Lernfelder

Titre: Lernen in der Freizeit? Freizeipädagogik und die Bedeutung informeller Lernfelder

Dossier / Travail , 2017 , 33 Pages , Note: 0,7

Autor:in: Birthe Zenker (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit soll der Frage nach dem Lernen in der Freizeit nachgegangen, Freizeitpädagogik und die
Bedeutung informeller Lernfelder diskutiert werden. Der derzeitige Forschungsstand lässt noch keine empirisch gesicherten Aussagen über informelle Lernprozesse an non-formalen Bildungsorten zu. Dennoch zeigen neuere
Ergebnisse das Potential bisher vernachlässigter Bildungsmöglichkeiten auf Basis informellen Lernens, wie z. B. die Entwicklung von demokratischem Bewusstsein und Handeln in freiwilligem Engagement sowie die Möglichkeit eigenständiger Persönlichkeitsentwicklung. Angesichts dessen werden Wirkmechanismen erörtert, welche die zunehmende Bedeutung informeller Lernprozesse aufzeigen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Was ist Freizeit?
    • Freizeit aus historischer Perspektive - von der Antike bis zur Gegenwart
    • Freizeitansätze
    • Freizeitwissenschaft
    • Freizeitforschung
  • Freizeitpädagogik
    • Entstehung und historische Phasen
    • "Veraltete" Disziplin?
  • Informelles Lernen
    • Begriffsannäherung
    • Lernfelder
    • Informelle Bildungsorte
    • Informelle Lernbereiche - erziehungswissenschaftliche Sicht
  • Aus der Praxis - Projekt "Alles NUR Theater"
    • Theoretischer Hintergrund
    • Das Projekt
    • Informelles Lernen im Projekt
    • "Kai Hendricks Verwandlung" - Theater mal anders
  • Fazit
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung informeller Lernfelder in der Freizeit. Sie untersucht die historische Entwicklung der Freizeitpädagogik und die Rolle informellen Lernens in diesem Kontext. Dabei werden insbesondere die Wirkmechanismen und das Potenzial informeller Lernprozesse in der Freizeit beleuchtet.

  • Die Bedeutung informeller Lernfelder in der Freizeit
  • Die historische Entwicklung der Freizeitpädagogik
  • Die Rolle informellen Lernens in freizeitpädagogischen Kontexten
  • Wirkmechanismen und Potenziale informeller Lernprozesse in der Freizeit
  • Praktische Beispiele für informelles Lernen in der Freizeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Bedeutung informeller Lernfelder in der Freizeit dar. Der theoretische Hintergrund befasst sich mit dem Begriff der Freizeit, ihrer historischen Entwicklung und verschiedenen Freizeitansätzen. Die Entstehung und historische Entwicklung der Freizeitpädagogik sowie die Rolle informellen Lernens in diesem Kontext werden im nächsten Kapitel beleuchtet. Das Kapitel "Informelles Lernen" definiert den Begriff und beleuchtet verschiedene Lernfelder und Bildungsorte. Schließlich wird ein Praxisbeispiel aus dem Projekt "Alles NUR Theater" vorgestellt, das die Bedeutung informellen Lernens in der Freizeit verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Freizeitpädagogik, informelles Lernen, Lernfelder, non-formale Bildung, Freizeit, Freizeitforschung, Praxisprojekt, "Alles NUR Theater"

Fin de l'extrait de 33 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Lernen in der Freizeit? Freizeipädagogik und die Bedeutung informeller Lernfelder
Université
University of Applied Sciences Clara Hoffbauer Potsdam
Note
0,7
Auteur
Birthe Zenker (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
33
N° de catalogue
V374188
ISBN (ebook)
9783668518032
ISBN (Livre)
9783668518049
Langue
allemand
mots-clé
lernen freizeit freizeipädagogik bedeutung lernfelder
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Birthe Zenker (Auteur), 2017, Lernen in der Freizeit? Freizeipädagogik und die Bedeutung informeller Lernfelder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374188
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint