Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Bewertung von Humankapital und dessen kritische Würdigung

Title: Bewertung von Humankapital und dessen kritische Würdigung

Bachelor Thesis , 2014 , 95 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Natalia Matusik (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser die Bewertungsproblematik von immateriellen Vermögensgegenständen, insbesondere von Humankapital, nahezubringen. Darüber hinaus soll die Verständlichkeit der verschiedenen Bewertungsmethoden übermittelt werden. Der Leser soll einen Überblick der Methoden erhalten und ein Bewusstsein für die vielen Bewertungsansätze entwickeln. Zudem soll er über die Vor- und Nachteile sowie die Brauchbarkeit bzw. die Nutzung der Methoden in der Praxis informiert werden.

Die Grundlagen im ersten Teil dienen dazu, den Leser in das Thema einzuführen. Die Methodenbeschreibungen bilden anschließend den Hauptteil dieser Arbeit.

In der Theorie existiert eine Vielzahl von Bewertungsmethoden, deren Ziel die monetäre Darstellung des immateriellen Vermögens, speziell des Humankapitals, ist. Dennoch können wegen der Begrenztheit dieser Arbeit nicht alle Modelle vorgestellt werden. Die vorliegende Arbeit wird sich auf einige der vorhandenen Bewertungsmethoden beschränken und diese Modelle für den Leser nachvollziehbar darstellen und kritisch bewerten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Einführung
    • 1.2 Vorgehensweise
    • 1.3 Zielsetzung
  • 2 Erläuterung des Begriffs Humankapital
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Bedeutung für Unternehmen
    • 2.3 Unwort des Jahres
  • 3 Humankapital als Vermögensgegenstand
    • 3.1 Humankapital als immaterieller Vermögensgegenstand
    • 3.2 Humankapital in der Bilanz
  • 4 Methoden zur Bewertung von Humankapital
    • 4.1 Accountingorientierte Methoden
      • 4.1.1 Human Resources Cost Accounting
        • 4.1.1.1 Inhaltliche Darstellung
        • 4.1.1.2 Kritische Würdigung
      • 4.1.2 Human Resources Value Accounting
        • 4.1.2.1 Inhaltliche Darstellung
        • 4.1.2.2 Kritische Würdigung
    • 4.2 Ertragsorientierte Methoden
      • 4.2.1 Calculated Intangible Value
        • 4.2.1.1 Inhaltliche Darstellung
        • 4.2.1.2 Kritische Würdigung
      • 4.2.2 Return on Investment of Human Capital
        • 4.2.2.1 Inhaltliche Darstellung
        • 4.2.2.2 Kritische Würdigung
    • 4.3 Marktwertorientierten Methoden
      • 4.3.1 Marktwert / Buchwert Differenz
        • 4.3.1.1 Inhaltliche Darstellung
        • 4.3.1.2 Kritische Würdigung
      • 4.3.2 Tobin's q
        • 4.3.2.1 Inhaltliche Darstellung
        • 4.3.2.2 Kritische Würdigung
      • 4.3.3 Human Capital Market Value
        • 4.3.3.1 Inhaltliche Darstellung
        • 4.3.3.2 Kritische Würdigung
    • 4.4 Wertorientierte Methoden
      • 4.4.1 (Human) Economic Value Added
        • 4.4.1.1 Inhaltliche Darstellung
        • 4.4.1.2 Kritische Würdigung
      • 4.4.2 Workonomics
        • 4.4.2.1 Inhaltliche Darstellung
        • 4.4.2.2 Kritische Würdigung
    • 4.5 Die indikatorenbasierten Bewertungsmethoden
      • 4.5.1 Intangible Assets Monitor
        • 4.5.1.1 Inhaltliche Darstellung
        • 4.5.1.2 Kritische Würdigung
      • 4.5.2 Human Resource Scorecard
        • 4.5.2.1 Inhaltliche Darstellung
        • 4.5.2.2 Kritische Würdigung
      • 4.5.3 Skandia Navigator
        • 4.5.3.1 Inhaltliche Darstellung
        • 4.5.3.2 Kritische Würdigung
    • 5 Fazit

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Bewertung von Humankapital. Sie untersucht verschiedene Methoden zur Bewertung von Humankapital und analysiert deren Vor- und Nachteile. Der Fokus liegt dabei auf der kritischen Würdigung der verschiedenen Ansätze.

    • Definition und Bedeutung von Humankapital
    • Humankapital als Vermögensgegenstand
    • Methoden zur Bewertung von Humankapital
    • Kritische Würdigung der verschiedenen Methoden
    • Bedeutung der Bewertung von Humankapital für Unternehmen

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Kapitel 1: Die Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und stellt die Zielsetzung und Vorgehensweise dar.
    • Kapitel 2: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff Humankapital aus verschiedenen Perspektiven. Es beinhaltet Definitionen, die Bedeutung von Humankapital für Unternehmen und die Diskussion des Begriffs als "Unwort des Jahres".
    • Kapitel 3: Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, ob Humankapital als Vermögensgegenstand betrachtet werden kann. Es diskutiert den Aspekt des immateriellen Vermögensgegenstands und die Bilanzierung von Humankapital.
    • Kapitel 4: Der Schwerpunkt dieses Kapitels liegt auf den verschiedenen Methoden zur Bewertung von Humankapital. Es werden sowohl accountingorientierte als auch ertragsorientierte, marktwertorientierte und wertorientierte Methoden vorgestellt und analysiert.

    Schlüsselwörter

    Humankapital, Bewertung, Methoden, Accountingorientierte Methoden, Ertragsorientierte Methoden, Marktwertorientierten Methoden, Wertorientierte Methoden, Kritische Würdigung, Vermögensgegenstand, Immaterielles Vermögen, Bilanzierung, Unternehmen, Bedeutung, Unwort des Jahres.

Excerpt out of 95 pages  - scroll top

Details

Title
Bewertung von Humankapital und dessen kritische Würdigung
College
University of Applied Sciences Düsseldorf
Course
Bachelorarbeit
Grade
1,3
Author
Natalia Matusik (Author)
Publication Year
2014
Pages
95
Catalog Number
V374362
ISBN (eBook)
9783668517301
ISBN (Book)
9783668517318
Language
German
Tags
Personal Personalwesen Humankapital Human Bewertung Messung Sveiby Fitz-enz immaterielle Vermögensgegenstände
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Natalia Matusik (Author), 2014, Bewertung von Humankapital und dessen kritische Würdigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374362
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  95  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint