Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Einsendeaufgabe im Fachmodul Trainingslehre 2 des Studiengangs Fitnessökonomie. Diese Arbeit umfasst das Thema Ausdauertraining.
Aus dem Inhalt:
- Diagnose;
- Allgemeine und biometrische Daten;
- Leistungsdiagnostik/ Ausdauertestung ;
- Gesundheits- und Leistungsstatus der Person;
- Zielsetzung/ Prognose;
- Trainingsplanung Mesozyklus;
- Grobplanung Mesozyklus
- Detailplanung Mesozyklus
- Begründung zum Mesozyklus.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Diagnose
- 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
- 1.2 Leistungsdiagnostik/ Ausdauertestung
- 1.3 Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
- 2 ZIELSETZUNG/ PROGNOSE
- 3 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
- 3.1 Grobplanung Mesozyklus
- 3.2 Detailplanung Mesozyklus
- 3.3 Begründung zum Mesozyklus
- 4 LITERATURRECHERCHE
- 5 LITERATURVERZEICHNIS
- 6 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
- 6.1 Abbildungsverzeichnis
- 6.2 Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für eine Person im mittleren Lebensalter. Der Fokus liegt auf der Diagnostik des aktuellen Gesundheits- und Leistungsstatus, der Entwicklung einer fundierten Zielsetzung und der Planung eines Mesozyklus.
- Diagnostik des aktuellen Gesundheits- und Leistungsstatus
- Definition individueller Trainingsziele
- Planung eines Mesozyklus mit Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse
- Anwendung von wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Trainingslehre
- Erstellung eines wissenschaftlich fundierten Trainingsplans
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich der Diagnose des aktuellen Gesundheits- und Leistungsstatus der Person. Es werden allgemeine und biometrische Daten erfasst und mit Hilfe von Ausdauertests die Leistungsfähigkeit der Person bewertet.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Zielsetzung und Prognose des Trainingsplans. Es werden die individuellen Trainingsziele der Person definiert und die erwartete Entwicklung während des Trainingsprozesses skizziert.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Planung des Mesozyklus. Es wird sowohl die Grob- als auch die Detailplanung des Mesozyklus behandelt und die Begründung für die gewählten Trainingsmethoden und -intensitäten erläutert.
Das vierte Kapitel widmet sich der Literaturrecherche und der wissenschaftlichen Grundlage für die Erstellung des Trainingsplans.
Schlüsselwörter
Trainingslehre, Leistungsdiagnostik, Ausdauertestung, Mesozyklus, Trainingsplanung, individuelle Zielsetzung, Gesundheitsstatus, wissenschaftliche Erkenntnisse, Literaturrecherche
- Citation du texte
- Anonym (Auteur), 2015, Ausdauertraining. Trainingsplanung Mesozyklus. Entwicklung der Grundlagenausdauer bei über 65-Jährigen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374421