Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Von den Generalständen zur Nationalversammlung. Ein Rollenspiel zur Französischen Revolution (Unterrichtsentwurf Geschichte)

Title: Von den Generalständen zur Nationalversammlung. Ein Rollenspiel zur Französischen Revolution (Unterrichtsentwurf Geschichte)

Lesson Plan , 2016 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Peter Hubertus Erdmann (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die geplante Unterrichtsstunde thematisiert im Rahmen des Themenschwerpunktes "Frankreich in der Krise" die Französische Revolution. Der hier enthaltene Verlaufsplan schlägt dabei für eine intensivere Auseinandersetzung mit der Thematik ein Rollenspiel vor. Indem die Schülerinnen und Schüler die Interessen der verschiedenen Gruppen bei der Generalversammlung 1789 durch die Bearbeitung von Sachtexten wiedergeben und davon ausgehend im Rahmen einer Simulation den unvereinbaren Interessenskonflikt herausarbeiten, beurteilen sie die Entstehung der Nationalversammlung in einer von mehreren Gruppen zusammengetragenen Mindmap sowie in einem Lehrer-Schüler-Gespräch.

Die Unterrichtsstunde verfolgt dabei drei konkrete Ziele: Indem die Schülerinnen und Schüler sich als interessensgeleitete Vertreter bei der Eröffnung der Generalstände 1789 präsentieren, nehmen sie andere Positionen ein und vertreten diese probeweise (Perspektivwechsel) als Teil ihrer Handlungskompetenz. Indem sie zusätzlich Texte zu den Vertretern verschiedener Interessengruppen bei den Generalständen bearbeiten, analysieren sie in einfacher Form die Funktionen und Rollen sowie die Handlungsmöglichkeiten ausgewählter Personen und Gruppen als Teil ihrer Sachkompetenz. Beim Zusammentragen der Entwicklung von der Generalversammlung zur Nationalversammlung in einer Mindmap können sie außerdem Ursachen, Abläufe und Lösungsmöglichkeiten von historischen Konflikten darstellen als Teil ihrer Methodenkompetenz.

Enthalten sind neben dem Ablaufplan der Stunde zusätzliche Materialien (Arbeitsblätter inkl. Lösung).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Daten
  • 7. Inhaltsfeld
    • Unterrichtsreihe: „Europa wandelt sich“ (Schwerpunkte: Revolutionäre, evolutionäre und restaurative Tendenzen)
      • ,,Die Französische Revolution - Aufbruch in die moderne Gesellschaft”
  • 12. Kompetenzorientierte Zielsetzungen
    • Kernlernziel
    • Teillernziel 1
    • Teillernziel 2
    • Teillernziel 3
  • 23. Geplanter Unterrichtsentwurf

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülerinnen das Verständnis der Entstehung der Nationalversammlung im Kontext der Französischen Revolution zu vermitteln. Hierzu werden verschiedene Gruppeninteressen im Rahmen der Generalstände 1789 anhand von Sachtexten analysiert und in einer Simulation nachgestellt.

  • Die Entstehung der Nationalversammlung
  • Der Konflikt zwischen den Interessen der verschiedenen Stände
  • Die Rolle des Königs und die Machtverhältnisse im Frankreich des 18. Jahrhunderts
  • Die Bedeutung der Generalstände als Schritt in Richtung Revolution
  • Die Entwicklung der Französischen Revolution

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsstunde beginnt mit einem animativen Einstieg, bei dem die Schülerinnen Rollenkarten ziehen und so in die unterschiedlichen Interessen der verschiedenen Stände eintauchen. Im Anschluss erfolgt die Präsentation der verschiedenen Standespositionen anhand von Arbeitsblättern. Durch die Raumpositionierung werden die Diskrepanzen zwischen dem Dritten Stand und den anderen Gruppen deutlich. Die Schülerinnen erarbeiten die Interessen der verschiedenen Gruppen und den unvereinbaren Interessenskonflikt, der schließlich zur Entstehung der Nationalversammlung führte. Abschließend wird die Stunde mit einem Lehrer-Schüler-Gespräch und einer Mindmap zur Zusammenfassung der Ereignisse abgeschlossen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieses Unterrichtsentwurfs sind: Französische Revolution, Generalstände, Nationalversammlung, Standesgesellschaft, Interessenkonflikt, König, Klerus, Adel, Bürger, Bauern, Simulation, Perspektivwechsel, Sachkompetenz, Methodenkompetenz, Handlungskompetenz.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Von den Generalständen zur Nationalversammlung. Ein Rollenspiel zur Französischen Revolution (Unterrichtsentwurf Geschichte)
College
University of Münster
Grade
1,3
Author
Peter Hubertus Erdmann (Author)
Publication Year
2016
Pages
19
Catalog Number
V374495
ISBN (eBook)
9783668526471
ISBN (Book)
9783668526488
Language
German
Tags
geschichte französische revolution
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Peter Hubertus Erdmann (Author), 2016, Von den Generalständen zur Nationalversammlung. Ein Rollenspiel zur Französischen Revolution (Unterrichtsentwurf Geschichte), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374495
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint