Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Kundenzufriedenheit als Marketinginstrument. Methoden zur Handhabung und Durchsetzung

Title: Kundenzufriedenheit als Marketinginstrument. Methoden zur Handhabung und Durchsetzung

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 18 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Ferhan Genc (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Thematik „Die Bedeutung der Kundenzufriedenheit als Marketinginstrument“. Das Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden wie die Unternehmen vorgehen, um die Kunden zu beeinflussen bzw. wie sie ihre Kunden von ihrem Produkt und Service überzeugen. Damit die Unternehmen dies schaffen, müssen sie sich erst Fragen stellen, wie: „Was erwarten die Käufer? „Wird mehr Wert auf Qualität oder Preis gelegt?“ Deshalb ist es wichtig auch die Meinungen und Ideen der Mitarbeiter zu sammeln, die sich in die Kunden hinein versetzen müssen.

Die Unternehmung sollte eine gute Möglichkeit finden, um ein Feedback von den Kunden zu erhalten. Denn nur, weil das Produkt bzw. die Dienstleistung gekauft wird, heißt es noch lange nicht, dass die Kunden zufrieden sind. Es könnte schließlich auch sein, dass es im Moment nichts besseres auf dem Markt gibt. Sollte es Beschwerden geben, müssen diese bereinigt werden. Ist das Letztere nicht gegeben, muss das Unternehmen dennoch versuchen die Zufriedenheit immer mehr zu steigern. Schließlich schläft die Konkurrenz nicht, von der man sich abheben sollte. Ob die jeweiligen Methoden sich rentiert haben, ermittelt man nicht nur durch die Erträge, die entstanden sind, sondern auch die ganzen Kosten die aufgrund dessen gefallen sind. Ist der Gewinn hoch, so hat das Unternehmen die ganzen Faktoren gut umgesetzt.

Diese Faktoren sowie Methoden werden in der folgenden Ausarbeitung näher erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung.
  • B. Gründe sowie Ursachen zur Einführung der Kundenzufriedenheit im Marketingmanagement..........\
    • I. Gründe der Kundenzufriedenheit.
    • II. Ursachen der Kundenzufriedenheit..
  • C. Durchsetzung bzw. Methoden der Kundenzufriedenheit
    • I. Durchsetzung der Kundenzufriedenheit...........
      • 1. Kostenrechnung......
      • 2. Informationstechnologie.
      • 3. Organisation ......
    • II. Handhabungen der Kundenzufriedenheit..
      • 1. Heidelberger Quality of Management
      • 2. Diagnose und Vorbereitung
      • 3. Externe Kundenbefragungen.
      • 4. Interne Kundenbefragung..
      • 5. Mitarbeiterbefragungen.....
      • 6. Kundenorientierte Mitarbeiter als Schlüssel zur Kundenzufriedenheit
      • 7. Beschwerdemanagement der Kundenzufriedenheit .............
  • D. Messung der Kundenzufriedenheit..........\
  • E. Auswirkung der Kundenzufriedenheit.......
  • F. Literaturverzeichnis.......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung der Kundenzufriedenheit als Marketinginstrument. Das Ziel ist es, die Strategien von Unternehmen zur Beeinflussung von Kunden und deren Überzeugung von Produkt und Service zu beleuchten. Die Arbeit analysiert die Erwartungen von Käufern und die Rolle der Mitarbeitermeinung bei der Entwicklung von Marketingstrategien.

  • Die Bedeutung der Kundenzufriedenheit als Erfolgsfaktor im Marketingmanagement
  • Die Rolle von Erwartungen und Wahrnehmung bei der Entstehung von Kundenzufriedenheit
  • Methoden zur Erhebung und Messung der Kundenzufriedenheit
  • Die Bedeutung von Mitarbeiterorientierung für die Kundenzufriedenheit
  • Die Auswirkungen der Kundenzufriedenheit auf den Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

  • A. Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und definiert den Zielbereich der Untersuchung. Sie betont die Bedeutung von Kundenzufriedenheit als Marketinginstrument und die Notwendigkeit, die Erwartungen von Kunden zu verstehen, um sie zu beeinflussen.
  • B. Gründe sowie Ursachen zur Einführung der Kundenzufriedenheit im Marketingmanagement: Dieses Kapitel untersucht die Gründe für die Einführung von Kundenzufriedenheit im Marketingmanagement. Es analysiert die Rolle von Leistungsmerkmalen, Erwartungen, und der Wahrnehmung von Kunden bei der Bildung von Kundenzufriedenheit. Es werden verschiedene Theorien zur Erklärung der Beziehung zwischen Erwartungen und Leistungsmerkmalen vorgestellt, darunter die Adaption-Theorie, die Comparison-Theorie, die Equity-Theorie, die Attributtions-Theorie, die Zwei-Faktoren-Theorie, die kognitive Dissonanz, die Kontrasttheorie und die Assimilations-Kontrast-Theorie.
  • C. Durchsetzung bzw. Methoden der Kundenzufriedenheit: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Methoden zur Durchsetzung von Kundenzufriedenheit. Es beinhaltet Themen wie Kostenrechnung, Informationstechnologie, Organisation, Heidelberger Quality of Management, Diagnose und Vorbereitung, externe und interne Kundenbefragungen, Mitarbeiterbefragungen, kundenorientierte Mitarbeiter als Schlüssel zur Kundenzufriedenheit, und Beschwerdemanagement der Kundenzufriedenheit.

Schlüsselwörter

Kundenzufriedenheit, Marketingmanagement, Erwartungen, Wahrnehmung, Leistungsmerkmale, Methoden zur Messung von Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterorientierung, Beschwerdemanagement.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Kundenzufriedenheit als Marketinginstrument. Methoden zur Handhabung und Durchsetzung
Grade
1,1
Author
Ferhan Genc (Author)
Publication Year
2012
Pages
18
Catalog Number
V374542
ISBN (eBook)
9783668529618
ISBN (Book)
9783668529625
Language
German
Tags
Kundenzufriedenheit als Marketinginstrument Kundenzufriedenheit Marketininstrument Kunden Zufriendenheit Wirtschaft Kunde
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ferhan Genc (Author), 2012, Kundenzufriedenheit als Marketinginstrument. Methoden zur Handhabung und Durchsetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374542
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint