Wie wichtig sind Kundensegmentierungen für die Kreditinstitute und was sollen diese erzielen? Welche Möglichkeiten zur Kundensegmentierung gibt es und wie hilfreich sind diese für eine gezielte Kundenansprache und den Vertrieb? Die Hausarbeit beschäftigt sich mit diesen Fragen, damit am Ende eine Beurteilung der Segmentierungsmöglichkeiten und Trends für die Vertriebsstrategie erkennbar werden.
Die Kundensegmentierung ist für Kreditinstitute eine Herausforderung. Zwar werden die Kunden nach soziodemographischen Merkmalen segmentiert, die jedoch für den Vertrieb aussagekräftige psychographische Segmentierung erscheint dagegen schwierig. In Zeiten der Digitalisierung müssen auch die Banken sich weiterentwickeln und einen Weg finden, sich auf dem Wettbewerbsmarkt zu etablieren. Dabei ist eine zielorientierte und auf jeden Kunden individuell abgestimmte Ansprache bedeutsam, für die eine Kundensegmentierung als Grundlage dient.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Bedeutung der Kundensegmentierung für Kreditinstitute
- Soziodemographische Kundensegmentierungen
- Psychographische Kundensegmentierungen
- Psychographischer Ansatz
- Sinus-Milieus
- Grundidee und Zielsetzung
- Konzeption
- Einsatz des Verfahrens im Kreditinstitut
- Bewertung
- Zusammenfassung und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Bedeutung der Kundensegmentierung im Retailbanking, insbesondere im Hinblick auf psychographische Segmentierungen. Sie untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich für Kreditinstitute durch die Anwendung psychographischer Segmentierungen ergeben.
- Relevanz der Kundensegmentierung für Kreditinstitute
- Vorteile und Nachteile von soziodemographischen und psychographischen Segmentierungen
- Anwendbarkeit und Einsatzmöglichkeiten psychographischer Segmentierungen
- Risiken und Herausforderungen bei der Anwendung psychographischer Segmentierungen
- Bedeutung der Kundensegmentierung für die Vertriebsstrategie von Kreditinstituten
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung stellt die Bedeutung der Kundensegmentierung für Kreditinstitute im Kontext der Digitalisierung und des Wettbewerbsdrucks heraus. Sie skizziert die Zielsetzung der Hausarbeit und beleuchtet die Relevanz der Untersuchung von psychographischen Segmentierungen.
- Bedeutung der Kundensegmentierung für Kreditinstitute: Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Konzepte der Kundensegmentierung und stellt die verschiedenen Ansätze, insbesondere die soziodemographischen und psychographischen Segmentierungen, vor. Es werden die Herausforderungen der Segmentierung im Retailbanking und die Bedeutung einer zielgerichteten Kundenansprache diskutiert.
- Psychographischer Ansatz: Sinus-Milieus: Dieses Kapitel widmet sich den Sinus-Milieus als einem etablierten Instrument der psychographischen Segmentierung. Es erläutert die Grundidee, die Konzeption und die Anwendung dieser Methodik im Kontext von Finanzdienstleistungen. Es werden die Vor- und Nachteile sowie die Einsatzmöglichkeiten der Sinus-Milieus in Kreditinstituten beleuchtet.
Schlüsselwörter
Kundensegmentierung, Retailbanking, psychographische Segmentierung, Sinus-Milieus, Vertriebsunterstützung, Kundenansprache, Finanzdienstleistungen, Kreditinstitute, Digitalisierung, Wettbewerbsvorteile, Kundenbindung.
- Citar trabajo
- Viktoria Hagelganz (Autor), 2016, Psychographische Kundensegmentierungen. Vorteile, Einsatzmöglichkeiten und Risiken für Kreditinstitute, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375805