Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Comparée

Die 'Neue Frau' in der Weimarer Republik. Das Streben nach Unabhängigkeit in Irmgard Keuns Roman "Das kunstseidene Mädchen"

Titre: Die 'Neue Frau' in der Weimarer Republik. Das Streben nach Unabhängigkeit in Irmgard Keuns Roman "Das kunstseidene Mädchen"

Dossier / Travail , 2015 , 13 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Indra S. (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Comparée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mich mit Irmgard Keuns Roman "Das kunstseidene Mädchen", insbesondere mit der Protagonistin Doris. Dabei soll auf die These eingegangen werden, ob Doris Fixierung auf Männer der zeitbedingten Notwendigkeit entspringt, als 'Neue Frau' überleben zu können.

Zuerst muss dafür das Phänomen der 'Neuen Frau' in der Weimarer Republik beschrieben und analysiert werden. Um diese ungewohnte Stellung der Frau verstehen zu können, wird zuerst der politische Hintergrund der damaligen Zeit erläutert. Auch der Lebensstil und die neue Mode prägten das Bild der Frau in der Weimarer Republik entscheidend neu. Die Frauen konnten sich nun ganz anders in der Öffentlichkeit präsentieren, mussten sich jedoch gleichzeitig neuen Aufgaben und Problemen stellen.

Als einer der "Weimarer Prototypen des Romans der Neuen Frau" wird der Roman "Das kunstseidene Mädchen" von Irmgard Keun angesehen. Dieser bietet sich zur genaueren Bearbeitung besonders an, da er 1932 veröffentlicht wurde und seine Handlung ebenfalls in diesem Zeitraum spielt. Nachdem die Merkmale der Neuen Frau herausgearbeitet wurden wird nun die Protagonistin Doris charakterisiert im Hinblick auf diese Merkmale. Anschließend sollen die Gründe für Doris Fixierung auf Männer kritisch hinterfragt werden. Sie ist abhängig von den Männern, zeigt gleichzeitig aber eine gewisse Selbstständigkeit. Zuletzt wird Doris Bild von der Liebe analysiert, welches sich im Laufe des Romans stetig ändert und weiterentwickelt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Neue Frau in der Weimarer Republik
    • Die politische Situation
    • Neue Äußerlichkeit und Mode
    • Die berufstätige Frau
  • Doris, das kunstseidene Mädchen
    • Doris als Neue Frau
    • Doris Fixierung auf Männer
    • Doris und die Liebe
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert Irmgard Keuns Roman "Das kunstseidene Mädchen" mit dem Schwerpunkt auf der Protagonistin Doris und untersucht, ob ihre Fixierung auf Männer der zeitbedingten Notwendigkeit entspringt, als "Neue Frau" in der Weimarer Republik zu überleben. Die Arbeit beleuchtet dabei die Merkmale der "Neuen Frau", die sich durch neue gesellschaftliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen herausbildeten.

  • Das Konzept der "Neuen Frau" in der Weimarer Republik
  • Die Auswirkungen der politischen Situation und des Lebensstils auf die Rolle der Frau
  • Die Darstellung von Doris im Roman als Beispiel für die "Neue Frau"
  • Die Ursachen für Doris Fixierung auf Männer
  • Doris' Entwicklung und ihre Sicht auf die Liebe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die These der Arbeit vor und führt in die Thematik der "Neuen Frau" in der Weimarer Republik ein. Kapitel 2 beleuchtet die politischen, gesellschaftlichen und modischen Veränderungen der Zeit, die die Rolle der Frau prägten. Kapitel 3 analysiert die Protagonistin Doris, ihre Darstellung als "Neue Frau" und ihre Beziehung zu Männern.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen "Neue Frau", Weimarer Republik, politische Situation, Lebensstil, Mode, Berufstätigkeit, Doris, Fixierung auf Männer, Liebe, Irmgard Keun, "Das kunstseidene Mädchen".

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die 'Neue Frau' in der Weimarer Republik. Das Streben nach Unabhängigkeit in Irmgard Keuns Roman "Das kunstseidene Mädchen"
Université
University of Hannover
Note
1,7
Auteur
Indra S. (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
13
N° de catalogue
V376056
ISBN (ebook)
9783668530744
ISBN (Livre)
9783668530751
Langue
allemand
mots-clé
Neue Frau Irmgard Keun Das kunstseidene Mädchen Unabhängigkeit Männer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Indra S. (Auteur), 2015, Die 'Neue Frau' in der Weimarer Republik. Das Streben nach Unabhängigkeit in Irmgard Keuns Roman "Das kunstseidene Mädchen", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376056
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint