Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Religion (For Pre-University Students)

Das Abendmahl (Mk 14, 12-25) im Religionsunterricht. Unterrichtsplanung für Klasse 3 und 4 Grundschule

Title: Das Abendmahl (Mk 14, 12-25) im Religionsunterricht. Unterrichtsplanung für Klasse 3 und 4 Grundschule

Lesson Plan , 2015 , 33 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: David Rümmler (Author)

Theology - Religion (For Pre-University Students)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Unterrichtsentwurf für die 3. und 4. Klasse beschäftigt sich mit dem Thema Abendmahl (Text aus Mk 14,12-25) und wie man es für Kinder zugänglich machen kann. Diese Stunde ordnet sich ein in das Themenfeld „Jesus leidet und stirbt- Gott macht ihn zum Christus“. Der Anknüpfungspunkt für die Kinder ist im ersten Untergedanken im Themenfeld angeführt: „Jesus feiert das Pessachfest wie alle Juden“. Dieser Aspekt wird in der Hinführung zur Geschichte aufgegriffen, wo die Kinder selbst an einem bestimmten Teil des Passahmahles teilnehmen dürfen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einordnung des Unterrichtsthemas in den Bildungsplan
  • Sachanalyse
  • Didaktische Analyse
    • Soziologische und anthropologische Voraussetzung
      • ...der Schülerin und Schüler
    • Fachliche und methodische Lernstandsbeschreibung der Klasse und Folgerungen
    • Entwicklungspsychologische Voraussetzung des SuS und Folgerungen für die Stunde
    • Bedeutung des Stundenthemas für die SuS und Folgerungen
      • Vergangenheitsbedeutung
      • Gegenwartsbedeutung
      • Zukunftsbedeutung
    • Kompetenz- und Lernzielbestimmung
      • Kompetenzbestimmung
      • Lernzielbestimmung
    • Zugänge und Hindernisse zum Unterrichtsgegenstand und Folgerungen
    • Didaktische Reduktion und Exemplarität des Unterrichtsgegenstandes
      • Reduktion
      • Exemplarität
  • Methodische Analyse
  • Verlaufsplan der Stunde
    • Strukturskizze
    • Stundenverlauf

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Stundenentwurf zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung des Abendmahls im christlichen Glauben zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der Einordnung des Abendmahls in den Kontext des jüdischen Pessachfestes und der besonderen Bedeutung, die Jesus diesem Ritual verleiht.

  • Das Abendmahl im Kontext des jüdischen Pessachfestes
  • Die Einsetzung des Abendmahls durch Jesus
  • Die Bedeutung des Abendmahls für die Jünger Jesu
  • Die Bedeutung des Abendmahls für den christlichen Glauben
  • Die Bedeutung des Abendmahls für die Schülerinnen und Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

Einordnung des Unterrichtsthemas in den Bildungsplan

Dieser Abschnitt erläutert die Einordnung des Unterrichtsthemas "Das Abendmahl" in den Bildungsplan für die 3. und 4. Klasse an einer Grundschule. Es wird deutlich, dass die Stunde in das Themenfeld "Jesus leidet und stirbt - Gott macht ihn zum Christus" eingebettet ist. Der Fokus liegt auf der Verbindung des Abendmahls mit dem jüdischen Pessachfest und dem Verständnis der Bedeutung dieses Rituals für die Jünger Jesu.

Sachanalyse

Dieser Abschnitt verweist auf eine separate Ausarbeitung, die die Exegese des Bibeltextes aus Markus 14,12-25 beinhaltet. Die Quelle für diese Exegese wird angegeben.

Soziologische und anthropologische Voraussetzung

Dieser Abschnitt bietet Einblicke in die Zusammensetzung der Schulklasse, bestehend aus 14 Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse und 10 Schülerinnen und Schülern der 3. Klasse. Es wird die konfessionelle Zusammensetzung der Klasse beschrieben, wobei der Fokus auf den unterschiedlichen religiösen Hintergründen der Schülerinnen und Schüler liegt. Besonders hervorgehoben wird die Anzahl der Schülerinnen und Schüler aus evangelisch-christlich geprägtem familiären Umfeld und die unterschiedlichen Grade der kirchlichen Prägung in der Klasse.

Fachliche und methodische Lernstandsbeschreibung der Klasse und Folgerungen

Dieser Abschnitt beschreibt den unterschiedlichen methodischen Lernstand der beiden Klassen und die daraus resultierenden Anforderungen an die Aufgabenstellung. Es wird auf die Notwendigkeit einer binnendifferenzierten Aufgabenstellung hingewiesen, um den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Außerdem werden die besonderen Herausforderungen im Unterricht und die spezifischen Bedürfnisse einzelner Schülerinnen und Schüler angesprochen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen des Stundenentwurfs sind Abendmahl, Pessachfest, Jesus Christus, Jünger, Bedeutung, Ritual, Bildungsplan, Grundschule, evangelisch-christlicher Glaube, religiöser Hintergrund, Lernstand, Unterrichtsgestaltung, Differenzierung.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Das Abendmahl (Mk 14, 12-25) im Religionsunterricht. Unterrichtsplanung für Klasse 3 und 4 Grundschule
College
Theologisches Seminar Adelshofen
Grade
2,5
Author
David Rümmler (Author)
Publication Year
2015
Pages
33
Catalog Number
V376109
ISBN (eBook)
9783668567245
ISBN (Book)
9783668567252
Language
German
Tags
abendmahl religionsunterricht unterrichtsplanung klasse grundschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Rümmler (Author), 2015, Das Abendmahl (Mk 14, 12-25) im Religionsunterricht. Unterrichtsplanung für Klasse 3 und 4 Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376109
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint