Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Ethnische Bildungsungleichheiten. Hintergründe und Erklärungsversuche

Title: Ethnische Bildungsungleichheiten. Hintergründe und Erklärungsversuche

Presentation (Elaboration) , 2014 , 28 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Präsentation liefert Erklärungsmechanismen ethnischer Bildungsungleichheiten. Sie geht dabei auf die Themenkomplexe Migration und Schulerfolg, Primäre, Sekundäre und Tertiäre Effekte sowie Schule und Schulklassen ein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Migration und Schulerfolg
    • Unterschiedliche Bedingungen und ihre Systematisierung
      • A: Makrobedingungen
      • B: Mesobedingungen
      • C: Mikrobedingungen
    • Hartmut Esser
  • Primäre Effekte
  • Sekundäre Effekte
  • Schule & Schulklassen
  • Tertiäre Effekte
  • Gesamtbild & Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Erklärungsmechanismen ethnischer Bildungsungleichheiten. Ziel ist es, verschiedene Faktoren und Ebenen zu analysieren, die zu diesen Ungleichheiten beitragen. Dabei werden sowohl Makro- als auch Mikroebene betrachtet, um ein umfassendes Verständnis der Thematik zu ermöglichen.

  • Einfluss von Migrationshintergrund auf den Bildungserfolg
  • Untersuchung der primären, sekundären und tertiären Effekte auf den Bildungserfolg
  • Bedeutung von Schulklassen und Schulsystemen für die Entstehung von Bildungsungleichheiten
  • Rolle von sozialem, ökonomischem und kulturellem Kapital in der Bildung
  • Diskriminierung und Stereotype im Bildungssystem

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt den Zusammenhang zwischen Migration und Schulerfolg. Es werden wichtige Faktoren wie Bildungsetappen, Altersgruppen und Generationszugehörigkeit betrachtet. Zudem werden die Makro-, Meso- und Mikrobedingungen analysiert, die zu Ungleichheiten im Bildungserfolg beitragen können. Im Kapitel werden verschiedene Studien und Theorien diskutiert, die Aufschluss über die Mechanismen von Bildungsungleichheiten geben. Es werden auch verschiedene Modelle vorgestellt, die den Einfluss von sozialem, ökonomischem und kulturellem Kapital auf den Bildungserfolg beleuchten. Das Kapitel behandelt auch Diskriminierung und Stereotype, die im Bildungssystem auftreten können.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den primären Effekten, die den Bildungserfolg beeinflussen. Es werden die Auswirkungen des sozialen Hintergrunds, des Migrationshintergrunds und des ethnischen Hintergrunds auf den Bildungserfolg untersucht. Das Kapitel beleuchtet auch die Rolle von Sprachkenntnissen und Diskriminierung durch Lehrkräfte.

Das dritte Kapitel analysiert die sekundären Effekte auf den Bildungserfolg. Es werden die Auswirkungen von Schulklassen, Schulsystemen und Ressourcen auf den Bildungserfolg betrachtet. Das Kapitel geht auch auf Kompensationseffekte ein, die zu einer Minderung von Bildungsungleichheiten beitragen können.

Das vierte Kapitel behandelt die Rolle von Schule und Schulklassen bei der Entstehung von Bildungsungleichheiten. Es werden die Merkmale von Schulen und Schulklassen, die zu Ungleichheiten beitragen können, untersucht. Das Kapitel betrachtet auch die Auswirkungen der Wohnumgebung auf den Bildungserfolg.

Schlüsselwörter

Bildungsungleichheiten, Migration, Schulerfolg, Makrobedingungen, Mesobedingungen, Mikrobedingungen, soziales Kapital, ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, Diskriminierung, Stereotype, Kompensationseffekte, Bildungschancen, Schulsystem, Schulformen, Lehrkräfte, Eltern, Schüler, Sprachkenntnisse, Generationsstatus, Integrationsbiographie.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Ethnische Bildungsungleichheiten. Hintergründe und Erklärungsversuche
College
University of Bamberg
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2014
Pages
28
Catalog Number
V376282
ISBN (eBook)
9783668531314
ISBN (Book)
9783668531321
Language
German
Tags
Bildung Bildungsungleichheiten Migration Schule Esser Boudon Herkunftseffekte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2014, Ethnische Bildungsungleichheiten. Hintergründe und Erklärungsversuche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376282
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint