Wie schafft es eine Marke, sich von seinen Wettbewerbern abzugrenzen und somit eine dominante Stellung in der Wahrnehmung der Zielgruppe einzunehmen? Das Problem: hybride Kunden, gesättigte Märkte und immer austauschbarere Produkte. Diese Aspekte machen es einzelnen Marken zunehmend schwieriger, sich zu behaupten, sich langfristig gegen Wettbewerber durchzusetzen sowie den Erfolg eines Unternehmens zu sichern.
Das Unternehmen Bitburger befindet sich mit seiner Marke Bitburger 0,0% Alkoholfrei in einem hart umkämpften Markt und steht vor der oben erwähnten Herausforderung, sich gegen seine Wettbewerber durchzusetzen, um von seiner Zielgruppe bevorzugt zu werden. Wie kann diese Herausforderung gemeistert werden? Dafür ist es notwendig, die Marke auf Grundlage von Erkenntnissen hinsichtlich Zielgruppe, Consumer Insight und Werten neu auszurichten.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Abstract...
- Inhaltsverzeichnis...
- Abbildungsverzeichnis...
- 1 Ausgangslage und Problemstellung
- 2 Grundlagen der Markenpositionierung
- 3 Ist-Positionierung der Marke Bitburger 0,0% Alkoholfrei
- 4 Neu-Positionierung der Marke Bitburger 0,0% Alkoholfrei
- 4.1 Besonderheiten und Erfolgsfaktoren einer Neu-Positionierung
- 4.2 Ansatz der Neu-Positionierung von Bitburger 0,0% Alkoholfrei anhand des Brand Key
- 4.2.1 Competitive Enviroment
- 4.2.2 Target Group
- 4.2.3 Consumer Insight
- 4.2.4 Brand Benefit
- 4.2.5 Reason to believe
- 4.2.6 Values and Personality
- 4.2.7 Consumer Descriminator
- 4.2.8 Brand Essence
- 5 Zusammenfassung und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Anlagen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Arbeit befasst sich mit der Neupositionierung der Marke Bitburger 0,0% Alkoholfrei in einem hart umkämpften Markt. Ziel ist es, die Marke durch Erkenntnisse über die Zielgruppe, Consumer Insights und Werte neu auszurichten und ein Alleinstellungsmerkmal zu schaffen, das sie von Wettbewerbern abhebt.
- Analyse der aktuellen Marktlage und der Herausforderungen, vor denen Bitburger 0,0% steht.
- Relevanz und Bedeutung der Markenpositionierung in der heutigen Zeit.
- Entwicklung einer neuen Markenpositionierung für Bitburger 0,0% auf Basis des Brand Key.
- Identifizierung und Definition der Zielgruppe, ihrer Bedürfnisse und Werte.
- Erstellung eines nachhaltigen Positionierungsansatzes, der die Marke Bitburger 0,0% im Kopf der Konsumenten festigt.
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Kapitel 1 befasst sich mit der Ausgangslage und der Problemstellung, die mit der Sättigung des Biermarktes und der Notwendigkeit einer klaren Differenzierung von Bitburger 0,0% einhergehen. Kapitel 2 beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen der Markenpositionierung und ihre Bedeutung im Kontext der heutigen Medienlandschaft. Kapitel 3 analysiert die Ist-Positionierung von Bitburger 0,0% und identifiziert die relevanten Wettbewerber. Kapitel 4 entwickelt auf Basis des Brand Key eine Neu-Positionierung für Bitburger 0,0%, die sich mit den Besonderheiten und Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Positionierung auseinandersetzt.
Schlüsselwörter (Keywords)
Markenpositionierung, Bitburger 0,0% Alkoholfrei, Neupositionierung, Brand Key, Zielgruppe, Consumer Insight, Wettbewerber, Alleinstellungsmerkmal, Differenzierung, Marktforschung, strategische Planung.
- Citation du texte
- Serafin Sivcak (Auteur), 2016, Bitburger 0,0% Alkoholfrei. Entwicklung einer Neupositionierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376596