Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Führungsstile

Kommunikation und Führung. Ausgewählte Mitarbeitergespräche führen

Titel: Kommunikation und Führung. Ausgewählte Mitarbeitergespräche führen

Hausarbeit , 2017 , 31 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Annika Stricker (Autor:in)

Führung und Personal - Führungsstile
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der folgenden Darstellung soll versucht werden, aktuelle Forschungsmeinungen zur Relevanz von Kommunikation in Führungspositionen zusammenzufassen. Ziel ist es, einen Überblick in Bezug auf unterschiedliche Führungsmodelle zu schaffen.

Ergänzend nimmt die Arbeit Bezug auf das Begriffspaar Kommunikation und Konflikt. Ebenfalls werden Chancen und Risiken ausgewählter Modelle gegenübergestellt, was je in einem Fazit auf die Praxismöglichkeiten in einem Krankenhaus überprüft wird. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung mit verschiedenen Pflegeinstitutionen ergänze ich die wissenschaftliche Auseinandersetzung dahingehend mit persönlichen, und somit auch subjektiven, und exemplarischen Einschätzungen, die auch die Perspektive des „geführten Personals“ zulässt. Um den eingangs formulierten Problemabriss aufzugreifen, erfolgt am Ende der Arbeit ein Ausblick auf mögliche zukunftsrelevante Schwerpunkte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aspekte und Definition Führung
  • Grundlagen der Führungsstile
  • Führungsstile und Konzepte
    • Der autoritäre Führungsstil
      • Chancen und Risiken
      • Fazit und Möglichkeiten der Umsetzung
    • Der transformationale Führungsstil
      • Chancen und Risiken
      • Fazit und Möglichkeiten der Umsetzung
  • Kommunikation und Führung
    • ,,Vier-Seiten einer Nachricht“
    • Einflussfaktoren auf kommunikative Prozesse
  • Definition Konflikt
    • Kommunikationsdefizite und Konflikte
    • Persönlichkeitseigenschaften und Konflikte
  • Von der Theorie zur Praxis – Anwendungsmöglichkeiten
  • Das Anerkennungsgespräch
    • Durchführung und Stolpersteine
    • Fazit
  • Das Trennungsgespräch
    • Durchführung und Stolpersteine
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie bedeutsam Kommunikation als Führungsaufgabe im Krankenhaus ist und welche Implikationen dies für ausgewählte Mitarbeitergespräche im Hinblick auf Anerkennung oder Trennung hat.

  • Verschiedene Führungsstile und -modelle
  • Die Rolle der Kommunikation in Führungsprozessen
  • Konflikte im Kontext von Führung und Kommunikation
  • Anwendungsbeispiele für Mitarbeitergespräche
  • Chancen und Risiken verschiedener Führungsstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Kontext von Personalmangel und Überlastung in der Gesundheitsbranche beleuchtet und die Relevanz von effektiven Führungsstrategien im Krankenhaus hervorhebt. Anschließend werden verschiedene Führungsstile und -modelle vorgestellt, darunter der autoritäre und der transformationale Führungsstil. Das Kapitel über Kommunikation und Führung behandelt das Vier-Seiten-Modell der Kommunikation und die Einflussfaktoren auf kommunikative Prozesse. Im weiteren Verlauf werden Konflikte im Kontext von Führung und Kommunikation analysiert, wobei Kommunikationsdefizite und Persönlichkeitseigenschaften als wichtige Einflussfaktoren hervorgehoben werden. Abschließend wird die Anwendung von Führungskonzepten in der Praxis anhand von Beispielen wie dem Anerkennungsgespräch und dem Trennungsgespräch verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Führungsstile, Kommunikation, Konflikt, Mitarbeitergespräche, Anerkennung, Trennung, Krankenhaus, Gesundheitswesen, Personalmangel, Überlastung, Transformationale Führung, Autoritäre Führung, Coaching, Kommunikationsdefizite, Persönlichkeitseigenschaften.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kommunikation und Führung. Ausgewählte Mitarbeitergespräche führen
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
1,3
Autor
Annika Stricker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
31
Katalognummer
V376613
ISBN (eBook)
9783668539754
ISBN (Buch)
9783668539761
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kommunikation Führung Mitarbeiter Krankenhaus Pflegesituation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Annika Stricker (Autor:in), 2017, Kommunikation und Führung. Ausgewählte Mitarbeitergespräche führen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376613
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum