Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar

Durchgängige Sprachförderung im elementaren Bildungsbereich für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache

Theoretische Hintergründe und praktische Umsetzung in Oberösterreichischen Kindergärten

Título: Durchgängige Sprachförderung im elementaren Bildungsbereich für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache

Trabajo , 2017 , 17 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Eva Wittmann (Autor)

Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie Sprachförderung für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache im elementaren Bildungsbereich stattfinden kann.

Vorab wird im ersten Kapitel die Bedeutung von Sprachförderung geklärt und deren Wert als Vorbereitung auf die Schule deklariert. Dabei kommt es zu einer kurzen Erläuterung, wie sich der Spracherwerb vollzieht und werden Unterschiede zwischen Erst- und Zweitsprache festgehalten. Kapitel zwei beschreibt Verfahren zur Sprachstandfeststellung und zeigt auf, welche davon in den Kindergärten in Oberösterreich zu tragen kommen.

Danach wird die Umsetzung einer durchgängigen Sprachförderung erläutert. Nach Inhalten und Grundprinzipien werden didaktische und methodische Gestaltungsanregungen gegeben. Konkrete Beispiele zu einzelnen Bereichen einer Sprachförderung finden sich in Kapitel drei und die Bedeutung von Bewegung für den sprachlichen Bereich wird explizit betont. Abschließend werden ausgewählte Sprachförderprogramme beschrieben, die im Elementar-bereich in Oberösterreich Einsatz finden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Bedeutung von Sprachförderung im Elementarbereich
    • Zum Spracherwerb und Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • Bedingungen und Verfahren zur Sprachstandfeststellung im Kindergarten
  • Umsetzung einer durchgängigen Sprachförderung
    • Inhalte und Grundprinzipien
      • Ziele für oberösterreichische Kindergärten
    • Didaktische und Methodische Gestaltungsanregungen
    • Konkrete praktische Beispiele und Anwendungen
      • Lexikon / Semantik
      • Syntax/ Morphologie
      • Pragmatik / Erzählkompetenz
    • Zum Zusammenhang von Sprache und Bewegung
    • Einsatz diverser Sprachförderprogramme
      • Sprich mit mir
      • HIPPY
      • Rucksackprojekt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Sprachförderung für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache im Elementarbereich. Das Ziel ist es, den Prozess der Sprachförderung in Oberösterreichischen Kindergärten zu beleuchten und konkrete Ansätze zur Umsetzung zu erarbeiten.

  • Bedeutung von Sprachförderung für die Integration und den Bildungserfolg von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache
  • Unterschiede zwischen Erst- und Zweitspracherwerb und die Herausforderungen für Kinder mit DaZ
  • Sprachstandfeststellung und die Bedeutung individueller Förderansätze
  • Didaktische und methodische Gestaltungsansätze für eine durchgängige Sprachförderung
  • Konkrete Beispiele und Anwendungen von Sprachförderung im Elementarbereich

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Bedeutung von Sprachförderung im Elementarbereich und erklärt die Herausforderungen für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache im Bildungssystem. Es werden Unterschiede zwischen Erst- und Zweitsprache und der Begriff der Bildungssprache erläutert. Kapitel 2 geht auf die Sprachstandfeststellung im Kindergarten ein und beschreibt verschiedene Verfahren zur Beurteilung des Sprachstandes von Kindern. Kapitel 3 fokussiert sich auf die Umsetzung einer durchgängigen Sprachförderung im Kindergarten. Es werden Inhalte und Grundprinzipien, didaktische und methodische Gestaltungsanregungen sowie konkrete Beispiele aus verschiedenen Bereichen der Sprachförderung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Sprachförderung, Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Elementarbereich, Mehrsprachigkeit, Sprachstandfeststellung, Bildungssprache, Sprachförderungsprogramme, Kindergartenpädagogik, Spracherwerb.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Durchgängige Sprachförderung im elementaren Bildungsbereich für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache
Subtítulo
Theoretische Hintergründe und praktische Umsetzung in Oberösterreichischen Kindergärten
Universidad
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Calificación
1
Autor
Eva Wittmann (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
17
No. de catálogo
V376918
ISBN (Ebook)
9783668545403
ISBN (Libro)
9783668545410
Idioma
Alemán
Etiqueta
durchgängige sprachförderung bildungsbereich kinder deutsch zweitsprache theoretische hintergründe umsetzung oberösterreichischen kindergärten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Eva Wittmann (Autor), 2017, Durchgängige Sprachförderung im elementaren Bildungsbereich für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376918
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint