Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Historia contemporánea, Unificación europea

Frankreich und das "andere "Deutschland

Título: Frankreich und das "andere "Deutschland

Trabajo , 2005 , 32 Páginas , Calificación: 18 Punkte nach franz System=1

Autor:in: Steffi Thalwitzer (Autor)

Historia de Europa - Historia contemporánea, Unificación europea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Als Pyrrhus = Sieg unter schweren Verlusten, so kann man die außenpolitischen Erfolge betrachten, wenn man den Blick auf das Ende der DDR mit einbezieht und die Machterosion im Inneren im Verhältnis zu den außenpolitischen Beziehungen und dem, so Ulrich Pfeil, schwindenden Realitätsverlust der Partei- und Staatsführung betrachtet. Die internationale Anerkennung , um die die DDR kämpfte, zwang sie zu einem Drahtseilakt zwischen Abgrenzung und Öffnung, den sie immer weniger steuern konnte. Denn die ersehnte Anerkennung durch die benannten außenpolitischen Erfolge sind mit dem Blick auf das Ende der DDR nur Siege unter schweren Verlusten zu betrachten, und es würde sich die Frage danach stellen, ob nicht die Widersprüchlichkeit, so prägend für die ostdeutsche Gesellschaft und den totalitären Herrschaftsanspruch der Partei war. Denn die Kontakte der politisch determinierten DDR- Gesellschaft mit den Zivilgesellschaften des Westens birgt eine Paradoxie in sich , die uns gleichzeitig die Machterosion der Partei- und Staatsführung wie aber auch die Möglichkeit der DDR- Gesellschaft sich der Partei- und Staatsführung zu entziehen zeigt und nach außen den Eindruck eines stabilen Staates erweckte. Das kam sowohl für die Parteiführung als auch für Frankreich –Kenner überraschend und deshalb spricht Detlef Pollack von dem kontraproduktiven Wirken bei dem Bemühen der Partei- und Staatsführung der DDR um internationale Anerkennung. Diese Tatsache ließ manche zu der Einsicht kommen, daß die „Wende“ und damit der Zusammenbruch der DDR für viele überraschend kam und nicht vorausgesehen werden konnte. Andere, wie Étienne Francoise, fragten sich drei Jahre nach der Wiedervereinigung nach den Wahrnehmungsdefiziten bei den westlichen Beobachtern:
„Pourquoi avons- nous trôp fait confiance aux apparences, sans nous rendre compte que la coquille était vide et que la désaffection intérieur à l’égard du régime était infiniment plus avancée que nous ne le soupconnions ? Pourquoi avons-nous surestimé la stabilité interne du régime, les éléments d’abbrobation qu’il pouvait rencontrer dans la population […]?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Offizielle Beziehungen zwischen der DDR und Frankreich 1973-1990
  • II. Beziehungen FR und die DDR
    • II.1. Charles de Gaulle und die Ostpolitik
  • III. Imagepolitik statt offizielle Beziehungen
    • III.1. Theater und Oper
    • III.2. Film
  • IV. Gerhard Leo Frankreichberichterstatter und,, Neues Deutschland"
  • V. M. Thuret: Rolf Schneider und sein Buch „,Von Paris nach Frankreich”
  • VI. Frankreich in den Lehrwerken für den Französischunterricht der DDR
  • VII. Städtepartnerschaft Montreuil- Cottbus
  • VIII. DDR LEKTOREN, GASTDOZENTEN UND KURSTEILNEHMER IN FRANKREICH
  • IX. Die Wiedervereinigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit den Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR. Er untersucht die offiziellen Beziehungen, die Imagepolitik und die kulturellen Kontakte zwischen beiden Ländern. Der Text analysiert insbesondere die Rolle Frankreichs in der deutschen Frage während des Kalten Krieges.

  • Offizielle Beziehungen zwischen der DDR und Frankreich
  • Die Rolle Frankreichs in der deutschen Frage
  • Imagepolitik der DDR gegenüber Frankreich
  • Kulturelle Kontakte zwischen der DDR und Frankreich
  • Die Bedeutung der „anderen“ Beziehungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die offiziellen Beziehungen zwischen der DDR und Frankreich von 1973 bis 1990. Es analysiert den „Pyrrhussieg“ der DDR in Bezug auf die internationale Anerkennung und die Herausforderungen, die die DDR im Umgang mit ihrer eigenen Bevölkerung und dem Westen bewältigen musste.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR in der Zeit vor der offiziellen Anerkennung der DDR durch Frankreich im Jahr 1973. Es untersucht die frühen Kontakte zwischen Frankreich und der DDR, die Rolle von Charles de Gaulle, die Bedeutung der EVG und die vielfältigen Kontakte auf kultureller Ebene.

Schlüsselwörter

Die Arbeit thematisiert wichtige Schlüsselbegriffe wie „andere“ deutsch-französische Beziehungen, DDR, Frankreich, Ostpolitik, Imagepolitik, kulturelle Kontakte, internationale Anerkennung, Machterosion, „Wende“ und Wiedervereinigung. Sie beleuchtet die Komplexität und Ambivalenz der Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR im Kontext des Kalten Krieges.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Frankreich und das "andere "Deutschland
Universidad
Université Sorbonne Nouvelle Paris III  (Institut d'allemand d'Asnières)
Curso
Coopération franco-allemand
Calificación
18 Punkte nach franz System=1
Autor
Steffi Thalwitzer (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
32
No. de catálogo
V37709
ISBN (Ebook)
9783638369794
Idioma
Alemán
Etiqueta
Frankreich Deutschland Coopération
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Steffi Thalwitzer (Autor), 2005, Frankreich und das "andere "Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37709
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint