Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Der Übergang von der Kita in die Grundschule als besondere Herausforderung. Implikationen für den Umgang mit Kindern mit Lernbeeinträchtigungen

Title: Der Übergang von der Kita in die Grundschule als besondere Herausforderung. Implikationen für den Umgang mit Kindern mit Lernbeeinträchtigungen

Term Paper , 2017 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Herausforderungen beim Übergang von der Kita in die Grundschule herauszustellen und Implikationen für den Umgang mit Kindern mit Lernbeeinträchtigungen zu ermitteln. Dazu werden zunächst die Hintergründe zu der Thematik Übergang von der Kita in die Grundschule näher betrachtet. Hierbei sollen sowohl eine definitorische Grundlage geschaffen als auch Entwicklungsaufgaben, die das Kind und dessen Familie bewältigen müssen, und die Merkmale für einen gelungenen Übergang herausgestellt werden.

Um anschließend Implikationen für den Umgang mit Kindern mit Lernbeeinträchtigungen herauszustellen, werden zunächst das Verständnis von Lernbeeinträchtigungen sowie Bedingungsfaktoren aufgezeigt. Anschließend wird in einem kurzen historischen Rückblick auf die Entwicklung der Pädagogik von Kindern mit Lernbeeinträchtigungen sowie die schulischen Bedingungen zurückgeblickt. Dies führt zu der heutigen Rolle von Inklusion in Kitas und Grundschulen, so dass schließlich die folgende Forschungsfrage beantwortet werden kann: Was bedeutet der Übergang von der Kita in die Grundschule für Kinder mit Lernbeeinträchtigungen und welche Implikationen können für den Umgang mit diesen Kindern ermittelt werden?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Übergang von der Kita in die Grundschule
    • Kita und Grundschule
    • Transitionskonzept nach Griebel
  • Lernbeeinträchtigungen
    • Entwicklung der Pädagogik für Kinder mit Lernbeeinträchtigungen
    • Inklusion in Kitas und Grundschulen
    • Implikationen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, die beim Übergang von der Kita in die Grundschule auftreten, und untersucht die Implikationen für den Umgang mit Kindern, die Lernbeeinträchtigungen aufweisen. Sie beleuchtet die Hintergründe des Übergangs und die damit verbundenen Entwicklungsaufgaben für das Kind und dessen Familie. Zudem werden verschiedene Aspekte von Lernbeeinträchtigungen und die historische Entwicklung der Pädagogik für Kinder mit Lernbeeinträchtigungen sowie die Rolle der Inklusion in Kitas und Grundschulen betrachtet.

  • Herausforderungen beim Übergang von der Kita in die Grundschule
  • Implikationen für den Umgang mit Kindern mit Lernbeeinträchtigungen
  • Entwicklungsaufgaben des Kindes und der Familie beim Übergang
  • Definition und Bedeutung von Lernbeeinträchtigungen
  • Inklusion in Kita und Grundschule

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Übergangs von der Kita in die Grundschule im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention und inklusiver Pädagogik dar. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen für Kinder mit Lernbeeinträchtigungen, insbesondere im Hinblick auf Selektion und Separierung während des Übergangs. Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Übergangsforschung und die verschiedenen Begriffsdefinitionen von „Übergang“ und „Transition“.

Kapitel 2 widmet sich dem Übergang von der Kita in die Grundschule als spezifisches Beispiel für eine Transition. Es beleuchtet die Strukturen und Aufgaben des deutschen Bildungssystems, insbesondere die Unterschiede zwischen den verschiedenen Bundesländern. Die Kapitel 2.1 und 2.2 konzentrieren sich auf die Charakteristika von Kitas und Grundschulen sowie auf die Definition des Transitionskonzeptes nach Griebel.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Thema Lernbeeinträchtigungen. Es befasst sich mit der Entwicklung der Pädagogik für Kinder mit Lernbeeinträchtigungen, der Bedeutung von Inklusion in Kitas und Grundschulen und den Implikationen für den Umgang mit diesen Kindern während des Übergangs.

Schlüsselwörter

Übergang von der Kita in die Grundschule, Transition, Lernbeeinträchtigungen, Inklusion, pädagogische Ansätze, Bildungssystem, Deutschland, Sonderpädagogischer Förderbedarf, UN-Behindertenrechtskonvention, Entwicklungsaufgaben, Familie, Kindertageseinrichtung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Der Übergang von der Kita in die Grundschule als besondere Herausforderung. Implikationen für den Umgang mit Kindern mit Lernbeeinträchtigungen
College
Bielefeld University
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
17
Catalog Number
V377881
ISBN (eBook)
9783668565692
ISBN (Book)
9783668565708
Language
German
Tags
kita grundschule inklusion transistionskonzept griebel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Der Übergang von der Kita in die Grundschule als besondere Herausforderung. Implikationen für den Umgang mit Kindern mit Lernbeeinträchtigungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377881
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint