Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Menschenrechtsschutz und Corporate Social Responsibility. Entwicklung und Zusammenhang

Title: Menschenrechtsschutz und Corporate Social Responsibility. Entwicklung und Zusammenhang

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tricy Unger (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der amerikanische Schriftsteller und Naturwissenschaftler Benjamin Franklin (1706-1790) sagte einst "Gebe Gott, daß nicht nur Liebe zur Freiheit, sondern auch gründliche Kenntnis der Menschenrechte alle Nationen durchdringe!" Dass dieser Gedanke bis zum heutigen Tag nicht weltweit allgegenwärtig ist, zeigen die jüngsten Vorkommnisse in der Türkei.

Erst Anfang Juli wurden in Istanbul mehrere Menschenrechtsaktivisten festgenommen und inhaftiert. Im Rahmen dieser Arbeit soll das Thema der Menschenrechte näher beleuchtet werden. Zudem soll analysiert werden, welche Rolle Unternehmen und ihre Unternehmensstrategie in Bezug dazu spielen. Die Zielsetzung ist es, die Forschungsfrage "Wie hat sich der Menschenrechtsschutz entwickelt und auf welcher Grundlage müssen Unternehmen diesen in ihrer CSR-Strategie berücksichtigen?" zu erläutern.

Bei der schriftlichen Erarbeitung der Aufgabenstellung handelt es sich um eine literaturbasierte Analyse. Das Assignment setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Zuerst wird die Thematik der Menschenrechte erläutert. Dabei wird zum einen geklärt, was unter dem Begriff der Menschenrechte zu verstehen ist und welche Charakteristika diese aufweisen. Des Weiteren wird die Entwicklung des Menschenrechtsschutzes betrachtet. Wann der aktive Schutz begonnen hat, wird in vier verschiedenen Strategien dargestellt.

Den zweiten Teil bildet das Gebiet des Social Corporate Responsibility (CSR). Zur Verknüpfung der beiden Themenbereiche ist es notwendig, die Begrifflichkeit mit ihren Besonderheiten zu definieren. Anschließend werden verschiedene Instrumente und Abkommen vorgestellt, welche Unternehmen im Rahmen ihrer CSR-Strategie einbeziehen sollten. Zur besseren Veranschaulichung und zum Abgleich von Theorie und Praxis erfolgt die Darstellung des Fallbeispiels der Siemens AG. Darauf folgend werden die gewonnen Erkenntnisse kritisch gewürdigt. Den Abschluss der Arbeit bildet das Fazit. Im Rahmen dessen soll die Forschungsfrage zusammenfassend beantwortet und die erzielten Ergebnisse resümiert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Menschenrechte
    • Die wichtigen Charakteristika von Menschenrechten
    • Entwicklung des Menschenrechtsschutzes
      • Ursprung in der Antike
      • Ende des 18. Jahrhunderts
      • Nach dem Zweiten Weltkrieg
      • Ab den 1970er Jahren
  • Corporate Social Responsibility
    • Definition und Konzeption
    • Verknüpfung von CSR und dem Menschenrechtsschutz
  • Fallbeispiel Siemens AG
  • Kritische Würdigung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment beleuchtet die Thematik der Menschenrechte und analysiert die Rolle von Unternehmen und ihrer Unternehmensstrategie in Bezug auf den Schutz dieser Rechte. Die Zielsetzung ist es, die Forschungsfrage "Wie hat sich der Menschenrechtsschutz entwickelt und auf welcher Grundlage müssen Unternehmen diesen in ihrer CSR-Strategie berücksichtigen?" zu beantworten.

  • Entwicklung des Menschenrechtsschutzes
  • Charakteristika von Menschenrechten
  • Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR)
  • Verknüpfung von CSR und Menschenrechtsschutz
  • Fallbeispiel Siemens AG

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Aufbau des Assignments vor. Sie beleuchtet die Aktualität des Themas anhand aktueller Ereignisse.
  • Menschenrechte: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Menschenrechte und untersucht die zentralen Charakteristika. Die Entwicklung des Menschenrechtsschutzes wird in vier Phasen beleuchtet.
  • Corporate Social Responsibility: Dieser Abschnitt definiert den Begriff Corporate Social Responsibility (CSR) und zeigt die Verknüpfung mit dem Menschenrechtsschutz auf. Verschiedene Instrumente und Abkommen, die Unternehmen im Rahmen ihrer CSR-Strategie einbeziehen sollten, werden vorgestellt.

Schlüsselwörter

Menschenrechte, Corporate Social Responsibility, CSR-Strategie, Menschenrechtsschutz, Entwicklung, Charakteristika, Fallbeispiel, Siemens AG

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Menschenrechtsschutz und Corporate Social Responsibility. Entwicklung und Zusammenhang
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,3
Author
Tricy Unger (Author)
Publication Year
2017
Pages
18
Catalog Number
V378159
ISBN (eBook)
9783668556423
ISBN (Book)
9783668556430
Language
German
Tags
menschenrechtsschutz corporate social responsibility entwicklung zusammenhang
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tricy Unger (Author), 2017, Menschenrechtsschutz und Corporate Social Responsibility. Entwicklung und Zusammenhang, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378159
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint