Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Eine Rendite-Risiko-Analyse für bedeutende deutsche Büroimmobilienmärkte

Título: Eine Rendite-Risiko-Analyse für bedeutende deutsche Büroimmobilienmärkte

Tesis (Bachelor) , 2016 , 82 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Nicolas Riedel (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Betrachtet man die historischen durchschnittlichen Renditen von deutschen Bundesanleihen, wird deutlich, dass diese bis zur Jahrtausendwende konstant auf einem Niveau über mindestens 3% lagen. Jedoch wurden ab diesem Zeitpunkt die Zinsen sukzessive bis hin zur Nullgrenze gesenkt, wodurch die Attraktivität von risikoarmen Anlageklassen, wie Renten oder Anleihen, durch verminderte Renditen gesunken ist.

Diese Tatsache sowie die hohe Volatilität der Aktienmärkte führten somit dazu, dass Kapitalanleger in vergangener Zeit vermehrt in neue Anlageklassen investieren mussten, um vergleichbare Renditen zu erwirtschaften. So schichteten zum Beispiel institutionelle Anleger ihr Vermögen immer mehr in Sachwerte wie Immobilien um.

Hierbei hat der deutsche Immobilienmarkt eine hohe Bedeutung und ist sowohl unter inländischen als auch ausländischen Anlegern sehr gefragt, da Deutschland als viertgrößte Volkswirtschaft und eine der drei größten Exportnationen eine stabile und gute wirtschaftliche Verfassung aufweist und der deutsche Immobilienmarkt zudem als sehr transparent angesehen wird. Im Mittelpunkt stehen hier vor allem Gewerbeimmobilien bzw. Büroimmobilien in den fünf Top-Lagen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg und München.

Im Rahmen dieser Arbeit soll der Büroimmobilienmarkt für oben genannte Standorte einer Rendite-Risiko-Analyse unterzogen werden, um eine Orientierung für eine potenzielle zukünftige Entwicklung geben zu können.

Hierfür wird zunächst die Assetklasse Büroimmobilien definiert, der Aufbau des Immobilienmarktes erläutert und Investorentypen sowie deren Anlageziele aufgezeigt. Daraufhin werden mögliche Kennzahlen für die Ermittlung von Rendite und Risiko verbunden mit deren Einflussfaktoren näher betrachtet. Im weiteren Schritt sollen diese Kennzahlen schließlich auf die Standorte angewendet und diese zuletzt einem Vergleich unterzogen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung ins Thema
  • Deutsche Büroimmobilien als Asset-Klasse
    • Typologisierung der Asset-Klasse Büroimmobilien
    • Struktur und Einflussfaktoren von Büroimmobilienmärkten
    • Investoren in Deutschland
      • Investorengruppen
      • Ziele und Strategien von Investoren
  • Theoretische Grundlagen der Rendite-Risiko-Analyse
    • Systematik der Vorgehensweise
    • Renditeanalyse
      • Einflussfaktoren
      • Netto-Cash-Flow-Rendite
      • Wertänderungsrendite
      • Totalrendite
      • Bildung des Erwartungswertes
    • Risikoanalyse
      • Mögliche Kennzahlen zur Risikobestimmung
      • Volatilität als Risikomaß
    • Sharpe-Ratio als Vergleichskennzahl
  • Ergebnisvergleich der Standorte
    • Anwendung der Kennzahlen auf die deutschen Standorte
    • Zusammenführung der Analyseergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit einer Rendite-Risiko-Analyse des deutschen Büroimmobilienmarktes in fünf Top-Lagen. Die Analyse zielt darauf ab, potenzielle zukünftige Entwicklungen der Standorte aufzuzeigen und eine Orientierung für Investoren zu bieten.

  • Definition der Asset-Klasse Büroimmobilien
  • Struktur und Einflussfaktoren von Büroimmobilienmärkten
  • Investorengruppen und deren Anlageziele
  • Kennzahlen zur Ermittlung von Rendite und Risiko
  • Vergleich der Standorte anhand der ermittelten Kennzahlen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema und beleuchtet die Bedeutung des deutschen Immobilienmarktes für Investoren, insbesondere im Kontext der niedrigen Zinsen. Kapitel 2 fokussiert auf die Asset-Klasse Büroimmobilien, indem es deren Typologie, den Aufbau von Büroimmobilienmärkten und die relevanten Investorengruppen sowie deren Anlageziele beleuchtet. Kapitel 3 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Rendite-Risiko-Analyse, indem es verschiedene Kennzahlen und Einflussfaktoren für die Berechnung von Rendite und Risiko untersucht. Schließlich werden in Kapitel 4 die ermittelten Kennzahlen auf die ausgewählten Standorte angewendet und ein Vergleich der Ergebnisse durchgeführt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Büroimmobilien, Rendite-Risiko-Analyse, Investoren, Anlageziele, Kennzahlen, Vergleich der Standorte, und deutsche Top-Lagen.

Final del extracto de 82 páginas  - subir

Detalles

Título
Eine Rendite-Risiko-Analyse für bedeutende deutsche Büroimmobilienmärkte
Universidad
University of Applied Sciences Nuremberg
Calificación
1,7
Autor
Nicolas Riedel (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
82
No. de catálogo
V378239
ISBN (Ebook)
9783668566170
ISBN (Libro)
9783668566187
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rendite Risiko Immobilien Analyse Immobilienmarkt Finanzwirtschaft Investition Finanzen A-Standorte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nicolas Riedel (Autor), 2016, Eine Rendite-Risiko-Analyse für bedeutende deutsche Büroimmobilienmärkte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378239
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  82  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint