Die Welt verändert sich (schon wieder). Aktuelle Schlagwörter sind dabei unter anderem Industrie 4.0, Big Data, Digitalisierung und Disruption. Und dieser Trend stoppt auch nicht vor Controllingbereichen. Vielleicht sind die Controller sogar vorne mit dabei – oder setzen Trends?
Genau hier versucht dieses Buch Antworten zu geben. Nach einem Einblick in die digitale Welt sowie der Abgrenzung dazugehöriger Vokabeln werden Handlungsempfehlungen zur Implementierung der Digitalisierung diskutiert.
Die Autoren formulieren dazu Gedanken zur Weiterentwicklung der IT-Systeme, dem Wandel der Berufsbilder im Controlling sowie abschließend der Anpassung der Führung sogenannter Digital Natives oder Digital Immigrants.
Dr. Reinhold Kohler (Jahrgang 1974, Digital Immigrant) ist Lehrbeauftragter für International Management, Leadership und Controlling sowie erfahrener Finance Manager (Controlling) in einem internationalen Konzern. Der studierte Elektroingenieur (Daten- und Informationstechnik) und Wirtschaftsingenieur hat bereits mehrere Bücher zum Thema Führung veröffentlicht.
Andreas Hübl (Jahrgang 1991, Digital Native) studierte nach seiner kaufmännischen Ausbildung Betriebswirtschaftslehre und legte seinen Schwerpunkt auf Controlling und Digitalisierung. Er startete seine Karriere als Controller in einem internationalen Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Die Autoren
- Einleitende Gedanken
- Verständlicher Überblick im Begriffsdschungel Digitalisierung!
- Industrie 4.0 und Digitalisierung
- Bedeutung für das Controlling
- Wie verändert sich die Systemlandschaft?
- Einführung Cloud Computing und mobile Endgeräte
- Automatisierung des Reportings
- Aufbau von SAP HANA
- Änderung der Rahmenbedingungen und Berufsbilder im Controlling
- Virtuelle Organisationsformen implementieren
- Kompetenz- und Rollenwandel des Controllers
- Rolle Data Scientist einführen
- Führung im Zeitalter der Digitalisierung
- ROSKAB Leadership Modell
- Vorstellung erfolgreicher Roles, Skills und Abilities
- Psychische Belastungen
- Delegation und Vertrauen
- Erfolgreiche Teambildung
- Nachhaltige Motivation
- Organisatorischer Wandel
- Zeitmanagement
- Empfängerorientierte Kommunikation
- Emotionale Intelligenz
- Kulturelle Intelligenz
- Mentoring und Coaching
- Personalentwicklung
- Fazit und Ausblick
- Glossar
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Buch "Erfolgreiches Controlling in der Welt der Digitalisierung" befasst sich mit der Herausforderung, das Controlling in der digitalen Arbeitswelt neu auszurichten. Es beleuchtet die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Controlling, den Wandel der Rollen und Kompetenzen von Controllern sowie die Bedeutung neuer Technologien und Arbeitsweisen. Das Ziel des Buches ist es, eine umfassende Analyse zu liefern, die Entscheidungsträgern im Controlling dabei helfen soll, die digitalen Herausforderungen zu bewältigen und die Zukunft des Controllings aktiv zu gestalten.
- Einfluss der Digitalisierung auf das Controlling
- Veränderung der Rollen und Kompetenzen von Controllern
- Neue Technologien und Arbeitsweisen im Controlling
- Führung im Zeitalter der Digitalisierung
- Zukünftige Herausforderungen und Chancen für das Controlling
Zusammenfassung der Kapitel
Das Buch beginnt mit einer Einführung in den Begriffsdschungel der Digitalisierung und beleuchtet die Bedeutung von Industrie 4.0 und Digitalisierung für das Controlling. Es analysiert die Auswirkungen auf die Systemlandschaft und beleuchtet neue Technologien wie Cloud Computing und mobile Endgeräte. Die Automatisierung des Reportings und der Aufbau von SAP HANA werden ebenfalls behandelt.
Im nächsten Abschnitt werden die veränderten Rahmenbedingungen und Berufsbilder im Controlling beleuchtet. Themen wie virtuelle Organisationsformen, Kompetenz- und Rollenwandel des Controllers sowie die Einführung der Rolle des Data Scientists werden diskutiert.
Das Buch widmet sich anschließend dem Thema Führung im Zeitalter der Digitalisierung. Es stellt das ROSKAB Leadership Modell vor, welches die wichtigsten Skills und Abilities erfolgreicher Führungskräfte beschreibt. Weitere Themen sind psychische Belastungen, Delegation und Vertrauen, Teambildung, nachhaltige Motivation und der organisatorische Wandel.
Die Bedeutung von Zeitmanagement, empfängerorientierter Kommunikation, emotionaler Intelligenz und kultureller Intelligenz im digitalen Umfeld wird ebenfalls behandelt. Abschließend werden Themen wie Mentoring, Coaching und Personalentwicklung betrachtet.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Buches sind: Digitalisierung, Industrie 4.0, Controlling, Big Data, Cloud Computing, mobile Endgeräte, Automatisierung, SAP HANA, Kompetenz- und Rollenwandel, Data Scientist, Führung, ROSKAB Leadership Modell, Emotionale Intelligenz, Kulturelle Intelligenz, Mentoring, Coaching, Personalentwicklung.
- Citar trabajo
- Dr. Reinhold Kohler (Editor), Andreas Hübl (Autor), 2017, Erfolgreiches Controlling in der Welt der Digitalisierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378244