Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Theology, Religion Pedagogy

James W. Fowler und die Stufen des Glaubens. Inhalt und Kritik eines Entwicklungsmodells

Title: James W. Fowler und die Stufen des Glaubens. Inhalt und Kritik eines Entwicklungsmodells

Term Paper , 2017 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tobias Laubrock (Author)

Didactics - Theology, Religion Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Tiefe Sehnsucht kann einen Menschen erfassen, der mehr von Gott erfahren möchte. Mit den verschiedenen Zugängen des Menschen zu Gott und mit der Entwicklung des Glaubens eines Menschen beschäftigt sich die Religionspädagogik. Ein wichtiger Vertreter dieser Disziplin war im vergangenen Jahrhundert der englische Theologe James W. Fowler. Intensiv hat er sich mit der Frage der menschlichen Glaubensentwicklung beschäftigt und diese in einer festgelegten Abfolge - den Stufen des Glaubens - versucht zu systematisieren.

Doch inwiefern entspricht das Fowler'sche Schema tatsächlich der menschlichen Glaubensentwicklung? Lässt sich ein so komplexes Phänomen wie der Glaube eines Menschen überhaupt systematisieren? Diesen Fragen geht die Arbeit nach mithilfe eines weiteren Theologen: des Jesuiten und Religionspädagogen Bernhard Grom.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A Einleitung
  • B Zum Werk James W. Fowlers
    • B.I. Die Grundlagen des Fowler'schen Denkens
      • B.I.1. Warum gerade Fowler?
      • B.I.2. Fowlers Begriff des Glaubens
      • B.I.3. Grundvoraussetzungen zu Fowlers Stufenmodell
    • B.II. Die Stufen des Glaubens nach Fowler
      • B.II.1 Der undifferenzierte Glaube
      • B.II.2 Stufe 1 - Intuitiv-projektiver Glaube
      • B.II.3 Stufe 2 - Mythisch-wörtlicher Glaube
      • B.II.4 Stufe 3 - Synthetisch-konventioneller Glaube
      • B.II.5 Stufe 4 - Individuierend-reflektierender Glaube
      • B.II.6 Stufe 5 - Verbindender Glaube
      • B.II.7 Stufe 6 - Universalisierender Glaube
    • B.III. Zusammenfassung
  • C Bernhard Groms Kritik an Fowler
    • C.I. Die geistigen Ressourcen Bernhard Groms
    • C.II. Groms Blick auf Fowler: Allgemeines
      • C.II.1 Zu Lobendes an Fowlers Ansatz
      • C.II.2 Groms Einwände gegen Fowler
      • C.II.3 Zusammenfassung
  • D Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Darstellung der Glaubensentwicklung nach James W. Fowler. Das Ziel ist es, die von ihm entdeckten und formulierten Stufen des Glaubens detailliert darzulegen, insbesondere im Kontext seines Hauptwerks "Stufen des Glaubens". Dabei werden die Grundlagen des Fowler'schen Denkens, seine Definition des Glaubens und die Voraussetzungen seines Stufenmodells beleuchtet.

  • Fowlers Stufenmodell der Glaubensentwicklung
  • Die Bedeutung von Gemeinschaft und Sozialisation für die Glaubensentwicklung
  • Kritik an Fowlers Modell aus entwicklungspsychologischer und religionspädagogischer Sicht
  • Die Rolle des Glaubens im Leben des Menschen
  • Der Vergleich von Fowlers Theorie mit den Ansichten Bernhard Groms

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Glaubensentwicklung und den Ansatz von James W. Fowler vor. Im Kapitel "Zum Werk James W. Fowlers" werden die Grundlagen des Fowler'schen Denkens erläutert, darunter seine Definition des Glaubens, die Gründe für die Wahl seines Modells und die Relevanz seiner Theorie für die heutige Religionspädagogik. Das Kapitel "Die Stufen des Glaubens nach Fowler" bietet eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Stufen der Glaubensentwicklung. Im Kapitel "Bernhard Groms Kritik an Fowler" wird die Kritik des Religionspädagogen Bernhard Grom an Fowlers Modell beleuchtet, indem Groms Einwände und seine eigenen Erkenntnisse zur Glaubensentwicklung vorgestellt werden. Die Arbeit endet mit einer Schlussfolgerung, die Fowlers Beitrag zur Religionspädagogik resümiert und die Bedeutung seines Werks für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Glaubensentwicklung herausstellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen und Themen wie Glaubensentwicklung, Religionspädagogik, Stufenmodell, James W. Fowler, Bernhard Grom, Kritik, Sozialisation, Gemeinschaft und dem Einfluss von Gemeinschaft und Sozialisation auf die Entwicklung des Glaubens. Darüber hinaus werden verschiedene Aspekte des Glaubens selbst und die Frage nach seiner Funktion im Leben des Menschen behandelt.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
James W. Fowler und die Stufen des Glaubens. Inhalt und Kritik eines Entwicklungsmodells
College
University of Münster
Grade
1,0
Author
Tobias Laubrock (Author)
Publication Year
2017
Pages
21
Catalog Number
V378281
ISBN (eBook)
9783668556188
ISBN (Book)
9783668556195
Language
German
Tags
james w fowler bernhard grom religionspädagogik glaube
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Laubrock (Author), 2017, James W. Fowler und die Stufen des Glaubens. Inhalt und Kritik eines Entwicklungsmodells, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378281
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint