Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic Policy

Optimale Ausgestaltung von Krankenversicherungsverträgen. Medical-Savings-Accounts als Instrument zur Finanzierung von Gesundheitssystemen

Title: Optimale Ausgestaltung von Krankenversicherungsverträgen. Medical-Savings-Accounts als Instrument zur Finanzierung von Gesundheitssystemen

Seminar Paper , 2015 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Ensar Anik (Author)

Business economics - Economic Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufgrund der steigenden Ausgaben für die Gesundheit befinden sich viele gemeinschaftlich organisierte Krankenversicherungssysteme bei der Finanzierung ihrer Gesundheitsausgaben in einer Herausforderung. So führen steigende Gesundheitsausgaben, aufgrund von Informationsasymmetrien zwischen den einzelnen Akteuren des Gesundheitsmarkts und gesellschaftlichen- und technischen Trends zu steigenden Beitrags-sätze. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Optimalität der aktuell existierenden Krankenversicherungs-systeme in Frage.

Die vorliegende Arbeit möchte einen theoretischen Überblick über die alternativen Möglichkeiten der Finanzierung von Gesundheitssystemen geben. Der thematische Schwerpunkt liegt auf MSA.
Zunächst werden im 2. Kapitel die Ursachen und die Folgen der steigenden Gesundheitsausgaben erläutert. Hierbei liegt der besondere Fokus dieser Arbeit auf das durch Moral Hazard ausgelöste Problem der zunehmenden Gesundheitsausgaben. Mit einer Darstellung dieser Ursachen wird das Problem der gemeinschaftlich organisierten Krankenversicherungssysteme hinsichtlich der steigenden Gesundheitsausgaben verdeutlicht. Anschließend werden am Ende des 2. Kapitels steigende Beitragssätze als Folgen dieser Probleme demonstriert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Didaktischer und thematischer Überblick
  • Probleme und Folgen der Krankenversicherungen
    • Steigende Gesundheitsausgaben als Problem der Krankenversicherungssysteme
      • Gesellschaftliche- und technische Trends als Ursache der steigenden Gesundheitsausgaben
      • Moral Hazard als Ursache der steigenden Gesundheitsausgaben
    • Steigende Beitragssätze als Folge der steigenden Gesundheitsausgaben
  • MSA als Instrument zur Finanzierung von Gesundheitssystemen
    • Das Konzept der MSA
    • Unterschiedliche Ausgestaltungsmöglichkeiten der MSA
      • Einführung der MSA in Singapur
      • Einführung der MSA in Südafrika
      • Vergleiche und Unterschiede der MSA-Systeme
    • Motivationen einer Einführung von MSA
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Problemen der Finanzierung von Krankenversicherungssystemen, insbesondere im Kontext steigender Gesundheitsausgaben. Sie untersucht die Ursachen dieser steigenden Ausgaben, darunter gesellschaftliche und technische Trends sowie Moral Hazard. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen dieser Probleme auf die Krankenversicherungssysteme und die daraus resultierenden steigenden Beitragssätze. Als Alternative zu den bestehenden Krankenversicherungssystemen wird das Konzept der Medical-Savings-Accounts (MSA) vorgestellt und analysiert. Die Arbeit analysiert unterschiedliche Ausgestaltungsmöglichkeiten der MSA, wobei die Beispiele Singapur und Südafrika im Fokus stehen. Schließlich werden die Motivationen für eine Einführung von MSA diskutiert.

  • Steigende Gesundheitsausgaben und ihre Ursachen
  • Moral Hazard im Gesundheitswesen
  • Steigende Beitragssätze in Krankenversicherungssystemen
  • Medical-Savings-Accounts (MSA) als alternative Finanzierungsmodell
  • Ausgestaltungsmöglichkeiten von MSA-Systemen

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel beleuchtet die Ursachen und Folgen der steigenden Gesundheitsausgaben. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Moral Hazard als Ursache der steigenden Gesundheitsausgaben. Das Kapitel verdeutlicht, wie die Probleme der steigenden Gesundheitsausgaben zu steigenden Beitragssätzen in gemeinschaftlich organisierten Krankenversicherungssystemen führen.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept der MSA. Es werden unterschiedliche Formen der Ausgestaltung von MSA-Systemen vorgestellt und verglichen, wobei die Beispiele Singapur und Südafrika hervorgehoben werden. Das Kapitel erläutert auch die Gründe für eine Einführung von MSA und zeigt, inwiefern MSA als Lösung für die Probleme der Krankenversicherungssysteme dienen können.

Schlüsselwörter

Gesundheitsausgaben, Moral Hazard, Krankenversicherungssysteme, Medical-Savings-Accounts (MSA), Finanzierung, Singapur, Südafrika, Beitragssätze

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Optimale Ausgestaltung von Krankenversicherungsverträgen. Medical-Savings-Accounts als Instrument zur Finanzierung von Gesundheitssystemen
College
Ruhr-University of Bochum
Course
Wirtschaftspolitik Seminar
Grade
2,0
Author
Ensar Anik (Author)
Publication Year
2015
Pages
18
Catalog Number
V378501
ISBN (eBook)
9783668577404
ISBN (Book)
9783668577411
Language
German
Tags
optimale ausgestaltung krankenversicherungsverträgen medical-savings-accounts instrument finanzierung gesundheitssystemen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ensar Anik (Author), 2015, Optimale Ausgestaltung von Krankenversicherungsverträgen. Medical-Savings-Accounts als Instrument zur Finanzierung von Gesundheitssystemen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378501
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint