Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Généralités

Historia Magistra Vitae. Antiker Topos und Rhetorik der Gegenwart

Titre: Historia Magistra Vitae. Antiker Topos und Rhetorik der Gegenwart

Essai , 2017 , 10 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Jannick Stöber (Auteur)

Histoire - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Kann man aus der Geschichte lernen? Kann die Geschichte bei aktuellen politischen Krisen handlungsweisend genutzt werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich dieses Essay, welches Vergleiche mit aktuellen politischen Geschehnissen zieht und sich mit der Rhetorik von Politikern hinsichtlich des Lernens aus der Geschichte auseinandersetzt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung: Verständnis der historia magistra, damals und heute

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert den antiken Topos der „historia magistra vitae“ und seine Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart. Er beleuchtet den Ursprung und die historische Entwicklung des Topos, sowie seine aktuelle Rezeption und Instrumentalisierung in gesellschaftlichen Diskursen.

  • Der Topos der historia magistra in der Antike und im Mittelalter.
  • Die Veränderung des Verständnisses des Topos nach der Französischen Revolution.
  • Die gegenwärtige Rezeption des Topos und seine instrumentalisierte Verwendung in der Politik.
  • Die Relevanz der Geschichte für das Verständnis aktueller Ereignisse und gesellschaftlicher Entwicklungen.
  • Die Grenzen des Lernens aus der Geschichte und die Gefahr von Zirkelschlüssen.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Essay beginnt mit einer Einleitung, die den Topos der „historia magistra vitae“ (im Folgenden als historia magistra) einführt und seine Bedeutung in der Geschichte beleuchtet. Der Topos wurde seit der Antike bis ins 18. Jahrhundert verwendet, um die Bedeutung der Geschichte als Lehrerin für das Leben zu betonen. Der Essay stellt den historischen Kontext des Topos dar und erläutert, wie er im Laufe der Zeit verstanden wurde.

Darstellung: Verständnis der historia magistra, damals und heute

Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung des Verständnisses der „historia magistra vitae“ im Laufe der Geschichte. Es beleuchtet die Bedeutung des Topos in der Antike und im Mittelalter, sowie die Veränderungen, die mit der Französischen Revolution einhergingen. Die Autorin zeigt auf, wie der Topos im 19. Jahrhundert zunehmend in Frage gestellt wurde und wie er heute in der Gesellschaft und in der Politik verwendet wird.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Historia Magistra Vitae. Antiker Topos und Rhetorik der Gegenwart
Université
University of Marburg  (Fachbereich 06 - Geschichte und Kulturwissenschaften)
Cours
Moderne Geschichtswissenschaft und alteuropäisches Geschichtsdenken
Note
1,7
Auteur
Jannick Stöber (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
10
N° de catalogue
V378518
ISBN (ebook)
9783668555723
ISBN (Livre)
9783668555730
Langue
allemand
mots-clé
Historia Magistra vitae topos theorie rhetorik neuzeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jannick Stöber (Auteur), 2017, Historia Magistra Vitae. Antiker Topos und Rhetorik der Gegenwart, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378518
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint