Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Wie soll zeitgemäßes jugendspezifisches Marketing betrieben werden?

Branchenkonzepte unterschiedlicher Unternehmen und Analyse der Marketingstrategien

Titre: Wie soll zeitgemäßes jugendspezifisches Marketing betrieben werden?

Dossier / Travail , 2013 , 38 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Jennifer Schmidt (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die milliardenschwere Kaufkraft der jungen Zielgruppe ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen, wodurch sich ein noch stärkeres Interesse der Unternehmen herausbildete, um diese Zielgruppe frühzeitig und langfristig zu binden. Laut dem Marktforschungsinstitut „Iconkids & Youth“ wurden für das Jahr 2012 circa 23,7 Milliarden Euro Ausgaben der 6 bis 19 Jährigen prognostiziert, welche im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 Milliarden Euro gestiegen sind. Für die Unternehmen und dem damit verbundenen Marketing ist nicht nur die immense Kaufkraft der Zielgruppe von Bedeutung, sondern auch die Charakteristik der Jugendlichen selbst. Der Jugendmarkt zeichnet sich insbesondere durch seine starke Heterogenität und der dynamischen Entwicklungen in Hinsicht auf die zahlreichen Veränderungen, die in der Jugendphase stattfinden, aus. Folglich stehen die Unternehmen vor einer schwierigen und komplexen Aufgabe, welche von vielen Unsicherheiten gegenüber dem zu bearbeitenden Marktsegment geprägt ist. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage: Wie soll zeitgemäßes jugendspezifisches Marketing betrieben werden? In der nachfolgenden Arbeit wird diese Frage diskutiert. Zu Beginn erfolgt eine Differenzierung des Jugendbegriffs. Anschließend werden Besonderheiten der Jugendlichen als Zielgruppe aufgezeigt und daraufhin das Konsumverhalten sowie Markenbewusstsein näher analysiert. Folglich erschließen sich im Marketing-Mix verschiedene Strategien welche durch anschauliche gegenwärtige Beispiele verdeutlicht werden. Abschließend werden derzeitige Branchenkonzepte unterschiedlicher Unternehmen präsentiert und das Thema wird mit einem Fazit zusammengefasst.

Im Rückblick zeigt sich, dass es in allen historischen Epochen und Kulturen schon unterschiedliche Anschauungen und Klassifikationen von Jugendlichen und Jugendkulturen gab. Dennoch lässt sich die Bezeichnung der Jugend aufgrund deren enormen Heterogenität und der fortwährenden gesellschaftlichen Veränderungen nicht eindeutig und allgemein verbindlich definieren. Undifferenziert wird der Begriff Jugend gegenwärtig als Entwicklungsstadium respektive als Phase im Lebenszyklus eines Menschen definiert, welche mit dem Ende der Kindheit beginnt und in das Erwachsensein mündet. Folglich wird ein Individuum, welches sich in der Jugendphase befindet, als Jugendlicher bezeichnet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Jugendliche
  • Besonderheiten der Zielgruppe
    • Konsumverhalten
      • Jugendliche als direkte Käufer
      • Indirekte Kaufkraft Jugendlicher
      • Jugendliche als potentielle Nachwuchskunden
    • Markenbewusstsein
  • Marketingstrategien für Jugendliche
    • Produktpolitik
    • Kommunikationspolitik
    • Distributionspolitik
    • Preispolitik
  • Branchenkonzepte für Jugendliche
    • IKK Spleens - Die Jugenddachmarke der Innungskrankenkasse
    • Sparkassenkonzept - junge Leute
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Zielgruppe der Jugendlichen im Kontext des Marketings. Sie zielt darauf ab, die Besonderheiten dieser Zielgruppe zu beleuchten, ihr Konsumverhalten und Markenbewusstsein zu analysieren und daraus abgeleitete Marketingstrategien zu diskutieren. Außerdem werden aktuelle Branchenkonzepte vorgestellt, die sich an junge Menschen richten.

  • Besonderheiten der Jugend als Zielgruppe
  • Konsumverhalten und Kaufkraft der Jugendlichen
  • Markenbewusstsein und Einflussfaktoren
  • Marketingstrategien im Mix für die Jugend
  • Branchenkonzepte für die Zielgruppe

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die wirtschaftliche Bedeutung der Zielgruppe der Jugendlichen. Sie erläutert die Herausforderungen, die sich Unternehmen im Jugendmarkt stellen, und stellt die Forschungsfrage: Wie soll zeitgemäßes jugendspezifisches Marketing betrieben werden?

Definition Jugendliche

Dieses Kapitel behandelt den Jugendbegriff und beleuchtet die Schwierigkeit, diese Gruppe eindeutig zu definieren. Es werden verschiedene Perspektiven auf die Jugendphase betrachtet, darunter die entwicklungspsychologische, die soziale und die juristische Perspektive.

Besonderheiten der Zielgruppe

Dieses Kapitel analysiert die Besonderheiten der Jugend als Zielgruppe. Es untersucht das Konsumverhalten der Jugendlichen, differenziert zwischen direkter und indirekter Kaufkraft und beleuchtet den Aspekt der potentiellen Nachwuchskunden. Darüber hinaus wird das Markenbewusstsein von Jugendlichen näher betrachtet.

Marketingstrategien für Jugendliche

Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Marketingstrategien, die Unternehmen für die Zielgruppe der Jugendlichen einsetzen können. Es analysiert die einzelnen Elemente des Marketing-Mix (Produktpolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik, Preispolitik) und zeigt anhand von Beispielen die Anwendung dieser Strategien in der Praxis.

Branchenkonzepte für Jugendliche

Dieses Kapitel präsentiert aktuelle Branchenkonzepte unterschiedlicher Unternehmen, die sich an die Zielgruppe der Jugendlichen richten. Es analysiert die Konzepte der IKK Spleens und der Sparkassen und erläutert die jeweiligen Strategien und Ansätze.

Schlüsselwörter

Jugendliche, Marketingzielgruppe, Konsumverhalten, Markenbewusstsein, Marketingstrategien, Branchenkonzepte, IKK Spleens, Sparkassenkonzept, Heterogenität, Jugendmarkt, Kaufkraft, Nachwuchskunden.

Fin de l'extrait de 38 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wie soll zeitgemäßes jugendspezifisches Marketing betrieben werden?
Sous-titre
Branchenkonzepte unterschiedlicher Unternehmen und Analyse der Marketingstrategien
Université
Erfurt University of Applied Sciences
Note
1,0
Auteur
Jennifer Schmidt (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
38
N° de catalogue
V378817
ISBN (ebook)
9783668567207
ISBN (Livre)
9783668567214
Langue
allemand
mots-clé
Marketing Zielgruppe Jugendliche Werbung Marktforschung Unternehmen Branchenkonzepte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jennifer Schmidt (Auteur), 2013, Wie soll zeitgemäßes jugendspezifisches Marketing betrieben werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378817
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint