Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Philosophie au XVIIe et XVIIIe siècle

Immanuel Kant über Pädagogik. Eine Betrachtung der Aufgaben, Sinn und Zweck der Erziehung nach Kant

Titre: Immanuel Kant über Pädagogik. Eine Betrachtung der Aufgaben, Sinn und Zweck der Erziehung nach Kant

Dossier / Travail , 2013 , 10 Pages , Note: 2,8

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philosophie - Philosophie au XVIIe et XVIIIe siècle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit befasst sich mit den Aufgaben, dem Sinn und dem Zweck der Erziehung nach Kant. Dabei soll der sich daraus ergebende Zusammenhang zwischen Zwang, oder auch Sittlichkeit, und Freiheit näher erläutert werden.

Bei Kants Reformpädagogik handelt es sich um ein Konzept einer transzendentalen Logik. Hier basiert sein Verständnis eines pädagogischen Systems auf einem naturunabhängigen Moral- oder Sittengesetz. Anhand der verschiedenen Erziehungsstufen werden einzelne Aspekte in Bezug auf die zwingende Notwendigkeit von Erziehung und die damit verbundene Freiheit deutlich. Um diesen Prozess verständlicher zu machen, werden einzelne Entwicklungsetappen aufgezeigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufgaben der Erziehung
    • Disziplin
    • Kultivierung/ Zivilisierung
    • Moralisierung
  • Sinn und Zweck der Erziehung
    • Physische und Praktische Erziehung
    • Sittlichkeit und Freiheit
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Immanuel Kants pädagogisches Konzept, das in seiner Vorlesung über Pädagogik (1803) dargelegt wird. Der Fokus liegt auf der Erörterung der Aufgaben, des Sinns und des Zwecks von Erziehung nach Kant, sowie auf dem daraus resultierenden Verhältnis zwischen Zwang und Freiheit. Kants Reformpädagogik baut auf einer "transzendentalen Logik" auf und basiert auf einem naturunabhängigen Moral- oder Sittengesetz.

  • Kants Verständnis von Erziehung als notwendige Tatsache
  • Die Rolle von Disziplin, Kultivierung und Zivilisierung im Erziehungsprozess
  • Das Verhältnis von Freiheit und Zwang in Kants pädagogischem Konzept
  • Die Bedeutung von Sittlichkeit und Vernunft in der Erziehung
  • Die Entwicklung des Menschen in verschiedenen Erziehungsetappen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Diese Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt Kants pädagogisches Konzept im Kontext seiner „transzendentalen Logik“ vor. Die Arbeit untersucht die Aufgaben, den Sinn und den Zweck der Erziehung nach Kant, insbesondere im Hinblick auf den Zusammenhang von Zwang und Freiheit.

2. Aufgaben der Erziehung

2.1 Disziplin

Kant betont die Notwendigkeit von Erziehung, die er als ein zivilisierendes Mittel zur Überwindung der menschlichen „Wildheit“ begreift. Er argumentiert, dass frühzeitige Disziplinierung und Züchtigung unerlässlich sind, um den Menschen auf die Anforderungen der Vernunft vorzubereiten. Die Disziplin dient als negative Bestimmung, die den Menschen innerhalb von Grenzen hält.

2.2 Kultivierung/ Zivilisierung

Im Gegensatz zur Disziplin, die Kant als negative Bestimmung sieht, betrachtet er Kultivierung und Zivilisierung als positive Aspekte der Erziehung. Durch Kultivierung sollen Gewandtheit und Fertigkeiten entwickelt werden, während die Zivilisierung die Integration in die Gesellschaft und die Entwicklung von Weltklugheit beinhaltet. Kant betont die Bedeutung der Autonomie und Selbstständigkeit im Erziehungsprozess.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Immanuel Kant über Pädagogik. Eine Betrachtung der Aufgaben, Sinn und Zweck der Erziehung nach Kant
Université
Humboldt-University of Berlin
Note
2,8
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
10
N° de catalogue
V378831
ISBN (ebook)
9783668565463
ISBN (Livre)
9783668565470
Langue
allemand
mots-clé
immanuel kant pädagogik erziehung sittlichkeit freiheit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2013, Immanuel Kant über Pädagogik. Eine Betrachtung der Aufgaben, Sinn und Zweck der Erziehung nach Kant, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378831
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint