Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Filosofía de los siglos XVII y XVIII

Immanuel Kant über Pädagogik. Eine Betrachtung der Aufgaben, Sinn und Zweck der Erziehung nach Kant

Título: Immanuel Kant über Pädagogik. Eine Betrachtung der Aufgaben, Sinn und Zweck der Erziehung nach Kant

Trabajo Escrito , 2013 , 10 Páginas , Calificación: 2,8

Autor:in: Anonym (Autor)

Filosofía - Filosofía de los siglos XVII y XVIII
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit befasst sich mit den Aufgaben, dem Sinn und dem Zweck der Erziehung nach Kant. Dabei soll der sich daraus ergebende Zusammenhang zwischen Zwang, oder auch Sittlichkeit, und Freiheit näher erläutert werden.

Bei Kants Reformpädagogik handelt es sich um ein Konzept einer transzendentalen Logik. Hier basiert sein Verständnis eines pädagogischen Systems auf einem naturunabhängigen Moral- oder Sittengesetz. Anhand der verschiedenen Erziehungsstufen werden einzelne Aspekte in Bezug auf die zwingende Notwendigkeit von Erziehung und die damit verbundene Freiheit deutlich. Um diesen Prozess verständlicher zu machen, werden einzelne Entwicklungsetappen aufgezeigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufgaben der Erziehung
    • Disziplin
    • Kultivierung/ Zivilisierung
    • Moralisierung
  • Sinn und Zweck der Erziehung
    • Physische und Praktische Erziehung
    • Sittlichkeit und Freiheit
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Immanuel Kants pädagogisches Konzept, das in seiner Vorlesung über Pädagogik (1803) dargelegt wird. Der Fokus liegt auf der Erörterung der Aufgaben, des Sinns und des Zwecks von Erziehung nach Kant, sowie auf dem daraus resultierenden Verhältnis zwischen Zwang und Freiheit. Kants Reformpädagogik baut auf einer "transzendentalen Logik" auf und basiert auf einem naturunabhängigen Moral- oder Sittengesetz.

  • Kants Verständnis von Erziehung als notwendige Tatsache
  • Die Rolle von Disziplin, Kultivierung und Zivilisierung im Erziehungsprozess
  • Das Verhältnis von Freiheit und Zwang in Kants pädagogischem Konzept
  • Die Bedeutung von Sittlichkeit und Vernunft in der Erziehung
  • Die Entwicklung des Menschen in verschiedenen Erziehungsetappen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Diese Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt Kants pädagogisches Konzept im Kontext seiner „transzendentalen Logik“ vor. Die Arbeit untersucht die Aufgaben, den Sinn und den Zweck der Erziehung nach Kant, insbesondere im Hinblick auf den Zusammenhang von Zwang und Freiheit.

2. Aufgaben der Erziehung

2.1 Disziplin

Kant betont die Notwendigkeit von Erziehung, die er als ein zivilisierendes Mittel zur Überwindung der menschlichen „Wildheit“ begreift. Er argumentiert, dass frühzeitige Disziplinierung und Züchtigung unerlässlich sind, um den Menschen auf die Anforderungen der Vernunft vorzubereiten. Die Disziplin dient als negative Bestimmung, die den Menschen innerhalb von Grenzen hält.

2.2 Kultivierung/ Zivilisierung

Im Gegensatz zur Disziplin, die Kant als negative Bestimmung sieht, betrachtet er Kultivierung und Zivilisierung als positive Aspekte der Erziehung. Durch Kultivierung sollen Gewandtheit und Fertigkeiten entwickelt werden, während die Zivilisierung die Integration in die Gesellschaft und die Entwicklung von Weltklugheit beinhaltet. Kant betont die Bedeutung der Autonomie und Selbstständigkeit im Erziehungsprozess.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Immanuel Kant über Pädagogik. Eine Betrachtung der Aufgaben, Sinn und Zweck der Erziehung nach Kant
Universidad
Humboldt-University of Berlin
Calificación
2,8
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
10
No. de catálogo
V378831
ISBN (Ebook)
9783668565463
ISBN (Libro)
9783668565470
Idioma
Alemán
Etiqueta
immanuel kant pädagogik erziehung sittlichkeit freiheit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2013, Immanuel Kant über Pädagogik. Eine Betrachtung der Aufgaben, Sinn und Zweck der Erziehung nach Kant, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378831
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint