Fantasiereisen im Unterricht. Eine Untersuchung mit Praxisbeispiel


Trabajo Escrito, 2016

25 Páginas, Calificación: 1,7


Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. TheoretischerHintergrund
2.1. Arten von Fantasiereisen
2.1.1. Fantasiegeschichte
2.1.2. GelenkteFantasiereise
2.1.3. Geführte/halb offene Fantasiereise
2.1.4. Offene Fantasiereise/Imagination
2.1.5. Aktive Imagination
2.2. Aufbau einer Fantasiereise
2.3. DasThemader Reise

3. Forschungsdesign und Methode
3.1. Fragestellung und Konkretisierung in Einzelfragen
3.2. Erhebungs- und Auswertungsmethode
3.3. BeschreibungderStichprobe
3.4. Leistungsstand

4. Praxisteil
4.1. Vorbereitung
4.2. Durchführung
4.3. Analyse

5. Darstellung der zentralen Ergebnisse

6. Interpretation der Ergebnisse

7. Fazit

Literaturverzeichnis

Anhang

1. Einleitung

Als ich im Sommersemester 2015 das studienbegleitende Praktikum an der Realschule Rauweiher a. d. Oder absolvierte, bekam ich im Zuge einiger von mir geführten Unterrichtseinheiten die Gelegenheit, eine sogenannte Fantasiereise mit einer achten Klasse durchzuführen. Ich hatte vorher noch nie etwas von Fantasiereisen gehört, war aber gespannt darauf, wie die Klasse darauf reagieren würde. Wichtig war mir vor allem, dass die Schülerinnen und Schüler wirklich vollkommen ruhig wären, was gerade in einer achten Klasse nicht selbstverständlich ist. Rückblickend kann ich jedoch sagen, dass die Unterrichtseinheit ein voller Erfolg war. Es war überraschend ruhig und die SchülerInnen machten nachher einen sehr entspannten Eindruck.

Nun hat es sich ergeben, dass ich im Blockseminar „Kraft der Stille“, welches sich der Theorie und Praxis verschiedener Meditationstechniken widmete, eine Hausarbeit über jene Fantasiereisen schreibe. Ich möchte im Folgenden herausfinden, ob es Sinn macht, Fantasiereisen regelmäßig im Religionsunterricht einzubauen. Dafür werde ich eine weitere geeignete Fantasiereise für eine fünfte Klasse der Realschule Rauweiher entwickeln, vor Ort durchführen und nachbereiten. Außerdem soll ein von den Schülern auszufüllender Fragebogen als Stütze dienen, um die Sinnfrage, die Frage nach dem Gehalt und die Frage nach einer Entspannungs- und Konzentrationssteigerung besser beantworten zu können. Auf die Fragestellung wird im Verlauf der Arbeit noch weiter eingegangen.

Die Hausarbeit ist so aufgebaut, dass zunächst der theoretische Teil Einblicke in die verschiedenen Techniken und Arten der Durchführung gewähren soll, um danach den Aufbau einer Fantasiereise genauer zu beleuchten. Anschließend werden die Datenerhebung anhand von Fragebögen, die Fragestellung sowie die Erhebungs- und Auswertungsmethode erläutert, die nach dem praktischen Versuch der Fantasiereise eingesetzt werden. Die durchgeführte Fantasiereise wird kurz reflektiert und die zentralen Ergebnisse, die sich durch die Auswertung der Fragebögen ergeben, werden dargestellt und diskutiert. Zuletzt wird ein Fazit gezogen, welches einen Rückblick auf meine Ergebnisse, sowie einen Ausblick auf die Praktik der Fantasiereisen, besonders im Religionsunterricht, geben soll.

2. Theoretischer Hintergrund

Gerda und Rüdiger Maschwitz werden in der Fachliteratur häufig zitiert und können bereits einige Publikationen bezüglich Meditation und Fantasiereisen vorweisen1;2. In ihrem gemeinsam verfassten Werk .Phantasiereisen zum Sinn des Lebens' wird neben ausgearbeiteten Fantasiereisen (mitsamt Gestaltungsmöglichkeiten, Besonderheiten und Anleitung) auch darauf eingegangen, was eine Fantasiereise denn genau ausmacht. So können Fantasiereisen einerseits ganz alltägliche Tagträume sein, die sich während Spaziergängen oder Urlaubsgeschichten eines guten Freundes vor dem inneren Auge abbilden. Jedoch wird nicht nur dem inneren Auge eine große Bedeutung beigemessen, sondern es sollten auch alle anderen Sinne nicht außer Acht gelassen werden. Solch ein Abschweifen der Gedanken findet in der Regel unbewusst statt. Angeleitete Fantasiereisen hingegen laden zum bewussten .Abschalten' ein. Es bedarf der eigenen Fantasie, wie auch dem Einfühlungsvermögen des Anleiters, dass der Prozess in positiver Erinnerung bleibt. Besonders jüngeren Kindern fällt es - aufgrund ihrer meist noch geringeren medialen Vertrautheit - oft deutlich leichter, in Traumwelten einzutauchen, als älteren Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen.1 2 3 Fantasiereisen sind „heilsame Bilder, [...] Wunschfantasien [...] und [...] stärkende Visionen“4, also „innere Bilder, die durch Anleitung geweckt werden“.5

Was man sich von Fantasiereisen erhofft, ist in erster Linie Entspannung. Jedoch können auch „kreative und schöpferische Kompetenz“, „personale Kompetenz“, „soziale Kompetenz“ und „religiöse Kompetenz“ erlangt werden.6

2.1. Arten von Fantasiereisen

Nach G. und R. Maschwitz kann man zwischen fünf sogenannten .Anleitungsebenen' unterscheiden, die je nach Eigenschaften der Teilnehmergruppe (etwa Alter, sozialer Stand oder Herkunft) mehr oder weniger sinnvoll erscheinen. „Diese Ebenen sind alle miteinander verbunden und die Übergänge sind fließend“.7 Die fünf Ebenen heißen Fantasiegeschichte, gelenkte Fantasiereise, geführte/halb offene Fantasiereise, offene Fantasiereise/Imagination und aktive Imagination.8 Sie werden im Folgenden genauer beschrieben.

2.1.1. Fantasiegeschichte

Die Fantasiegeschichte gilt eher als Vorstufe. Durch das Erzählen oder Vorlesen ist es keine Pflicht, „sich die Geschichte auch innerlich vorzustellen“.9 Fantasiegeschichten sind bei jüngeren Kindern angebracht und Vor- oder Nachbereitung ist selten vonnöten. Die eigene Fantasie wird jedoch nicht sonderlich angeregt und wem die Geschichte nicht gefällt, der kann schnell das Interesse verlieren.10

2.1.2. Gelenkte Fantasiereise

Hier werden bereits Pausen zwischen den Sätzen eingebaut, um dem Zuhörer Raum zur Entfaltung der eigenen Fantasie zu geben. Durch die klare Struktur „kommt es selten zum Ausufern der Phantasie“.11 Das bedeutet, dass persönliche Erfahrungen aus dem Leben eher selten zum Vorschein kommen und diese Methode sich besonders für Einsteiger anbietet. Damit einher geht jedoch auch, dass die Entfaltung der Fantasie etwas gebremst wird und der/die Anleitende eingeschränkt und an die Geschichte gebunden ist. Diese Form wird im praktischen Teil dieser Arbeit zum Einsatz kommen.

2.1.3. Geführte/halb offene Fantasiereise

Hier wird die Fantasie bereits deutlich stärker angeregt. Selbst Einzelgespräche mit Teilnehmern sind während der Reise möglich, etwa um nach dem aktuellen Befinden zu fragen. Jedes Wort der Geschichte sollte äußerst ruhig und entsprechend gut betont ausgesprochen werden. Diese Form kann die Teilnehmer auf einer sehr persönlichen Ebene abholen. Das kann zugleich beängstigend sein oder andere unerwartete Reaktionen auslösen. Es ist hier sehr wichtig, den Menschen nach der halb offenen Fantasiereise die Möglichkeit zu geben, ihren Erfahrungen Ausdruck zu verleihen und sie unter Umständen noch einige Zeit zu begleiten.

2.1.4. Offene Fantasiereise/Imagination

Diese Form der Fantasiereise setzt Erfahrung und Kompetenz der AnleiterInnen voraus. Durch die kaum vorhandenen Impulse wird für die Teilnehmer eine intensive Auseinandersetzung mit sich selbst möglich. Das kann durchaus eine heilende Wirkung haben, jedoch muss man sich auch bewusstmachen, dass einschneidende schmerzhafte Erlebnisse aus der Vergangenheit wachgerüttelt werden können. Daher ist es unerlässlich, bereits im Voraus eine persönliche Bindung zueinander aufgebaut zu haben, sodass im .Notfall' seelischer Beistand geleistet werden kann.

2.1.5. Aktive Imagination

Die aktive Imagination wird für therapeutische Zwecke eingesetzt und geht über pädagogische Formen der Fantasiereisen hinaus. Einzel- oder Gruppentherapien setzen bei seelischem Beistand an und Impulse kommen häufig aus dem Inneren. Es geht hier sehr stark um eigene Erfahrungen und die Selbstfindung wird angestrebt. Dieses Erlebnis kann äußerst persönlich werden und Unterbrechungen sind häufig vonnöten. Selbst ein totaler Ausstieg einzelner Personen ist nicht unwahrscheinlich und seelische Begleitung ist auch hier wieder essentiell.12

2.2. Aufbau einer Fantasiereise

Die langjährige Erfahrung hat Rüdiger Maschwitz zur Festsetzung dreier Grundpfeiler in der Arbeit mit Fantasiereisen geführt. Der Aufbau kann, ja sogar sollte auf unterschiedliche Weise erfolgen und der Gesamtsituation angepasst werden. Ob es notwendig ist, sämtliche Schritte einzuhalten, kommt auf die Form der Fantasiereise an. Es erscheint jedoch sinnvoll, einige Grundschritte zu beachten:

Der erste Teil besteht aus einer Hinführung durch Körperarbeit, gefolgt von der eigentlichen Durchführung der Fantasiereise und der Rückführung, die dazu da ist, die Teilnehmenden wieder abzuholen und die Reise am realen Durchführungsort zu beenden. Von manchen Menschen wird angenommen, dass die Fantasiereise damit beendet ist. Oft sollten jedoch noch die Teile zwei und drei mit eingebunden werden, nämlich einerseits einen Verarbeitungsraum zu bieten, etwa das Erlebte aufzumalen oder durch eine andere Ausdrucksform zu verarbeiten und anschließend die Erfahrung und das Gestaltete in Worte zu fassen. Ein gutes Einfühlungsvermögen des Leiters/der Leiterin ist hier sehr wertvoll, da einige Teilnehmer das Erlebte womöglich nicht nach außen hin präsentieren, geschweige denn darüber reden möchten. In diesem Fall sollten auch Einzelgespräche angeboten werden.13 Diese beiden Schritte sind nicht zwingend notwendig, sollten aber immer in Betracht gezogen werden.

2.3. Das Thema der Reise

Die Wahl der Fantasiereise fällt auf eine Geschichte aus der Bibel. Der bekannte Psalm 23 beschreibt den Ausgangspunkt der Thematik. Die Wahl fiel auf diesen Psalm, da er am Ende der fünften Jahrgangsstufe ohnehin als Grundwissen vorausgesetzt wird14 und dem Zwecke der Frage nach dem Lernertrag dient. Zu Beginn wird jedoch absichtlich nicht explizit auf jenen Psalm verwiesen. Abgesehen davon, dass es bei Fantasiereisen im Fach Religion nicht weithergeholt scheint, eine Bibelstelle als Anhalt für das weitere Vorgehen zu wählen, halte ich Psalm 23 aber auch deshalb für angemessen, weil er die angestrebte Grundstimmung impliziert indem er ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit vermittelt.

Psalm 23 als gelenkte Fantasiereise findet sich in einem bereits zitierten Werk von G. und R. Maschwitz.15 Da dieses Beispiel ohne Hin- und Rückführung aufgeführt ist, wurde es entsprechend erweitert. Die Anleitung zur Entspannung wurde zum Großteil einem Methodenpool der Universität Köln entnommen16 und für die eigenen Bedürfnisse individuell abgewandelt. Ich habe die eigentliche Reise zunächst mit meinem achtjährigen Sohn gemacht. Als er nach den fünf Minuten ganz verwundert darüber war, dass sie schon zu Ende sei, entschied ich mich dazu, sie mit eigenen Formulierungen zu füllen. Die Rückführung ins Klassenzimmer wurde ebenfalls selbst formuliert. Alle drei Teile der Reise befinden sich im Anhang.

3. Forschungsdesign und Methode

3.1. Fragestellung und Konkretisierung in Einzelfragen

Wie bereits in der Einleitung angesprochen soll im empirischen Teil der Frage nachgegangen werden, ob es gehaltvoll wäre, die Praxis der Fantasiereisen als regelmäßige Abwechslung im Religionsunterricht zu implementieren.

Im Genauen ist es nun also von Interesse die grundsätzliche Gesinnung der SchülerInnen zu analysieren (z.B. was hat ihnen gut/weniger gut gefallen; konnten sie sich gut auf die Reise einlassen), sowie den religiösen Lernertrag und den pädagogischen Gehalt zu beurteilen. Für letzteres wird auf die Konzentration und Entspannung eines jeden Schülers geblickt und in der Erhebungsmethode (siehe nächster Abschnitt) Bezug genommen bzw. explizit nach eines jeden Schülers Konzentration und Entspannung vor und nach der Fantasiereise gefragt. Die Frage nach der Konzentration ist deshalb von Bedeutung, da in der Wissenschaft ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass Meditation, zu welcher die Form der Fantasiereise durchaus gezählt werden kann17, einen großen Einfluss auf die Konzentrationsfähigkeit haben kann18 und eine ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit der Schüler für den Schulunterricht selbstredend äußerst wertvoll ist.

Die Forschungsfragen im Überblick:

1. Wie ist die Einstellung von Schülerinnen und Schülern einer fünften Klasse bezüglich der Durchführung von Fantasiereisen im Unterricht?
2. Kann durch Fantasiereisen effizient Wissen vermittelt werden?
3. Ist bei Schülerinnen und Schülern anhand der Durchführung von Fantasiereisen eine Entspannungs- und Konzentrationssteigerung festzustellen?

3.2. Erhebungs- und Auswertungsmethode

Zur Erhebung der auszuwertenden Daten wurde auf die Form des Fragebogens zurückgegriffen. Auf qualitativer Ebene wären Interviews sicherlich sinnvoller gewesen, da es sich jedoch um eine quantitative Erhebung handelt, fiel die Wahl schnell auf die Evaluation anhand von Fragebögen. Diese sind besonders aufgrund des vergleichsweise geringen Arbeitsaufwandes eine beliebte Form der Datenerhebung.19

Es wurden Fragebögen für jede/n SchülerIn erstellt. Diese beinhalten Fragen, die auf die Wirkung der Fantasiereise auf die/den jeweilige/n SchülerIn abzielen. Die Fragen richten sich zum einen nach dem Gemütszustand und der allgemeinen Bewertung der/des Einzelnen, zum anderen danach, inwiefern Stoffvermittlung stattgefunden haben mag und in welchem Ausmaß die SchülerInnen in der Lage waren, sich mental auf die Reise einzulassen. Weiterhin wird auf Aspekt der Konzentration vor und nach der Fantasiereise eingegangen. Demnach sind die Fragebögen nicht wissensorientiert, sondern von meinungs-, einstellungs- und persönlichkeitsorientierter Natur.20

Die Formulierung der Auswertungsfragen fand zu einem kleinen Teil in Anlehnung an den Methodenpool statt.21 Der Fragebogen besteht sowohl aus offenen Fragen, als auch aus Rating-Skalen. Bei den Rating-Skalen kam zunächst die Frage auf, wie viele Antwortkategorien sinnvoll wären und ob eine gerade oder ungerade Zahl von Antwortkategorien zum Tragen kommen sollte. Roos und Leutwyler verweisen darauf, dass die Übersichtlichkeit bei weniger Antwortmöglichkeiten steigt, wobei die Antworten tendenziell undifferenzierter ausfallen. Man ist sich außerdem nicht einig darüber, ob die Zahl gerade oder ungerade sein sollte.

[...]


1 Verlagsgruppe Random House, Gerda Maschwitz (Autorin). URL: http://www.randomhouse.de/Autor/Gerda-Maschwitz/p181995.rhd [Zugriff: 05.07.2016].

2 Verlagsgruppe Random House, Rüdiger Maschwitz (Autor). URL: http://www.randomhouse.de/Autor/Ruediger-Maschwitz/p181996.rhd [Zugriff: 05.07.2016].

3 Maschwitz & Maschwitz, Phantasiereisen, 12f.

4 Maschwitz, Gemeinsam Gott begegnen, 73.

5 Maschwitz, Gemeinsam Gott begegnen, 73.

6 Maschwitz & Maschwitz, Phantasiereisen, 63f.

7 Maschwitz & Maschwitz, Phantasiereisen, 18.

8 Maschwitz & Maschwitz, Phantasiereisen, 18. (Die Rechtschreibung wurde hier an die vom Duden vorgeschlagene Schreibweise angepasst: ,Phantasiereise' ^ ,Fantasiereise')

9 Maschwitz & Maschwitz, Phantasiereisen, 18.

10 Maschwitz & Maschwitz, Phantasiereisen, 18f.

11 Maschwitz & Maschwitz, Phantasiereisen, 22.

12 vgl. Maschwitz & Maschwitz, Phantasiereisen, 18ff.

13 vgl. Maschwitz, Gemeinsam Gott begegnen, 74f.

14 ISB München, Realschule R6. URL: https://www.isb.bayern.de/realschule/lehrplan/realschule-r6/fach--jahrgangsstufenlehrplan- ebene-3/evangelische-religionslehre/5-jahrgangsstufe/277/ [Zugriff 16.06.2016].

15 Maschwitz & Maschwitz, Phantasiereisen, 23.

16 Reich, Methodenpool. URL: http://methodenpool.uni-koeln.de/fantasie/frameset_fantasie.html [Zugriff: 22.06.2016].

17 Vgl. Szagun, Phantasiereisen, 245.

18 Wilhelm, Konzentration. URL: https://www.dasgehirn.info/handeln/meditation/mehr-konzentration-durch-meditation-8146 [Zugriff: 28.06.2016].

19 Roos & Leutwyler, Wissenschaftliches Arbeiten, 230.

20 vgl. Rothgangel & Schelander, Methoden, 213.

21 Reich, Methodenpool. URL: http://methodenpool.uni-koeln.de/fantasie/frameset_fantasie.html [Zugriff: 22.06.2016].

Final del extracto de 25 páginas

Detalles

Título
Fantasiereisen im Unterricht. Eine Untersuchung mit Praxisbeispiel
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Calificación
1,7
Autor
Año
2016
Páginas
25
No. de catálogo
V379173
ISBN (Ebook)
9783668577183
ISBN (Libro)
9783668577190
Tamaño de fichero
535 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
fantasiereisen, unterricht, eine, untersuchung, praxisbeispiel
Citar trabajo
Leo Decher (Autor), 2016, Fantasiereisen im Unterricht. Eine Untersuchung mit Praxisbeispiel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379173

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Fantasiereisen im Unterricht. Eine Untersuchung mit Praxisbeispiel



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona