Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Lettres - Afrique

Wortbildungen im Swahili

Titre: Wortbildungen im Swahili

Notes (de cours) , 2007 , 14 Pages

Autor:in: Prof. Dr. mult. habil. Rupert Moser (Auteur)

Lettres - Afrique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese stichpunktartige Zusammenstellung zum Thema "Wortbildungen im Swahili" ist auf 14 Seiten in folgende Hauptkapitel unterteilt: Abgeleitete Zeitwörter (Verbalformen), Lehnwörter, Bildung von Hauptwörtern aus Zeitwörtern (deverbale Nomina), Briefe schreiben – in Briefen verwendete Formeln.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abgeleitete Zeitwörter (Verbalformen)
    • I. Applikativ:
    • II. Kausativ:
    • III. Rerziprokativ
    • IV. Stativ:
    • V. Reversiv (zum Ausdruck des Gegenteils)
    • VI. Intensiv und Kausativ-Intensiv
    • VII. Stativ (Positional)
    • VIII. Repetitiv (Duplikativ):
  • Lehnwörter
    • (a) Lehnwörter aus dem Englischen:
    • (b) Lehnwörter aus dem Deutschen
    • (c) Lehnwörter aus dem Portugiesischen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text bietet eine umfassende Übersicht über die Wortbildungen im Swahili, wobei der Fokus auf abgeleiteten Zeitwörtern und Lehnwörtern liegt. Es werden die verschiedenen Wortbildungskategorien und -muster erläutert, die im Swahili vorkommen, und es werden Beispiele aus verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens und der Wissenschaft vorgestellt.

  • Kausativ-, Applikativ- und Rerziprokativformen von Verben
  • Stativ- und Reversivformen im Swahili
  • Intensiv- und Kausativ-Intensivformen
  • Lehnwörter aus dem Englischen, Deutschen und Portugiesischen
  • Die Bedeutung von Vokalharmonie in der Wortbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Abgeleitete Zeitwörter (Verbalformen)

Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Arten abgeleiteter Zeitwörter im Swahili, darunter Applikativ-, Kausativ-, Rerziprokativ-, Stativ-, Reversiv-, Intensiv- und Stativ (Positional)-Formen. Es werden die Endungen und Regeln für die Bildung dieser Formen erklärt, sowie Beispiele für die Verwendung in Sätzen.

Lehnwörter

Dieser Abschnitt behandelt Lehnwörter im Swahili, insbesondere aus dem Englischen, Deutschen und Portugiesischen. Es wird untersucht, wie Fremdwörter in das Swahili integriert werden, welche Endungen hinzugefügt werden und wie die Aussprache angepasst wird.

Schlüsselwörter

Wichtige Schlüsselwörter des Textes sind: Wortbildung, Swahili, Zeitwörter, Applikativ, Kausativ, Rerziprokativ, Stativ, Reversiv, Intensiv, Lehnwörter, Vokalharmonie.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wortbildungen im Swahili
Université
University of Bern
Auteur
Prof. Dr. mult. habil. Rupert Moser (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
14
N° de catalogue
V379433
ISBN (ebook)
9783668563971
ISBN (Livre)
9783668563988
Langue
allemand
mots-clé
wortbildungen swahili
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Prof. Dr. mult. habil. Rupert Moser (Auteur), 2007, Wortbildungen im Swahili, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379433
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint