Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Trabajo, Empresa, Organización

Wie kann ein Unternehmen sich besser an der Work-Life-Balance orientieren?

Handlungsmöglichkeiten

Título: Wie kann ein Unternehmen sich besser an der Work-Life-Balance orientieren?

Trabajo Escrito , 2017 , 18 Páginas

Autor:in: Lisa Zeidler (Autor)

Psicología - Trabajo, Empresa, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen dieser Arbeit soll untersucht werden, welche Handlungsmöglichkeiten Unternehmen haben, eine bessere Work-Life-Balance zu garantieren. Außerdem wird diskutiert, ob sich diese Maßnahmen für die Unternehmen lohnen.

Der Erfolgsdruck am Arbeitsplatz steigt. Durch den sozioökonomischen Wandel entstehen neue Anforderungen und Arbeitsformen, mit denen Beschäftige rechnen müssen. Laut Bertelsmann Stiftung (2017) ist die Arbeitsbelastung der Führungskräfte seit den 90er Jahren um die Hälfte gestiegen. Dieses Phänomen betraf einst die Führungsebene, doch mittlerweile sind Beschäftigte fast aller Arbeitsbereiche mit einer hohen Arbeitsbelastung konfrontiert.

Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer sind gezwungen, neue Technologien, die Globalisierung oder den wirtschaftlichen Strukturwandel mit in ihren Arbeitsalltag einzuplanen, um konkurrenzfähig zu bleiben. So müssen die Arbeitnehmer nun beispielsweise ein Leben lang lernfähig für neue Fortschritte sein oder sich mit Nacht- oder Schichtarbeit anfreunden. Diese Faktoren können die Qualität der Freizeit belasten. Beide Lebensbereiche drohen sich zu vermischen. Für den Unternehmenserfolg ist es allerdings von größter Bedeutung, dass die Mitarbeiter ihre volle Leistung zeigen. Dafür müssen die Unternehmen jedoch die Bedürfnisse der Mitarbeiter berücksichtigen. Durch die Work-Life-Balance kann eine Zufriedenheit auf beiden Seiten entstehen.

Laut Greenblatt (2002) haben sich nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Werte der Gesellschaft verändert. Individualität und Emanzipation haben zu strukturellenVeränderungen in Unternehmen geführt. Es entstanden neue Familienstrukturen. So hat beispielsweise die Erwerbstätigkeit der Frauen zugenommen. Dadurch entsteht ebenfalls ein zunehmendes Bedürfnis, die Lebensbereiche besser zu vereinbaren. Besonders bei jungen Arbeitnehmern habe die Individualität in der Lebensplanung zugenommen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Praktische Relevanz
  • Definition „Work-Life-Balance“
  • Handlungsmöglichkeiten von Unternehmen
    • Flexibilisierung von Arbeitszeiten
    • Arbeitsortflexibilisierung
    • Unterstützende Serviceleistungen
    • Gesundheitsförderung
    • Personalentwicklung
    • Führungs- und Unternehmenskultur
  • Kosten-Nutzen-Kalkulation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Unternehmen die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter verbessern können. Ziel ist es, verschiedene Handlungsmöglichkeiten von Unternehmen aufzuzeigen und zu diskutieren, ob sich diese Maßnahmen für die Unternehmen lohnen.

  • Steigende Arbeitsbelastung und ihre Auswirkungen
  • Bedeutung der Work-Life-Balance für die Mitarbeiterzufriedenheit und den Unternehmenserfolg
  • Verschiedene Definitionen und Konzepte der Work-Life-Balance
  • Handlungsmöglichkeiten von Unternehmen zur Verbesserung der Work-Life-Balance
  • Kosten-Nutzen-Analyse von Work-Life-Balance-Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die steigende Bedeutung der Work-Life-Balance im Kontext des sozioökonomischen Wandels und der zunehmenden Arbeitsbelastung von Beschäftigten. Sie erläutert die Bedeutung der Work-Life-Balance für die Mitarbeitermotivation und den Unternehmenserfolg.

Praktische Relevanz

Dieses Kapitel zeigt die praktische Relevanz der Work-Life-Balance auf, indem es den Einfluss von Faktoren wie Globalisierung, technischem Fortschritt und neuen Arbeitsformen auf die Arbeitsbelastung und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben beleuchtet.

Definition „Work-Life-Balance“

Dieses Kapitel widmet sich verschiedenen Definitionen und Konzepten der Work-Life-Balance. Es beleuchtet die kritische Diskussion um die Abgrenzung von „Work“ und „Life“ sowie unterschiedliche Ansätze zur Beschreibung des Gleichgewichts zwischen Beruf und Privatleben.

Handlungsmöglichkeiten von Unternehmen

Dieses Kapitel stellt verschiedene Handlungsmöglichkeiten von Unternehmen zur Verbesserung der Work-Life-Balance vor, wie z.B. Flexibilisierung von Arbeitszeiten, Arbeitsortflexibilisierung, unterstützende Serviceleistungen, Gesundheitsförderung, Personalentwicklung und die Gestaltung der Führungs- und Unternehmenskultur.

Schlüsselwörter

Work-Life-Balance, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Arbeitsbelastung, Mitarbeitermotivation, Unternehmenserfolg, Handlungsmöglichkeiten von Unternehmen, Flexibilisierung von Arbeitszeiten, Arbeitsortflexibilisierung, unterstützende Serviceleistungen, Gesundheitsförderung, Personalentwicklung, Führungs- und Unternehmenskultur, Kosten-Nutzen-Analyse.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Wie kann ein Unternehmen sich besser an der Work-Life-Balance orientieren?
Subtítulo
Handlungsmöglichkeiten
Autor
Lisa Zeidler (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
18
No. de catálogo
V379524
ISBN (Ebook)
9783668627376
ISBN (Libro)
9783668627383
Idioma
Alemán
Etiqueta
unternehmen work-life-balance handlungsmöglichkeiten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lisa Zeidler (Autor), 2017, Wie kann ein Unternehmen sich besser an der Work-Life-Balance orientieren?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379524
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint