Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Das Bierglas als Erlebnisobjekt von Menschen (Männern) um die Mitte 30

Titre: Das Bierglas als Erlebnisobjekt von Menschen (Männern) um die Mitte 30

Dossier / Travail , 1998 , 14 Pages , Note: Sehr Gut

Autor:in: MMag. Philipp Kaufmann (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit wurde im Rahmen der Übung i.G. 5.3.2 (II), die von Herrn Dr. Johannes Domsich im Sommersemester 1998 gehalten wurde, als Abschlußarbeit erstellt. Die Aufgabenstellung war, Marken und Produkte für einen bestimmten Lebensabschnitt zu finden, wobei
auf die Interpretation Wert zu legen sei.
Ich war im Sommer in Deutschland und habe erkennen müssen, daß in der dortigen Gastronomie mehr Bedeutung auf das richtige Glas gelegt wird. Nicht nur, daß es für verschiedene Sorten jeweils eigene Arten gibt (bedeutend mehr als hierzulande), sondern auch, daß die Form an sich einfach überzeugt. Ich habe daraufhin von der Firma Clausthaler sowie Sahm (Glashersteller, insbesondere des Clausthaler-Glases, das mich außergewöhnlich angesprochen hat) Unterlagen angefordert und mich anhand von einigen Büchern in die Materie eingelesen und vertieft.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Vorwort
  • 2. Das Beispiel: Clausthaler-Bierglas
  • 3. Theorie
    • 3.1. Erlebnisse aus der Sicht des Marketing
    • 3.2. Erlebnismanagement
    • 3.3. Individualerlebnisse ausgedrückt durch Gläser
      • 3.3.1. Der Glaskörper als Ausdrucks- und Erlebnisträger
      • 3.3.2. Trinkerlebnisse und Getränkefarben
      • 3.3.3. Auf der Suche nach Erlebnisneutralität
  • 4. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht das Bierglas als Erlebnisobjekt, insbesondere das Clausthaler-Bierglas, und beleuchtet die Bedeutung von Erlebnismanagement im Marketing. Sie analysiert, wie Gläser Individualerlebnisse ausdrücken können und welche Rolle der Glaskörper als Ausdrucks- und Erlebnisträger spielt.

  • Erlebnismanagement im Marketing
  • Individualerlebnisse durch Gläser
  • Der Glaskörper als Ausdrucks- und Erlebnisträger
  • Das Clausthaler-Bierglas als Beispiel für Erlebnisdesign
  • Die Bedeutung von Lebensstilen und sozialen Erlebnissen im Konsum

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung und Vorwort

Die Arbeit wird im Kontext der Übung "Werbung und Marktkommunikation (II)" im Sommersemester 1998 verfasst. Sie analysiert das Clausthaler-Bierglas und untersucht die Bedeutung von Erlebnissen im Marketing.

2. Das Beispiel: Clausthaler-Bierglas

Das Clausthaler-Bierglas wird als Beispiel für ein Erlebnisobjekt vorgestellt. Der Autor beschreibt die Eigenschaften des Glases und argumentiert, dass es besonders für Männer um die Mitte 30 ansprechend ist.

3. Theorie

Dieses Kapitel behandelt die Theorie des Erlebnismanagements im Marketing. Es wird auf die Bedeutung von Erlebnissen für den Konsum und die Rolle von Produkten als Ausdrucks- und Erlebnisträger eingegangen.

Schlüsselwörter

Erlebnismanagement, Marketing, Bierglas, Individualerlebnisse, Glaskörper, Lebensstil, Konsum, Clausthaler, Design, Erlebnisdesign.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Bierglas als Erlebnisobjekt von Menschen (Männern) um die Mitte 30
Université
University of Vienna  (Publizistik- und Kommunikationswissenschaften)
Cours
iG 5.3.2
Note
Sehr Gut
Auteur
MMag. Philipp Kaufmann (Auteur)
Année de publication
1998
Pages
14
N° de catalogue
V3800
ISBN (ebook)
9783638123501
Langue
allemand
mots-clé
Erlebnismanagement Marketing Individualerlebnis Bier Clausthaler Bierglas Werte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
MMag. Philipp Kaufmann (Auteur), 1998, Das Bierglas als Erlebnisobjekt von Menschen (Männern) um die Mitte 30, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3800
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint