Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - L'allemand en tant que langue étrangère

Kontrastive Phonetik. Analyse der Ausgangssprache Spanisch zur Zielsprache Deutsch

Titre: Kontrastive Phonetik. Analyse der Ausgangssprache Spanisch zur Zielsprache Deutsch

Dossier / Travail , 2016 , 30 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Maria Beyer (Auteur)

Didactique de l'Allemand - L'allemand en tant que langue étrangère
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Als Untersuchungseinheit von lautlich beobachtbaren Aspekten der sprachlichen Kommunikation soll die Phonetik in Form einer kontrastiven Betrachtung der hörbaren Unterschiede zweier Sprachen im Mittelpunkt dieser Hausarbeit stehen. Dazu wird die Ausgangssprache Spanisch, welche die Muttersprache der zwei befragten Probanden darstellt, der Zielsprache Deutsch in einer konkreten Fehleranalyse gegenübergestellt. Diese bezieht sich vorrangig auf die Untersuchung der Konsonanten im Bereich der Segmentalia.

Als Grundlage dient die phonetische Analyse des vertonten Sprachmaterials der untersuchten Probanden, bestehend aus einem freigesprochenen und einem vorgelesenen Teil des ausgewählten Textes „Goethe und die Studenten“. Basierend auf den dabei wahrgenommenen Unterschieden werden schließlich didaktische Hinweise zu einer geeigneten Ausspracheschulung der Fremdsprache Deutsch zur Defizittilgung der Lernschwierigkeiten gegeben.

Im Nachfolgenden wird zunächst ein allgemeiner Einblick in die Ausgangssprache Spanisch, im Zusammenhang mit ihren phonetischen Besonderheiten, gegeben. Anschließend wird das phonologische Konsonantensystem der Ausgangssprache dem der Zielsprache Deutsch gegenübergestellt, um eine mögliche Fehlerprognose herzuleiten.

Als Bezugsgröße der konkreten Fehleranalyse wird die Standardaussprache der westgermanischen Zielsprache Deutsch hergenommen, welche seit den 1970er Jahren die historisch legitimierte, überregionale, mündliche und schriftliche Sprachform der sozialen Mittel- bzw. Oberschicht bezeichnet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung zum Thema
  • Allgemeines und Besonderheiten der Ausgangssprache Spanisch
  • Segmentalia: Konsonaten
    • Vergleichende Darstellung der Konsonatensysteme
    • Fehlerprognose
  • Fehleranalyse
    • Analyse Teil 1
    • Analyse des frei gesprochenen Teils 2
    • Analyse Teil 3
  • Didaktische Empfehlungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit einer kontrastiven Analyse der phonetischen Unterschiede zwischen der Ausgangssprache Spanisch und der Zielsprache Deutsch. Der Fokus liegt dabei auf den Konsonanten im Bereich der Segmentalia. Die Arbeit analysiert das phonetische Material von zwei spanischsprachigen Probanden und leitet aus den ermittelten Unterschieden didaktische Hinweise für eine effiziente Ausspracheschulung des Deutschen ab.

  • Kontrastive Phonetik des Spanischen und Deutschen
  • Fehleranalyse im Bereich der Konsonanten
  • Entwicklung didaktischer Empfehlungen zur Ausspracheschulung
  • Untersuchung der sprachlichen Besonderheiten des Spanischen
  • Vergleich des phonologischen Konsonantensystems des Spanischen und Deutschen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 führt in das Thema der kontrastiven Phonetik ein und erläutert die Bedeutung der phonetischen Analyse für den Fremdsprachenunterricht. Es wird die Zielsetzung der Arbeit und die Wahl der Untersuchungseinheit (Konsonanten) erläutert.
  • Kapitel 2 liefert einen Überblick über die allgemeine Situation und Besonderheiten der spanischen Sprache. Es werden die verschiedenen Sprachvarietäten, die geschichtliche Entwicklung und die phonetischen Merkmale des Spanischen behandelt.
  • Kapitel 3 stellt das phonologische Konsonantensystem des Spanischen dem des Deutschen gegenüber. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Sprachen im Hinblick auf die Konsonantenproduktion aufgezeigt.
  • Kapitel 4 analysiert die Fehler, die die beiden spanischsprachigen Probanden beim Sprechen der deutschen Sprache machen. Die Analyse bezieht sich auf die unterschiedlichen Teile des Sprachmaterials, die von den Probanden gesprochen wurden.

Schlüsselwörter

Kontrastive Phonetik, Fehleranalyse, Spanisch, Deutsch, Konsonanten, Segmentalia, Ausspracheschulung, Sprachvarietäten, Sprachvergleich, Fehlerprognose, didaktische Empfehlungen, phonetische Besonderheiten, Sprachlaute, Artikulation.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kontrastive Phonetik. Analyse der Ausgangssprache Spanisch zur Zielsprache Deutsch
Université
University of Leipzig
Note
1,3
Auteur
Maria Beyer (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
30
N° de catalogue
V380436
ISBN (ebook)
9783668595859
ISBN (Livre)
9783668595866
Langue
allemand
mots-clé
kontrastive phonetik analyse ausgangssprache spanisch zielsprache deutsch
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maria Beyer (Auteur), 2016, Kontrastive Phonetik. Analyse der Ausgangssprache Spanisch zur Zielsprache Deutsch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/380436
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint