Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Otras

Sitzordnungen und ihr Einfluss auf Räume und Verhalten im Schulunterricht

Título: Sitzordnungen und ihr Einfluss auf Räume und Verhalten im Schulunterricht

Trabajo Escrito , 2013 , 12 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Christoph Wünnemann (Autor)

Pedagogía - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Sitzordnungen sind ein wesentlicher Faktor im Rahmen des Schulunterrichts. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welchen
Einfluss diese auf Räume und das Verhalten im Schulunterricht ausüben. Zusätzlich werden gängige Sitzordnungsmodelle und
ihre Vor- und Nachteile aus raumsoziologischer sowie pädagogischer Sicht dargestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Raumbegriff in der Soziologie am Beispiel des Schulunterrichts
    • Visuelle Räume
    • Akustische Räume
    • Haptische Räume
  • Sitzordnungen
    • Reihenformation
    • Hufeisenformation
    • Kreisformation
    • Gruppentischformation
  • Praxisteil-Experiment
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Sitzordnungen auf Räume und Verhalten im Schulunterricht. Sie untersucht die gegenwärtige Vorstellung von Raum aus soziologischer Perspektive und stellt bestehende Modelle zur Konstitution des Raumes vor. Weiterhin werden wichtige Sitzordnungen in der Praxis vorgestellt und ihre Vor- und Nachteile beschrieben. Das Ziel ist es, die Bedeutung von Sitzordnungen für Interaktionen im Unterricht aufzuzeigen.

  • Der Raumbegriff in der Soziologie
  • Die Bedeutung von Sitzordnungen für die Konstitution des Raumes
  • Visuelle, akustische und haptische Räume im Schulunterricht
  • Die verschiedenen Formen der Sitzordnung und ihre Auswirkungen auf das Verhalten von Schülern und Lehrern
  • Ein Experiment, das den Einfluss von Sitzordnungen auf Interaktionen im Unterricht untersucht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Klassenraums als Raum des Unterrichts ein und stellt die Relevanz der Raumkonstitution sowie der Sitzordnungen für Soziologen, Erziehungswissenschaftler und Pädagogen heraus. Kapitel 2 widmet sich dem Raumbegriff in der Soziologie, wobei insbesondere die Perspektive von Martina Löw und Georg Breidenstein im Fokus steht. Kapitel 2.1 behandelt visuelle Räume im Klassenraum, betrachtet das Sichtfeld von Lehrern und Schülern und die Bedeutung der permanenten Sichtbarkeit. Kapitel 2.2 beschäftigt sich mit akustischen Räumen und der Bedeutung der Lautstärke für die Kommunikation im Unterricht.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Raum, Sitzordnung, Unterricht, Interaktion, Verhalten, Schüler, Lehrer, visuelle Räume, akustische Räume, haptische Räume, Sozialformen, Arbeitsaufträge. Die Arbeit beleuchtet die Rolle von Sitzordnungen als Raumkonstituenten und analysiert deren Auswirkungen auf die Interaktionen und das Verhalten von Schülern und Lehrern im Schulunterricht.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Sitzordnungen und ihr Einfluss auf Räume und Verhalten im Schulunterricht
Calificación
1,7
Autor
Christoph Wünnemann (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
12
No. de catálogo
V380586
ISBN (Ebook)
9783668571808
ISBN (Libro)
9783668571815
Idioma
Alemán
Etiqueta
sitzordnungen räume verhalten schulunterricht unterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christoph Wünnemann (Autor), 2013, Sitzordnungen und ihr Einfluss auf Räume und Verhalten im Schulunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/380586
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint