Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Miscellaneous

Gesundheit als Führungsaufgabe. Wie muss Führungskräfteentwicklung gestaltet sein, um Mitarbeitergesundheit zu fördern?

Title: Gesundheit als Führungsaufgabe. Wie muss Führungskräfteentwicklung gestaltet sein, um Mitarbeitergesundheit zu fördern?

Bachelor Thesis , 2017 , 61 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Gudrun Gregor (Author)

Health - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Verdichtete Arbeitsprozesse haben im Zuge der Globalisierung den Wettbewerb in der Arbeitswelt noch stärker intensiviert. Der Druck auf die einzelnen Mitarbeiter ist somit enorm und führt nicht zuletzt zu einem kontinuierlichen Anstieg von psychischen Erkrankungen und Arbeitsunfähigkeit. Auch wenn die Bedeutung von Gesundheit in deutschen Unternehmen immer mehr erkannt wird, wird das Gesundheitsmanagement überwiegend nicht als Führungsaufgabe verstanden. Doch genau im Interesse der Führungspersonen sollte es sein, die Arbeitsfähigkeit sowohl älterer als auch jüngerer Mitarbeiter zu fördern.

Die Autorin Gudrun Gregor untersucht in ihrem Buch deshalb, wie Weiterbildungsmaßnahmen für Führungskräfte der mittleren Managementebene aussehen sollten, um einen positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit der Mitarbeiter zu nehmen. Welche Unterstützungsangebote können Führungskräfte geben? Und wie muss Führungskräfteentwicklung gestaltet sein, damit Vorgesetzte mit dem Thema Gesundheit bewusster umgehen? Die Publikation beantwortet diese zentralen Fragen und gibt wertvolle Tipps für die Unternehmenspraxis.

Aus dem Inhalt:
- Führungskräfteentwicklung;
- Personalführung;
- Gesundheitsförderung;
- Konfliktmanagement;
- Mitarbeitergesundheit;
- Arbeitsfähigkeit;
- Kommunikation.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung, Fragestellung und Zielsetzung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Begriffsdefinition Gesundheit
    • Psychische Belastungen und Stress in der Arbeitswelt
    • Definition Verhältnisprävention
    • Führung
  • Analyse zum Führungsverhalten und seine positive Wirkung auf die psychische Gesundheit von Mitarbeitern
    • Methodenwahl und methodisches Vorgehen
    • Befunde im Hinblick auf Mitbestimmungs- und Beteiligungsmöglichkeiten
    • Befunde im Hinblick auf Entscheidungs- und Handlungsspielraum
    • Befunde im Hinblick auf Anerkennung und Wertschätzung
    • Befunde im Hinblick auf Kommunikation und Konfliktlösung
    • Befunde im Hinblick auf soziale Unterstützung durch den Vorgesetzten
    • Limitationen der Ergebnisse
  • Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen
    • Zusammenfassung der Befunde
    • Handlungsempfehlungen zur inhaltlichen Gestaltung von Weiterbildungsqualifizierungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Publikation untersucht die Rolle von Führungskräften bei der Förderung der Mitarbeitergesundheit. Sie analysiert, wie Führungskräfteentwicklung gestaltet werden muss, um die psychische Gesundheit von Mitarbeitern zu verbessern.

  • Bedeutung von Führung für die Mitarbeitergesundheit
  • Analyse der Wirkung von Führungsverhalten auf die psychische Gesundheit von Mitarbeitern
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Führungskräfteentwicklungsprogrammen
  • Zusammenhänge zwischen Führungsstil, Stressbewältigung und Mitarbeitergesundheit
  • Einfluss von Arbeitsbedingungen und Organisationskultur auf die psychische Gesundheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung und die Zielsetzung der Arbeit vor. Das zweite Kapitel bietet einen theoretischen Hintergrund, der die Begriffe Gesundheit, psychische Belastungen und Stress, Verhältnisprävention sowie Führung beleuchtet. Das dritte Kapitel analysiert das Führungsverhalten und seine positive Wirkung auf die psychische Gesundheit von Mitarbeitern anhand von Befunden zu Mitbestimmung, Entscheidungs- und Handlungsspielraum, Anerkennung, Kommunikation, Konfliktlösung und sozialer Unterstützung durch den Vorgesetzten. Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse zusammen und gibt Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Weiterbildungsqualifizierungen. Das Fazit bietet eine abschließende Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Führungskräfteentwicklung, Mitarbeitergesundheit, psychische Belastungen, Stress, Verhältnisprävention, Führungsverhalten, Mitbestimmung, Entscheidungs- und Handlungsspielraum, Anerkennung, Kommunikation, Konfliktlösung, soziale Unterstützung, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 61 pages  - scroll top

Details

Title
Gesundheit als Führungsaufgabe. Wie muss Führungskräfteentwicklung gestaltet sein, um Mitarbeitergesundheit zu fördern?
College
Apollon University of Applied Sciences Bremen
Grade
1,8
Author
Gudrun Gregor (Author)
Publication Year
2017
Pages
61
Catalog Number
V380737
ISBN (eBook)
9783668616196
ISBN (Book)
9783960951728
Language
German
Tags
gesundheit führungsaufgabe führungskräfteentwicklung mitarbeitergesundheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gudrun Gregor (Author), 2017, Gesundheit als Führungsaufgabe. Wie muss Führungskräfteentwicklung gestaltet sein, um Mitarbeitergesundheit zu fördern?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/380737
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  61  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint